Beiträge von 3er BMW

    Das der Conti SC6 so schnell abbaut / abbauen soll gefällt mir aber gar nicht 8| Ich fahr im Alltag gemäßigt, auf längeren Autobahnetappen allerdings schon fordernd also sicher eher verschleissintensiv.


    Zu/m Conti kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen, außer das, was Du selber schon gelesen hast (Reifenschwund ^^ ) ... zusätzlich die Aussage eines Reifenfritzen, das er mittlerweile seinen Kunden aus mehreren Gründen von Conti abrät.


    Der Michelin PS4 ist gleich nochmal knapp 150,- € teuerer als der SC6 und der Hankook. :thumbdown:
    Beim günstigen Preis des Falken wär mir etwas erhöhter Verschleiss egal, wenn die Performance trocken/nass sehr gut ist.


    Aufpassen, den Michi PS4 gibt es nur bis 18" ... darüber gibt's nur den PS4S ... kommt nun darauf an, welche Größen Du vor/drauf hast/wechseln willst ? Nächste Frage, Mischbereifung . . . aaahhhh ... 8o , mal eben doch schnell zurück geblättert & fündig geworden. Dann gibt's nur den Michi PS4S ... und ja, er ist eine Investition, dafür läuft er (soll er ^^ ) weiter als seine Konkurenten. Der Contisatz als 6er kostet roundabout um die 600,- plus/minus, der Michisatz als PS4S um die 800,-. Wo ist da jetzt der Mehrpreis, wenn der Michisatz (angenommen, die Aussagen seitens Michelin stimmen) bedeutend weiter läuft, als alle seine Konkurenten ?
    Klar, es geht preiswerter, aber einem Hankook wird auch nachgesagt, das er recht schnell runter sein soll . . .
    Mir wäre es die 200 Euronen für die Summe an Plus aller positiven Eigenschaften des Reifens gegenüber anderen Modellen wert. Warum will man bei Fahrzeugen, die oft weit jenseits der 50k kosten, außgerechnet bei der einzigen Schnittstelle zur Fahrbahn & letztendlich der Sicherheit sparen ? :gruebel:

    Vielleicht trägt folgender gestern gelesener Text ein wenig zur Aufklärung bei.
    Wenn es wirklich 3 Versionen geben soll/kann, könnte BMW in den letzten beiden die Gesetzeskonformität mit implementiert haben ... der Fahrzeugbesitzer soll eventuell nicht aktiv informiert werden, eventuell ist es vielleicht auch so, das die genauen Infos selbst den Ausführenden vorenthalten werden, um gar nicht erst in unterster Ebene in Erklärungsnot um die Hintergründe dem Kunden gegenüber zu kommen . . . :floet23: ... und die Updates werden bei Fahrzeugen ab gewissen Bauständen angewiesen :floet: . . . sind alles nur Vermutungen, aber so oder ähnlich könnte ich es mir vorstellen.

    In real sehen die deutlich dunkler aus..


    Warum legst Du die beiden Teile nicht mal direkt nebeneinander, und lichtest sie dann bei vernünftigem Licht ab ?


    Auf den einzelnen Bildern ist es schwer, einen Unterschied zu sehen ... da hilft nur ein direkter Vergleich, wenn man da fototechnisch Unterschiede aufzeigen will.

    Ich seh da keinen Unterschied ?(

    ... mag sein das es täuscht, auf Fotos ist das immer so eine Sache.
    Er sagt ja selber, das es nur "etwas" dunkler ist/wirkt ... meine Vermutung, es gibt dafür ganz sicher eine gesetzliche Regelung & die "Verdunklung" kann sich nur in einem gewissen Rahmen halten, ein viel größerer Spielraum wird da nicht mehr drin sein ^^ . . .

    Na, darüber denk doch selber nochmal nach :think: . . . nicht das Dir die Lösung einfallen sollte, aber wenn das so geregelt wäre, das die Karre während der Fahrt ausgeht, hätte BMW wohl kaum ne ABE für das Fahrzeug bekommen. :cherna: Ganz sicher wird's ne andere Lösung dazu geben.