Hierzu braucht man sich nur mal die Bereifung durch den Hersteller auf originalen Felgen anschauen & in's Verhältnis setzen ... BMW liefert 225er ab Werk auf 8J-Felgen aus, 255er auf 8,5J-Felgen ... wie soll ein 225er Reifen dann auf ner 9J-Felge funktionieren ?
Hinzu kommt, manche Reifenhersteller bauen ihre Reifen etwas schmaler oder breiter als die angegebenen 225 mm ... wenn Du dann nen Schmaleren erwischst, zieht er sich noch mehr nach innen ... Du hast es doch schon vorgerechnet.
Die Maulweite wird in Zoll angegeben ... nehmen wir die Werksvariante 8J mit 225ern ... bedeutet Felgenmaulweite 8" x 25,4 mm = 203,2 mm ... der Reifen hat genügend Platz um sich vernünftig in die Felge zu setzen. Bei Deinem Beispiel mit einer Felgenmaulweite (innen wird immer gemessen) von 9" x 25,4 mm = 228,6 mmm ... wohlgemerkt innen, dann ist es doch logisch das die Felgenhörner draussen stehen müssen & mit Bordsteinen abklatschen. Und Dein schwammiges Fahrgefühl kann schon daher kommen, das der Reifen stark/stärker nach innen gezogen ist ... die Reifenflanke hat eine Aufgabe, der sie aber durch das ev. zu starke Ziehen nicht mehr vollumfänglich nachkommen kann.
Ich würde Reifen.com kontaktieren, wenn möglich entweder nachbessern lassen, oder das Geschäft rückabwickeln ... falls die zu einer Einigung bereit sind. Frage wäre, ob Du die Ware so bestellt hast, oder Dich beraten lassen hast & deren Empfehlung gefolgt bist ?
Wenn man im Forum in den entsprechenden Threads liest, stellt man schnell fest, das mit steigenden Maulweiten sich auch die Reifen verbreitern . . .