Beiträge von 3er BMW

    Ja, die Größe 225/55 R16 steht so bei mir im Fahrzeugsschein drin. Seltsamerweise da das Fahrzeug mit 225/50R17 ausgeliefert wurde.


    Auch das ist nicht seltsam, dann ist es die kleinste zugelassene Größe & nur diese steht in der Zulassungbescheinigung Teil 1, unabhängig davon, wie das Fahrzeug ab Werk ausgeliefert wurde ... alle anderen homologierten Größen sind in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung aufgeführt.

    Nein auf den Bildern vom Konfigurator zeigt er den Vergleich der normalen LCI Rückleuchten kontra SHADOW line LCI. Die BLACKline haben ja deutlich mehr sw gehalten und nicht rot


    Bei den Blackline bin ich anhand der Fotos manchmal hin & her gerissen ... da es die alte Weißheit gibt >>> Wenn Du Dir nicht zu 90/95-100% sicher bist, lass die Finger davon <<< , würden mir die Blackline-schwarz-weiss-Teile nicht an die Karre kommen. :pinch:
    Die Shadow-Line (früher nannte sich's Rauchglas oder war eben getönt:fool: ), sehen deutlich stimmiger aus für mich ... und wenn die im Preis einigermaßen vernünftig sind, und nicht so abgehoben wie die originalen LCIs, dann denke ich eventuell über einen Wechsel nach.
    Hab mir heute meinen als Edition M Sport nochmal zusammen konfiguriert, abgesehen davon, das die Bilder im Konfigurator aussagekräftiger sein dürften :rolleyes: ... sah das für mich nochmal deutlich schicker aus, als normal Serie.

    Das seltsame dabei: Mit original BMW Felgen muss 225/40r18 eingetragen werden, bei Fremdfelgen aus dem Zubehör mit ABE für F30/F31 stehen aber sowohl 225/40r18 als auch 225/45r18 als erlaubt drin, also nix mit Eintragung. Deutschland... :rolleyes:


    Logisch, weil die Homologation unserer F30/31 aufgrund folgender Serienbereifung auf original OEM-Felgen erlassen wurde ...


    als Beispiel, die


    ----- VA -----


    - 225/50 R17
    - 225/45 R18
    - 225/40 R19
    - 225/35 R20


    ... bei 16" bin ich mir grad nicht sicher, ob's die auf Unseren überhaupt noch gibt, wären dann aber 225/55 R16.


    Alles was davon abweicht, ist nach zu erfüllenden Kriterien mit einer Abnahme zu überprüfen & wird nach Erfüllung dieser zugelassen. Da die Fremdfelgen mit ABE & 225/40 R18 in Rahmen der erlaubten gesetzlichen Toleranz (+1% vs. -4%) sind, könnte es sein, das keine Abnahme erfolgen muß ... so richtig kann ich mir das aber nicht vorstellen. :think:

    Für welchen würdet ihr euch entscheiden?


    Von Pirelli halte ich nicht viel ... kann das aber weder mit praktischen Erfahrungen, noch Theoretischen begründen ... iss einfach ein Gefühl aus allem bisher Gehörten & Gelesenen.


    Goodyear & Dunlop sind ein Konzern, da wird die Entwicklung sicher parallel umgesetzt & beide Marken profitieren davon. Goodyear hat seit Jahren mit der Eagle F1 Asymmetric - Reihe (mittlerweile 3) einen guten bis sehr guten Wurf gemacht, Dunlop mit dem Sport Maxx RT. Speziell mit dem Sport Maxx RT konnten sie sich endlich mal den ollen GT & TT - Gurkenmodellen absetzen & haben nen Riesenschritt nach vorne gemacht. Den Vorgänger vom Sport Maxx RT 2, also den RT, hatte ich auf meinem E91 drauf, und war super zufrieden. Sehr gute Regeneigenschaften, trocken sowieso, und gehalten haben sie auch ... natürlich bei normaler vernünftiger Fahrweise, mit ab&an sportlichen Einlagen & kein Dauerfeuer.
    Aus meiner Sicht ganz klar der RT 2. ;)

    Hat schon jemand die Mod. Laut diese Bildes Zurück gebaut? Seht doch auf
    Dauer nicht so rosig wie bis jetzt gedacht und behauptet.


    Wie kommst Du darauf ?
    Nur weil ausgerechnet bei einem der AGR-Kühler "abgeraucht" ist, muß das doch noch lange nicht heißen, das der Mod damit etwas zu tun hat. Der :) hat doch bestätigt, das er dieses Schadensbild schon das ein oder andere mal gesehen hat, und die werden nicht alle den Mod durchgeführt haben ... woher & wie willst Du also schlüssig daraus schließen können, das es zwangsläufig mit dem Mod zu tun hat ? :think: Eher weist das doch darauf hin, das mit der Qualität einer oder mehrerer Chargen der AGR-Kühler etwas nicht stimmt. Wie weiter vorher schon mal erwähnt, gibt es hier mehr als einen User, die den Mod weit mehr als 50k km umgesetzt haben, und bisher keinerlei Probleme diesbezüglich aufgetreten oder bekannt sind.

    Kurz zu meiner Vorstellung zum Thema bei der HUK ...


    - hatte nen Berater, mit dem ich schon mal zu tun hatte ... hab ihm bisschen Honig um's Maul geschmiert & nen kurzen small talk abgehalten, somit schon mal für mich eingenommen.


    - das "Problemchen" geschildert & nach der "Verteuerung" & möglichen Wegen gefragt.


    - mit der unbewußten Hilfe eines Forumsmitgliedes sind wir zumindest was die HUK betrifft, auf nen Weg gekommen, damit's nicht teurer wird.


    - Fakt ist, wenn's korrekt läuft, bekommt das Fahrzeug nen anderen Typschlüssel ... original ist's BLB bei den 30d - Touring ... die Neue habe ich mir nicht gemerkt, ist aber definitiv anders & kostet in meinem Falle nen Huni mehr.


    - wie schon erwähnt, haben wir durch die unbewußte Hilfe eines Users hier herausgefunden, das man im Dialog/Bildschirm/ect. des jeweiligen Versicherungsnehmers einen Haken/Kreuz in ein Kästchen setzen kann, der nennt sich >>> "abweichende Leistung" <<< oder so ähnlich. Nach Setzen des Haken/Kreuz, öffnet sich ein weiteres Dialogfenster dahinter, in dem dann die Leistung ausgewählt/eingetragen wird ... nach dem Abspeichern blieb & bleibt der Versicherungsbeitrag davon unberührt.


    Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen, der bei der HUK ist & nen direkten Ansprechpartner vor Ort hat. :)



    Edit: Nochmal schnell im Netz recherchiert, der neue Typschlüssel müßte " BPM " für die F31 30d lauten, wenn der zu sehen ist oder auftaucht, ist etwas schief gelaufen. :D

    Geile Karre :du: ... die M437 habe ich schon länger auf dem Zeiger, allerdings bist Du der Erste auf nem F31 ... glaube ich jedenfalls. :think:


    Würdest Du ne Chance sehen, die Teile auch ohne Kanten anlegen ect. unter zu bringen ?

    Mich stören an meinem 330d die Endrohre übelst , kann diese mickrigen Teile nicht mehr sehen.



    Schreib Staati (Hendric) mal ne PM, der hat sich auf Blenden spezialisiert & hat auch alle Vorraussetzungen für saubere Arbeit ... vielleicht hat er ne individuelle Lösung für Dich, weiß aber nicht, ob er momentan noch tätig ist auf diesem Gebiet. :)


    Hier >>> Doppel-Endrohrblende N47N 20d 18d 16d <<< kannst Du Dir einen Eindruck von seiner Arbeit holen, glaub es gab noch nen anderen Thread mit Bildbeispielen, find den aber auf die Schnelle jetzt nicht.

    Lass die Finger von solchen Teilen ... es wurde doch mehr oder weniger alles zu den US-Modellen gesagt !
    Der einzige Grund/die Gründe, warum diese Teile in Europa auftauchen, sind doch recht schnell einleuchtend ... im Ami-Land sind die Teile tot & außer Verkehr gebracht worden ... in Europa & angrenzend werden die Teile dann verwurstet, gefälscht & zu möglichst gewinnbringenden Geld gemacht. Das das Ganze natürlich illegal & mit mafiösem Anhauch behaftet ist, sollte doch einleuchten. Die Erfahrung die dieses Forum dahingehend bietet, sollte man nicht missachten & hinterfragen !
    That's it . . .