Beiträge von 3er BMW

    Zitat von »Maltman«




    Ich hatte in der Vergangenheit beim E39 mit Nokian Zline gute Erfahrungen gemacht, war aber in 17 Zoll...

    ... vielleicht probierst Du es hiermit >>> Geizhals.de - 225/45 R19 <<< & >>> Geizhals.de 255/40 R19 <<< . . .


    ... hab den Nokian Zline übrigens in Deinen beiden benötigten Größen jeweils gefunden, aber ob der eine Empfehlung ist :think: . . .

    ich brauche Ersatz für meine Pirelli RFT Pneus und möchte eigentlich auf den Hankook Ventus S1 Evo2 wechseln. Leider brauche ich auf meinem GT etwas andere Reifenhöhe als F30/31. Ich habe 19 Zoll mit Mischbereifung und finde den Hankook zwar problemlos für die Hinterachse in 255/40 R19 aber für die Vorderachse finde ich ihn nirgends in 225/45 r19. Gibt es den etwa wirklich nicht in dieser Größe? Irgendwie scheint nicht jeder Hersteller sich auf Mischbereifung in unterschiedlichster Form einzustellen. Verständlich, aber schade... :(

    Hat jemand noch eine andere Empfehlung für den GT als Michelin und Conti? Ich hatte in der Vergangenheit beim E39 mit Nokian Zline gute Erfahrungen gemacht, war aber in 17 Zoll...


    Sieht wirklich sehr überschaubar aus der Markt :S ... vielleicht probierst Du es hiermit >>> Geizhals.de - 225/45 R19 <<< & >>> Geizhals.de 255/40 R19 <<< . . .


    Mein erster Gedanke war der Dunlop Sport Maxx RT 2 ... hatte den Vorgänger Dunlop Sport Maxx RT auf meinem ehemaligen E91 & war sehr zufrieden. Allerdings sehe ich gerade, das auf Geizhals nur ne RFT-Version in 225/45 19 gelistet ist. :thumbdown: Allerdings denke ich, das es problemlos möglich sein wird, auf der VA den RT zu fahren, und auf der HA den RT 2. Dafür würde ich aber zumindest mal den Hersteller kontaktieren.

    Musste es dafür extra schon wieder ein neuer Thread sein ? ? ? :thumbdown: Sowas steht alles schon mehrfach im Forum geschrieben, oder man hätte seine Frage in vorhandenen Threads stellen, oder einfach mal Google bewegen können 8| ...


    Und nein, Du hast einen vom Hersteller definierten Abrollumfang, mit dem dieses Fahrzeug homologiert wurde & eine BA bekommen hat. Der Gesetzgeber erlaubt in einem gewissen Rahmen Abweichungen, die aber je nach Sichtweise in Deutschland +4% und - 1% betragen ... wenn ich das noch richtig im Kopf habe.
    Man kann kleinere Reifengrößen fahren, da bei z.B. 225/50 R17 die Abweichung 3,4% (also im gesetzlich erlaubten Rahmen der 4%) liegt, damit dieTachoanzeige bei Tempo 100 km/h 103,4 km/h beträgt. Umgekehrt darf die Abweichung aber nur 1% betragen ... Hintergrund dazu: ... nehmen wir die 3,4%, dann würdest Du bei Tachoanzeige 100 km/h aber in real 103,4 km/h fahren, das erlaubt der Gesetzgeber nicht.


    Heisst konkret im Klartext für Dich, Du kannst die 225/50 R17 fahren, musst Dein Fahrzeug aber zu einer Prüfstelle (DEKRA/TÜV) schaffen, die Dir eine Sonderabnahme nach Paragraph irgendwas (glaub 21) machen ... was natürlich mit Kosten verbunden ist ^^ , und im Ernstfall nicht bedeutet, das der Prüfer dem auch statt geben muss. :D
    Die 225/45 R17 haben eine Abweichung von 6,6% ... also vollkommen außerhalb irgendwelcher Realitäten . . .


    Die eigentliche Frage ist hier wohl aber, welchen Sinn das Ganze machen soll ... wenn Dir Deine Räder/Felgen zu klein sind/vorkommen, dann kauf Dir größere Felgen, damit's für Dich wieder stimmig aussieht. Die Frage der Kosten stellt sich natürlich, aber da erkundigt man sich eigentlich im Vorfeld des Autokaufes ... die paar Piepen die Du bei den 50ern einsparst, plemperst Du bei TÜV/DEKRA wieder zum Fenster heraus.



    Glaube hier kann wohl zu . . .