Beiträge von 3er BMW

    Hab mir mal ein Angebot für meinen 1. Service (Ölwechsel + Mikrofilter) vom hiesigen BMW AH Hansa machen lassen - recht sportlich mit 364 EUR, was?

    Hätte ich gern gemacht, darf ich leider beim AH Hansa nicht - seit zirka 2 Jahren scheint es - haben sich hier in Lübeck viele (Marken)Autohäuser verbündet, was das angeht.

    Echt ne Überlegung wert, mit dem Service inklusive (zumindest bei den Preisen von AH Hansa)...aber andersrum habe ich auch noch einen zweiten BMW-Händler in Meck-Pomm, da zahle ich nur einen Teil von dem, was ich hier in HL angeboten bekommen habe.

    Autohaus Hansa Nord iss ne ziemlich große Bude letztendlich, die haben ihre Sitze in Lübeck, Kiel, Wismar, Oldenburg, Eutin & Bad Segeberg. In Oldenburg haben wir (ein Kumpel aus SH) schon mehrfach schlechte Erfahrungen werkstatttechnisch gemacht, in Lübeck verlief ein Verkaufsgespräch mehr als übel ... es gibt nen fähigen Serviceberater in Lübeck, aber letztendlich ist der auch nur den Regularien seiner Firmenleitung unterworfen & hat wenig Handlungsspielraum.


    Wer wäre denn der Händler in Meck-Pomm ? Einzig der in Mölln soll/hat wohl einen halbwegs vernünftigen Ruf :think: ... hab den aber nie ausprobiert, da ich & mehrere andere Leute aus diesem Forum (und auch aus'm 90er), aus guten Gründen nach Winsen zu B&K fahren.


    Aktuell war ich selber gerade kürzlich wegen dem 1. Service dort gewesen, Servicekosten roundabout 180,- Teuro (sehe, Du hast die selbe Motorisierung wie ich), + mitgebrachtes Öl (ca. 60,- Teuro), + Fahrtkosten (200 km a. geschätzte 7 Liter/100km Verbrauch, Ultimate Diesel günstig getankt ca. 1,229 zur Zeit) ... in Summe ca. = 250,- bis 260,- Teuro . . . schon mal nen Huni gespart, + nen super Service dort ? ! ?


    Es gibt wie gesagt einige aus diesem Forum, die extra wegen der guten Leistungen, dem Service dem Engagement dort aufschlagen ^^ ^^ ^^ . . .



    Tante Edith: Falls Du Ölempfehlungen + Anlauf- Kaufstellen brauchst, findest Du diese im Forum ... ansonsten beten wir Dir diese auch noch vor :rolleyes: . . .

    Ich habe hier im Showroom schon so ziemlich alles angesehen und irgendwo war jmd, der Originalblenden von BMW montiert hatte. Auch eine Teile Nr war dabei. Leider suche ich seit 2 Tagen vergeblich danach u der ETK gibt leider nix her was Durchmesser etc angeht. Auch Teile von 1er oder 5er könnten ja passen, wenn man es denn wüsste. Vielleicht wisst ihr ja mehr oder der Kollege mit dem x28i oder 30d bzw 35d meldet sich?


    Ööhhhmm, war ich eventuell der Kollege ? :think:

    Bin ich zu blöd oder gibt es am Lenkrad keinen Knopf mehr der einfach den nächsten Titel abspielt?
    Wie kann man denn dann noch die Zufallswiedergabe nutzen?


    Ööhhmmm ... mit dem rechten "Drehrad" (was weiß ich wie das Teil heisst ^^) am Lenkrad sollte das gehen, hoch & runter zum letzten/vorletzten und/oder nächsten/übernächsten usw. Tittel drehen/scrollen, dann durch drücken auf das Drehrad aktivieren/ausführen ... wenn man HUD verbaut hat, wird's dort dargestellt, ansonsten im Kombi. Gleiches Prinzip bei Radiosendern . . .


    Zufallswiedergabe habe ich gerade nicht im Kopf, nutze ich gar nicht ... wird aber ganz sicher auch "irgendwie" funzen . . .

    Zitat von »GermanSteelCar«




    Wisst Ihr wie genau diese Felgen heißen und welche Reifenbreiten da passen?
    Habe herausgefunden was für Felgen ich habe, sind M437 19Zoll.
    Muss nur mal schauen, was ich da alles für Reifen drauf ziehen darf.

    Das sind nie im Leben originale M437 Felgen. NIEMALS!


    Ob sie original oder Nachbauten sind, kann ich nicht beurteilen ... aber M437 sehen defininiv nochmal anders aus, diese Abgelichteten sind keine 437-Styling-Felgen.


    Wenn es Origiale sind, dann ist es das M343-Styling . . . :floet23:

    Zitat von »Mario540i«




    Ja! Hatte gerade einen F31 mit frischem PPK hier. AGR Rate war wieder bei o.o. Haben es neu anpassen müssen
    Uff .. nehme alles zurück 8|


    Naja, moment mal ... bei dem F31 gab's ja direkt auch ein neues MStg. beim Verbau, während sich bei Acky ja hardwarseitig beim Update nichts geändert hat :think: . . .


    Die AGR Rate wurde vor 2 Jahre direkt nach dem PPK Einbau auf 0,7 erhöht.
    Vor ein paar Monaten gab es ein "normales" Komplettupdate beim BMW Händler.


    Da hilft wohl nur, mal jemanden drüber schauen zu lassen ... hast Du niemanden im Freundes- Bekanntenkreis, der sich das mal schnell anschauen kann . . .

    Vielleicht sollte Ihr Genies mal zu BMW gehen und denen erklären wie man ein Bypassrohr auslegt!


    Ob wir Genies sind, steht überhaupt nicht zur Debatte ... wir haben einfach nur bisschen mehr in der allgemeinen Schulbildung aufgepasst, und grundlegende physikalische Kenntnisse sollten bei fast jedem hängen bleiben/können.


    Und ob BMW zu blöd ist, einen Bypass zu konstruieren/umzusetzen oder Ähnliches, bleibt ebenso ungeklärt ... ich werd's denen nicht erklären. Und alleine schon die Annahme, das der Bypass aus einem anderen (minderwertigeren) Material als der AGR-Kühler selber bestehen sollte, ist reichlich Panne ... die Zusammenführung eines Materialmixes mit unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften in einem Bauteil, wird weitaus teurer & ist unlogisch. Warum also sollte ganz konkret der Bypass nicht für konstant hohe Temperaturen ausgelegt sein & wegschmelzen, wenn er durch den AGR-Kühler selber die übernommene Energie/Wärme aus dem Abgas übertragen bekommt & mindestens genauso heiß wird, wie der AGR-Kühler selber ? :spinn:

    Der hat es dann eben nicht verstanden, oder kann es nicht verstehen.


    Genauso sieht es nämlich aus, Du hast Dir die Mühe gemacht, bisschen zur Aufklärung beizutragen, danke ! ! ! ... mir, und wahrscheinlich einigen Anderen auch ^^ , war es einfach zu blöd, auf solchen physikalischen Käse noch zu antworten, deren Grundlagen schon in der Schule bis zur 10 Klasse gelehrt werden.
    Vielleicht klingt's etwas überheblich oder wirkt arrogant, aber Arroganz sieht nur von unten so aus ! :flash:


    :floet23:

    Die Threads sollten alle beide geschlossen werden.
    Wenn er mit den Antworten unzufrieden, und daraus resultierend beratungsresistent ist, dann soll er das Zeug ruhig weiterhin in seine Fahrzeuge kippen.
    Ich meine, das der von Bubu verlinkte Thread eine Antwort und einen weiteren link-Verweis von mir enthält, in dem eine mehr als ausreichende technische & verständliche Antwort gegeben ist, die eigentlich unmissverständlich klar stellt, das dieses Zweitaktpanschen aus den Anfängen des letzten Jahrhunderts stammt, sich leider bis heute aus Unwissenheit hält, und bei heutigen modernen Motoren überhaupt keine Berechtigung mehr gegeben ist ... auch nicht zu E46-Zeiten !
    Wer sich nicht die Mühe macht, sich die gegebenen Hinweise & Verlinkungen zu erarbeiten :floet23: , braucht auch keine weitere Aufmerksamkeit oder Hilfe.


    Bin auch der Meinung ...


    :tc: