Beiträge von 3er BMW



    Moin ...


    mal zur Info aus dem Gesetzestext ...


    Zitat:


    II. Rechtliche Grundlage
    Für die Beschaffenheit des Geschwindigkeitsmessers verweist § 57 Abs. 2 StVZO auf die Anlage. Diese nimmt Bezug auf die Richtlinie 75/443/EWG (Link). Dort heißt es:


    4.4 . Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen . Bei den unter 4.3.5 angegebenen Geschwindigkeiten sowie bei den Zwischenwerten muß zwischen der vom Geschwindigkeitsmesser angezeigten Geschwindigkeit V1 und der tatsächlichen Geschwindigkeit V2 folgende Beziehung bestehen:
    O <= V1 - V2 <= V2/10 + 4 km/h


    Zu "gut" Deutsch: Der Geschwindigkeitsmesser darf nie zu wenig anzeigen. Der Geschwindigkeitsmesser darf mehr anzeigen. Die Abweichung darf dabei +10% + 4km/h nicht überschreiten.
    Dies gilt nicht für den Wegstreckenzähler. Hier sind 4% die Grenze, § 57 Abs. 3 StVO.


    Zitat Ende


    Reinhard hat das schon ganz richtig geschrieben (ich hatte noch ne andere Regelung im Kopf), aber ... da der Wegstreckenzähler aus meiner Sichtweise mit der Tachoanzeige gekoppelt ist, ist man auf die +4% mehr oder weniger festgenagelt. Anhand des Beispieles des TE, ist er also an der VA schon fast an der äußeren Grenze des Machbaren (rein rechnerisch, die kommende Abnutzung des Reifens & damit Vergrößerung der prozentualen Abweichung noch gar nicht eingerechnet) ... und dann kommt ja noch die Hürde mit TÜV/DEKRA. Wenn er da auf nen Prüfer trifft, der pingelig oder oberschlau (dumm X/ ) ist, war's das mit der Eintragung. Dann hat er Kosten gehabt & nichts erreicht.
    Ich würde so wie Hendric schrieb, den sicheren Weg gehen, die alten Pellen verticken, und dann die richtigen Größen kaufen.
    Zumal sich bei der Verkleinerung des Abrollumfanges, sich aus meiner Sichtweise auch die Belastung für die ohnehin schon als anfällig bekannten VTGs eventuell prozentual nochmal bemerkbar machen könnte. :gruebel:

    Habe mich nun auch für den PS4S entschieden und bei einem befreundeten KFZ Betrieb bestellt. Den Satz (225/255 19“) bekomme ich für 775€.


    Die Conti SC6 hätte ich für 660€ bekommen, aber die sind mir dann doch zu schnell weggerubbelt.


    Bin gespannt - fahre ja aktuell noch die Bridgestone RFT welche ja kein Grip-Wunder darstellen... :)


    Ohja, Paddi ... dann aber bitte unbedingt nicht vergessen zu posten, wie Deine Erfahrungen beim direkten Umstieg sind ... bin auch schon länger am überlegen & mit Dutte330 im Austausch, allerdings hat er sich noch nicht wieder gemeldet & konnte berichten . . .

    Auch wenn ich nicht so recht daran glaube, dass Du diese Aussage jemals schriftlich von ARAL bekommen wirst, wollte ich dennoch nachfragen, ob Du die zugesagte E-Mail erhalten hast und was dort drin steht.


    Du wirst lachen, ich habe sie nie bekommen . . . es war es mir aber auch nicht wert, dort nochmal vorzusprechen. Die für mich wichtigen Info's habe/hatte ich ja bereits am Telefon mündlich bekommen & hier mitgeteilt.

    Oouuhhh man ... da wird einem schlecht, wenn man diesen Schmodder sieht 8|:S ... so langsam kommen die 30d an Laufleistungen, bei denen das Problem, je nach Bewegungsart (Kurzstrecke/Vorbesitzer ect.) zum Vorschein kommt . . . muß/müßte man sich dann ev. doch nochmal mit diesem Oildingens beschäftigen. :gruebel:

    Guten Morgen only,


    klingt/ist schon etwas ungewöhnlich Deine Fehlerbild. Tut mir leid, wenn es Dich so erwischt hat. Hatte Deine Bilder schon in dem AGR-Mod-Thread gesehen ... ungewöhnlich ist nur, das mit dem Mod doch ein recht erheblicher Teil an Usern unterwegs ist, Du bist/wärest aber der erste mit diesem Fehler- Auswirkungsbild. Es wäre wirklich abzuklären, warum & wieso das bei Dir so extreme Auswirkungen hatte, und warum die Drallklappen wirklich angesengt/geschmolzen ect. sind ... vom reinen AGR-Mod kann ich mir das so, & auch technisch nicht vorstellen/erklären.


    Ich (wir alle) drücken Dir natürlich die Daumen, das Du das wieder in den Griff bekommst ... wären aber auch an weiteren Infos interessiert, eventuell lassen sich ja Gegenmaßnahmen oder Vorkehrungen treffen.


    Gruß 3er

    Darf ich auch 225/40 R18 Reifen ohne Gutachten auf dem F36 (420d ohne XDrive) nutzen, oder müssen es die 45er sein?


    Nein, nicht so ohne weiteres ... dann musst Du damit zum TÜV oder zur DEKRA & ne Abnahme machen lassen, da der durch den Hersteller definierte Abrollumfang nicht mehr stimmt & damit die Tachoabweichung beeinflusst wird ...
    Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es eine Toleranz ... bei der Abrollumfangsberechnung darf man nach unten -4 % haben, nach oben aber nur 1 %. In Deinem konkreten Falle wären es -3,4 % & nach meiner Erinnerung erlaubt. Trotzdem musst damit vorstellig werden & die Änderung letztendlich eingetragen werden ... nur weil Du bei den Puschen eventuell in 225/40 18 ein paar Mark sparst, lohnt es denn Aufwand & das Geld hinterher nicht ... oder was ist sonst der Grund für diese aus meiner Sichtweise sinnlose Änderung ?

    Kannst du den PPK empfehlen? Wie ist denn der Unterschied zur Serie?


    Hallo Franz, wenn ich vorab ev. schon mal ein Statement abgeben darf :rolleyes: ...


    Man sollte vom PPK keine Wunder erwarten, der 30d ist Serie mit seinen 560 NM & 258 PS schon sehr gut bestückt ... PPK= 600 NM mit 286 PS sind da kein allzu großer Sprung. In diesem Leistungsspektrum muß/müßte man größere Differenzen aufwärts hinlegen, um eine subjektiveres & deutlich spürbareres Wahrnehmen zu empfinden. Trotzdem hatte ich mich letztes Jahr dazu entschlossen :love: ... letztendlich aus drei konkreten Gründen & einem Halbgaren. :D
    Die 3 Konkreten waren, untenrum im Stadtverkehr bei niedrigen Dallerdrehzahlen ein leicht suveräneres Plus zu haben (1. Grund) + nachgesagtem leicht früherem Schalten der Automatik & damit ev. dieselsparsameren Fahren/Gleiten (2.Grund) verbunden ... und der 3. Grund, auf der AB obenraus doch noch das letzte Quentchen Luft zu haben beim Ausbeschleunigen oder "Duellieren". :D (wie & was auch immer der Einzelne darunter verstehen mag 8) )
    In den mittleren Drehzahlbereichen speziell beim F3x-30d (meinetwegen 1750 bis 3000 u/min) macht das PPK oder eine vernünftige Leistungssteigerung aus meiner Sichtweise eh kaum Sinn, der Motor ist auch so kräftig genug. Wer Rennen fahren, oder auf nen Ring will, der sollte sich über ein anderes Antriebskonzept Gedanken machen.
    Ach, und der 4. halbgare Grund ... das Habenwollenfeeling :thumbsup::thumbsup::thumbsup: ...


    Da Du einen xD hast, würde ich das PPK sogar noch ein klein wenig sinnvoller finden als bei ner reinen Heckschleuder wie bei mir ;) . . .

    Hab's noch nicht gelesen, mache ich aber gleich im Anschluß ...


    Presseschau: DUH steht nach erneuter BMW-Kritik am Pranger


    ... :rolleyes:


    ... tja, was soll man dazu sagen ... trifft den Kern ziemlich genau, und trifft übrigens haargenau auf jeden anderen "Skandal" genauso zu. Die Menschheit "verblödet" leider immer mehr, Mediensarkasmus & das was die Leute "aufgeilt" ist heutzutage wesentlich wichtiger, als "langweilige" Fakten(lagen) oder gar die Wahrheit ... Hauptsache Rummel & Aufsehen, that's it.

    Was denkt Ihr neue Felgen aussuchen? Oder nochmal irgendwo anders anfragen?
    Laut Anbieter und JapanRacing Deutschland seie die Eintragung möglich.


    Hallo FlaV,


    ganz klar nochmal woanders vorsprechen. :du: Die Erfahrung hat schon mehrfach gezeigt, das manche TÜVER/DEKRAler einfach nicht wollen, zu faul sind, zu wenig Ahnung haben, sich nicht trauen über den Tellerrand zu schauen or whatever ... wäre nicht das erste mal, das ich es selber erlebt, oder von anderen gehört/gelesen habe, hier & auch im 90er. :good: