Das der Conti SC6 so schnell abbaut / abbauen soll gefällt mir aber gar nicht
Ich fahr im Alltag gemäßigt, auf längeren Autobahnetappen allerdings schon fordernd also sicher eher verschleissintensiv.
Zu/m Conti kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen, außer das, was Du selber schon gelesen hast (Reifenschwund
) ... zusätzlich die Aussage eines Reifenfritzen, das er mittlerweile seinen Kunden aus mehreren Gründen von Conti abrät.
Der Michelin PS4 ist gleich nochmal knapp 150,- € teuerer als der SC6 und der Hankook.
Beim günstigen Preis des Falken wär mir etwas erhöhter Verschleiss egal, wenn die Performance trocken/nass sehr gut ist.
Aufpassen, den Michi PS4 gibt es nur bis 18" ... darüber gibt's nur den PS4S ... kommt nun darauf an, welche Größen Du vor/drauf hast/wechseln willst ? Nächste Frage, Mischbereifung . . . aaahhhh ...
, mal eben doch schnell zurück geblättert & fündig geworden. Dann gibt's nur den Michi PS4S ... und ja, er ist eine Investition, dafür läuft er (soll er
) weiter als seine Konkurenten. Der Contisatz als 6er kostet roundabout um die 600,- plus/minus, der Michisatz als PS4S um die 800,-. Wo ist da jetzt der Mehrpreis, wenn der Michisatz (angenommen, die Aussagen seitens Michelin stimmen) bedeutend weiter läuft, als alle seine Konkurenten ?
Klar, es geht preiswerter, aber einem Hankook wird auch nachgesagt, das er recht schnell runter sein soll . . .
Mir wäre es die 200 Euronen für die Summe an Plus aller positiven Eigenschaften des Reifens gegenüber anderen Modellen wert. Warum will man bei Fahrzeugen, die oft weit jenseits der 50k kosten, außgerechnet bei der einzigen Schnittstelle zur Fahrbahn & letztendlich der Sicherheit sparen ? 