Beiträge von 3er BMW

    Zu der eigentlichen Fragestellung gibt es keine Hinweise mehr?


    Ääähhmmm, doch ... hatte vergessen zu posten ^^ ...


    ... war neulich mit dem Zölligen am Auto, Heckdeckel maximal auf ... Ergebnis : knappe 2 m. Würde also im Klartext bedeuten, die Dynamic L würde vorne gute 30 cm überstehen ... für mich keine Lösung. :thumbdown: Die Dynamic M würde fast genau passen, bis auf wenige cm ... das sie aber in der Waagerechten nach vorne spitz zuläuft (Stichwort Aerodynamik), dürften das wenn überhaupt nur marginal ins Gewicht fallen. Also, die Dynamic M passt, die L meiner Meinung nach nicht.

    Du kannst dir aber auch 4 Stck Felgen in 8 x 18 rundum besorgen. Um die Eintragung würde ich mir da keine Sorgen machen. ( Notfalls Einzelabnahme ) Kann man auch übrigens vorher mit dem TÜV-Mann vor Ort mal absprechen.


    In 18" Zoll sind 8 J - Felgen mit ET34 & 225/45 rundum ebenfalls vom Hersteller schon homologiert, da braucht's keinen TÜVER oder ne Eintragung. Außer man hat vor, 235/40 R18, oder gar 245/40 R18 rundum zu fahren, dann muss der Gang zu TÜV/DEKRA sein. :)

    Also kann ich bei der m400 felge überall 225/45R18 die drauf machen oder.


    Nein, nicht direkt ... die 400er ist eigentlich für Mischbereifung gedacht. Original & homologiert seitens des Herstellers ist ab Werk auf der VA 225/45 R18 / HA 255/40 R18 vorgesehen/drauf. Felge VA ist dementsprechend 8 J, HA 8,5 J ... ziehst Du jetzt auf die HA-Felge nen 225/45 R18 drauf, zieht der sich sehr stark nach innen. Erstens sieht das ziemlich doof aus. Zweitens kann keiner sagen, ob dieser so stark gezogene Reifen seiner Aufgabe für das was er gedacht war noch 100%ig nachkommen kann, und drittens ist es auch ne Frage des TÜV/der DEKRA ... könnte mir vorstellen, das da die meisten Prüfer nicht abnicken.

    Bei so Sätzen fehlen mir allerdings auch ein bisschen die Worte...Mit Sicherheit würde da niemand einfach so zuschauen und nicht wenigstens die Polizei rufen.


    Ich glaube, das er wohl nur seine Ungläubigkeit zum Ausdruck bringen wollte, das für die ohne Frage benötigte längere Zeit des Ausbauens niemand etwas gesehen hat/haben soll ... wenn ich ehrlich bin, geht's mir ähnlich :think: . . . und es ärgert mich :motz: , das diese Dreckstypen dann auch wirklich das Glück haben/hatten, das sie ausgerechnet in diesem Zeitraum unbehelligt geblieben sind ! ! !

    Ich habe auch mal eine frage zu dem Thema Dachbox "allgemein" und zwar gibt es eine möglichkeit eine Dachbox zu befestigen ohne Dachreling?


    Oohhh =O ... ich glaube, da hast Du ganz schlechte Karten. :dd:


    Ich meine mich zu erinnern, das es früher (Golf II - Zeiten) mal Haltesysteme gab, die zwischen Dachholm & Tür geklemmt wurden ... bin mir dessen aber nicht sicher & würde so eine Variante auch niemals favorisieren.

    Dieses Thema hatte ich mit dem E46er Touring meiner damaligen Lebensgefährtin, ich wollte den bestmöglichen Kompromiss aus Platz & Aerodynamik zwecks Spritverbrauch finden. Hat auch ganz gut gefunzt ... Nachteil ist natürlich, keine richtig große Dachbox. Wir hatten damals den 2.0d mit 150 PS, unser Verbrauch ging trotz zügigster Fahrweise nicht über 8-9 Liter hinaus, damit waren wir mehr als zufrieden. Wichtig war mir auch, das sich die Box in oberen Geschwindigkeitsbereichen bewegen liess ... ich hatte damals extra bei Thule angerufen ... offizielle Aussage war, bis 130 km/h getestet. Inoffiziell hatte der Typ mir am Tele erzählt, das sie natürlich auch Geschwindigkeiten über 200 km/h getestet hätten ... was ich dann im nachfolgenden Tests positiv bestätigt fand. :D Das ist alles über 10 Jahre her, heute muss/müsste ich mich selber wieder in die Materie einarbeiten.


    Was ich Dir aus der Erfahrung mitgeben kann, das ich bei der Größe versucht habe darauf zu achten, das die Box vorne möglichst nicht über die Frontscheibe hinaus ragt ... denn damit hat der Fahrtwind einen enormen Ansatzpunkt gegen die Aerodynamik & damit höheren/hohen Spritverbrauch. Dazu im Gegensatz muss natürlich die Kofferraumklappe hinten noch sauber aufgehen. Selbst bei den 206 cm Außenabmessungen der Dynamic M, wird das wohl schwierig werden :think: ganz zu schweigen von den 235 cm der Dynamic L. :KNOW:
    Hab mich auf der Thule-Website umgetan und mal geschaut, was für mich als Kompromiss am passendsten wäre ... die Dynamic M sieht schon ganz schick aus, wäre aber noch zu testen, ob sie passt. Wenn es aber um Literzahlen & Passgenauigkeit geht, wäre für mich die Motion XT M mit ihren 400 Litern & 175 cm Außenabmessungen die passendere Wahl. Nachteil bei der, wenn es um Skiurlaub geht, passen innen laut Hersteller nur 155 cm hinein, während es bei der Dynamic M wenigsten 180 cm sind. :thumbdown:
    Ich werde demnächst wieder mal meinen Zölligen mit zum Auto nehmen & messen :floet23: ... :D . . .

    Das ist echt einfach zu krass =O ... das ist ja mal auch eben nicht in 3 min erledigt, mit welcher Dreistigkeit ... so wie der Threadtitel schon sagt, da findet man keine Worte . . .


    Ich hoffe, das das als wirtschaftlicher Totalschaden gilt ... ich würde in so einem wieder aufgebauten Pflückerauto nicht mehr fahren wollen :dd: . . .

    Zitat von »Maltman«




    Ich hatte in der Vergangenheit beim E39 mit Nokian Zline gute Erfahrungen gemacht, war aber in 17 Zoll...

    ... vielleicht probierst Du es hiermit >>> Geizhals.de - 225/45 R19 <<< & >>> Geizhals.de 255/40 R19 <<< . . .


    ... hab den Nokian Zline übrigens in Deinen beiden benötigten Größen jeweils gefunden, aber ob der eine Empfehlung ist :think: . . .