Beiträge von 3er BMW

    In real sehen die deutlich dunkler aus..


    Warum legst Du die beiden Teile nicht mal direkt nebeneinander, und lichtest sie dann bei vernünftigem Licht ab ?


    Auf den einzelnen Bildern ist es schwer, einen Unterschied zu sehen ... da hilft nur ein direkter Vergleich, wenn man da fototechnisch Unterschiede aufzeigen will.

    Ich seh da keinen Unterschied ?(

    ... mag sein das es täuscht, auf Fotos ist das immer so eine Sache.
    Er sagt ja selber, das es nur "etwas" dunkler ist/wirkt ... meine Vermutung, es gibt dafür ganz sicher eine gesetzliche Regelung & die "Verdunklung" kann sich nur in einem gewissen Rahmen halten, ein viel größerer Spielraum wird da nicht mehr drin sein ^^ . . .

    Na, darüber denk doch selber nochmal nach :think: . . . nicht das Dir die Lösung einfallen sollte, aber wenn das so geregelt wäre, das die Karre während der Fahrt ausgeht, hätte BMW wohl kaum ne ABE für das Fahrzeug bekommen. :cherna: Ganz sicher wird's ne andere Lösung dazu geben.

    Als ob sich so einfach aus einem Euro 5 ein Euro 6 Diesel machen lässt nur weil man neue Software aufspielt :whistling: Das gleiche mit der Nachrüstung all der VW / Audi Schummeldiesel. Mit einer Einlage im Ansaugtrakt die den Luftstrom verwirbelt und etwas Software ist plötzlich alles wieder gut :rolleyes: Komisch dass damals in den Emails der Ingenieure an den Vorstand die Rede davon war dass sich die Fahrzeuge nur durch rund 2000€ Mehrkosten pro Fahrzeug legal auf den Stand der Vorschriften bringen lassen :whistling:

    Genau da sitzt ja der Haken, die/der Hersteller den das Ganze bisher am meisten betroffen hat (VAG), versuchen nach wie vor die glimpflichste Kostenlösung zu finden ! Dem Konzern sind ihre zahlenden Kunden scheißegal, solange der Kunde zahlt. Ich als ehemaliger Lange-her-Kunde, habe mit denen zum Glück nichts am Hut ... im Amiländle, wo die Strafe/Strafen restriktiver ausfallen, wird reguliert ... Europa & der Rest der Welt wird verarscht ! Dieser Konzern wird mich auf Jahre hinaus nicht mehr als Kunde sehen ! So wie die ihre Kunden behandeln, würde ich mich als Dreck fühlen ... aktuellstes Beispiel im Bekanntenkreis > > > ... vom Arbeitskollegen, seine Schwester fährt nen EOS-Cabrio aus 2009 mit aktuell 128.000 km ... bekanntes Problem, Steuerkette übergesprungen, mindestens ein Zylinder Ventile aufgesetzt ... Kulanz = 0% ! ! !

    Ein Freund hat im nachgerüsteten A4 seitdem auch (objektiv messbaren) Mehrverbrauch und gefühlt weniger Leistung :thumbdown:

    ... + schneller verkokende AGR-Gedöns, wer hat die Probleme & zahlt am Ende höchstwahrscheinlich die Reiniung/Reparatur ? :floet23:
    Die ganze Problematik wird doch hierbei nur erst mal zeittechnsch nach hinten geschoben, einen wirklichen natürlichen kostenintensiven Lösungsansatz will man doch gar nicht anbieten ... zumindest nicht auf eigene Kosten ! Das Motto lautet, Zeit gewinnen, die Medien/den Kunden beruhigen/ablenken & das Ganze auszusitzen . . . schöne neue Arteon-Welt. :floet23:

    Ne Formulierung wie "es wird die Software aktualisiert" hat ja erstmal Null Aussage über andere Dinge, die vielleicht auch noch gemacht werden ;) Ich bin da immer vorsichtig mit dem Reininterpretieren.

    Da braucht man gar nicht so vorsichtig zu sein ... es ist egal bei welchem Hersteller, eine reine Softwarelösung wird die aktuellen Probleme nicht beheben.

    ... , erwarte ich schon, dass zur Nachrüstung dann auch entsprechende Hardware gehört.

    Nur dann kann & wird es eine saubere Lösung geben ... aktuell siehe Twintec-Lösung, noch nicht serienreif, aber mal ein ordentlicher Ansatz ... problematisch nur, wer zahlt am Ende ? ? ?

    Mal sehen, ob das heute erst mal nur ein "Wogen glätten" war, oder ob dann noch was Konkreteres dabei rumkommt.

    Natürlich ist das von Seiten aller Hersteller ein Wogenglätten, der VW-Dieselskandal betrifft alle, ausnahmslos ... nur die einen sind etwas weniger weit von der Realität entfernt, als andere. Wir haben das Glück, das genau unsere Marke mit einer derjenigen ist, die noch am ehesten die beschlossenen Vorgaben der Politik/EU usw. erfüllen, von daher stehen wir nicht ganz so sehr im öffentlichen Fokus ... aber betreffen tun uns die Fehler der Politik sowie der Autoindustrie genauso.


    Aus meiner Sicht gibt es für uns Verbraucher einen großen Pluspunkt, der zumindest durch BMW (Krüger) & MB öffentlich anerkannt & zugegeben wird ... ohne den Diesel, werden die ehrgeizigen Klimaziele (z.B. CO²) im vorgegeben Zeitraum nicht zu erreichen sein. Das, und einige andere Kriterien, retten uns Dieselfans wahrscheinlich den "Ars..." ! Allerdings werden natürlich kommende neue Technologien, dem Kunden beim Fahrzeugneukauf in Rechnung gestellt werden. In den aktuellen Diskussionen zur Umrüstung von EU5 auf EU6 (grob gesagt) siehts wohl eher nach einem ca. Drittel-Mix aus ... Hersteller/Staat/Kunde . . . warten wir's ab.


    ^^