Beiträge von 3er BMW

    Dass der 30d fallen gelassen wird und es zwischen 25d und 35d nix mehr gibt kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen.


    Der 30d wird sehr wahrscheinlich noch erhalten beiben in Form des B57 mit 265 PS, zu groß ist die Nachfrage auch im 3er Segment nach dieser Motorisierung. Laut dem was ich gelesen habe, wird der 35d durch einen 40d (320 PS) ersetzt ... diesen gibt's jetzt schon im neuen 5er & wird es im neuen X3 geben ... also sehr wahrscheinlich dann auch im G20.

    Wärme diesen Fred mal wieder auf,


    hatte über die SUFU bissl gestöbert & mich letztendlich für diesen Thread entschieden. Mittlerweile gibt es den Wireless-Charging-Adapter modellübergreifend ... dieser Snap-In-Kram ist/war doch eeehhh Nervkram, wie schnell ändern sich die Handygegebenheiten. Also biste mit dem Snap-In-Krams jedes mal festgenagelt, oder musstest Dir nen neuen speziell für Dein Handy besorgen ... mal davon abgesehen, das sich BMW seit Samsung S4/S5 genau wegen der schnellen Fluktuation um keine weiteren speziellen Anbindungen mehr gekümmert hat.
    Hab mich nun mal selber mit der Thematik auseinander gesetzt, heraus gekommen ist die modellübergreifende Teilenummer 8 410 2 449 887 . Kosten soll das Teil um die 134,- T€uro ... eventuell lässt sich übers Forum bei den bekannten Dealern (leebmann24/Matthes usw.) noch bisschen am Preis drehen, oder man organisiert ne SB & tritt damit an jemanden mit Beziehungen heran. Für den Einbau gibt's bei Youtube eine Einbau-Video-Anleitung, die wahrscheinlich von baum-bmwshop24.de selbst angefertigt & gepostet wurde. Der Vollständigkeit halber ... gefunden hat den link zum Youtube-Video vor mir schon ein anderer User, weiss aber nicht mehr wer es war & in welchem Fred mir der über den Weg gelaufen ist. :D


    Zusammenfassend für mich ... der lästige Kabelkram entfällt, laut Funktionsbeschreibung ist das Handy dann sogar über die Aussenantenne angebunden & BT müsste sich ganz normal weiter nutzen lassen.
    Was ich heraus gelesen habe, das Teil hängt ja dann unter der Mittelarmlehne ... wenn dann BT, GPS & Co. + gleichzeitig die Ladefunktion in nem mehr oder weniger abgeschlossenen Raum anfeuern, dürfte es unter Umständen etwas "warm" werden. 8| :gruebel:
    Nächster Nachteil, bei Nutzung von, nennen wir sie mal Geschwindigkeitstools :D , dürfte die Nutzbarkeit eingeschränkt sein. Alles in Allem bin ich noch unschlüssig, was ich tun werde. Vielleicht gibt's ja schon den Einen oder Anderen, der einen kurzen Erfahrungsbericht mit dem jeweils genutzten Handy niederschreiben kann. :thumbup:

    Dürfte dann also ähnlich viel kosten wie wenn man gleich die Performancebremse nachrüstet. Wobei mir die blauen Sättel besser gefallen würden.

    Die "Blauen" bekommst Du nicht für Geld & gute Worte offiziell & nachträglich komplett von BMW mit Allem drum & dran ... da bleibt als einziger Weg gebraucht nur ebay & co. ... einzeln im ETK nachbestellen wird zu teuer.

    vielen Dank! Wenigstens einer der mich versteht. Das Autohaus ist aber ca. 200 km entfernt, was meinst du lässt sich in diesem Fall machen? Ein Vor-Ort Besuch? Aber das Problem ist, der BMW Händler schickt wieder das Auto zum 0815 Lackierer


    Ein Vor-Ort Besuch ist natürlich immer vorteilhafter ... ich würde ev. dort erst mal anrufen (Geschäftsführer, zumindestens den Service-Leiter/Verkaufschef verlangen), den Sachverhalt sachlich aus Deiner Sichtweise schildern & denen aber gleichzeitig sofort Deine Auffassung/Standpunkt & gedachten/geplanten Ablauf mit ruhigen Worten darlegen. Die werden das sicherlich & zu recht erst mal prüfen wollen, würde denen aber sofort klar machen, das dies sicher nicht auf Deine Kosten (Sprit) passiert (Zeit lassen wir mal aussen vor, kann eh keiner bezahlen). Sollten sie dem nicht entsprechen (wollen), gibt's als ersten Weg die Kundenbetreuung in München, als zweiten Weg den des Anwalts ... beides würde ich im Erstgespräch schon mal diplomatisch andeuten.
    Ob, und wo er das dann korrigieren lässt, steht dann erst mal auf nem anderen Blatt. Wie das mit Niederlassungen aussieht weiss ich nicht, aber die wenigsten BMW-Buden haben ne eigene Lackiererei ... die meisten lassen das nach BMW-Vorgaben in Lackierfachbetrieben machen. Ob der von Dir sogenannte 0815-Lackier dazu gehört, ist nur ne reine Vermutung ... ich könnte mir vorstellen, das das verkaufende AH an den rangetreten ist, und in Deinem speziellen Falle so günstig wie möglich verlangt wurde ... das der dann nicht sein komplettes KnowHow auspackt, liegt doch auf der Hand.

    Vielleicht liegt die Wahrheit in der Mitte zwischen den ganzen Meinungen ... es kann ja durchaus sein, das es eine äußere Einwirkung gab (ob nun etwas dagegen geflogen ist, oder der TE selber "irgendwo" dagegen gefahren ist, sei dahingestellt). Defnitiv sieht nach meiner Meinung ein original Lack ab Werk, oder eben eine nach Herstellervorgaben nachlackierte Stelle egal wo am Fahrzeug nach einer " Berührung " nicht " so " aus. Und auch kenne ich es nicht nach (heftigeren) Steinschlägen, das sich danach ein/der Lack ringsum den/die Steinschläge so abblättern lässt. Das passiert nur, wenn im Werk Lackierfehler passiert sind (wodurch auch immer begründet), oder eben so günstig wie möglich (ohne Haftgrundierung ect.) nachlackiert wurde.


    Edit : Ich würde hier ganz klar zum AH gehen, das nach Steinschlag beanstanden & versuchen, das von denen einmal neu vernünftig lackieren zu lassen. Schließlich hat der TE dafür Geld bezahlt & kann wohl dafür verlangen, das ein Fahrzeug mit der von BMW vorgesehen Lackqualität an ihn ausgeliefert wird. Wo kommen wir denn hin, wenn unser aller Autos nach Steinschlägen so aussehen würden ... bei mir sehen die Steinschläge und das drumherum anders aus, und dort platzt auch keine weiterer Lack ab.

    Das Autohaus hat die Beanstandung sofort akzeptiert, Verkäufer hat die Felgen nur optisch geprüft und die Werkstatt einen Fehler gemacht. Bekomme nun neue 18 Zoll WR und obendrauf den PPK zum Matthes-Preis :)
    Jetzt habe ich dann also bald 8x WR zu Hause, vermutlich werde ich die "Falschen" in die Tonne kloppen und mir dann 225/45/18 non-rft auf die m400 8x18 rundum aufziehen.
    Danke

    Saubere Aktion :good: ,


    aber warum die WR mit den falschen Größen in die Tonne kloppen ? :gruebel:
    Sollte Dir das AH die Teile wirklich überlassen, dann stell die bei ebay rein & mach noch bisschen Klimper daraus. :du:

    Ich hatte vorgestern beim Treffen mit Falk und Flo (FF-Retrofittings) beide Rückleuchten in der Hand bzw. konnten wir sie direkt nebeneinander halten und vergleichen. Der einzige Unterschied ist die Umrandung des Scheinwerferglases, die etwas dunkler ist als bei der Serie. Der innere Teil der Streuscheibe ist völlig identisch vom Tönungsgrad und Farbe. Man sieht es auf den obigen Bildern auch ganz gut.


    Moin Großer,


    Du redest jetzt von den Front-Scheinies, oder auch von den Rülies ? :gruebel:
    Bei den Frontscheinies sieht man auf den oberen Bildern was Du geschrieben hast. Bei den Rülies bin ich mir auf den Bildern überhaupt nicht sicher, welcher der Normale, und welcher der abgedunkelte sein soll ! ? ! :think: