Wo findet man denn den Diffusor für den F30?
Z.B. hier > > > Sonderpreise für BMW MPerformance Teile + Zubehör + Ersatzteile (1er, 2er, 3er, 4er, 5er,6er, M2, M3, M4, M5, M6) + Komplettangebote (z.B. PPK inkl Einbau) < < < . . .
Wo findet man denn den Diffusor für den F30?
Z.B. hier > > > Sonderpreise für BMW MPerformance Teile + Zubehör + Ersatzteile (1er, 2er, 3er, 4er, 5er,6er, M2, M3, M4, M5, M6) + Komplettangebote (z.B. PPK inkl Einbau) < < < . . .
Sowas hat mein Ölbrenner nicht...ist das neu?
Nein , das hat jemand als Idee in einem anderen Forum initiiert & umgesetzt ... also ne vollkommen private Show.
Die Farben sind durchaus passend, nur nicht zuviel & quer zu allen Designlinien des Fahrzeuges ...
Die meisten würden definitiv zum 330d greifen.
Die die nicht darauf zurückgreifen würden, leben wohl auf der Autobahn und achten genau auf die Kosten. Den der 320d wird in diesem fall allein durch die bessere Abgasnorm günstiger sein, weniger Hubraum, weniger Verbrauch aber weniger Spaß und Klang.
Richtig, würde ich so unterschreiben ... allerdings mit der Einschränkung, Spaß bringt auch der 20d. Bin beide gefahren (den 20d als 184er N47 mit Handschaltung) & mit beiden Motoren ist man im normalen Straßenverkehr völlig übermotorisiert. Selbst auf der AB ist man mit einem 20d ein kleiner König, kann ohne Reue Druck machen & ist trotz der gebotenen Leistung dann sparsam unterwegs. Der Umstieg oder die Entscheidung, ist bei mir zumindest, ne emotionale Sache gewesen ... ich wollte endlich einen eigenen Reihensechser, zumal in Form des 30d von BMW (geringfügig höhere Steuer & die Anschaffung außen vor gelassen) bei den laufenden Kosten "nur" 1 Liter Diesel mehr einzuplanen sind
... bei den derzeitigen Ölpreisen zumindest für meine Verhältnisse vernachlässigbar & gerne bezahlt.
Wie komme ich dazu, so etwas zu schreiben ... ich bin zu Zeiten groß geworden, da galt ein Manta, Golf II oder Scirocco mit 90 PS schon als Waffe ... alles darüber war unerreichbar, für mich jedenfalls ... mein Rocco hatte Kat-ungeregelte 72 PS, und kam mit viel Anlauf & bergab auf 180-190 km/h, Tachowert.
Davor war's n' Trabbi & davor ein Kadett C mit dem sagenhaften sogenannten Fischmotor & 55 PS. Solche Szenarien kennen die Wenigsten heute kaum, und fast jeder "beschissene" Kleinwagen fährt heute mit mindesten 85-100 PS durch die Gegend.
Ohne deinen Link gelesen zu haben, ich bezweifle das man den EU5 Diesel auf EU6 bringen kann.
Nach dem Lesen wird der Sinn klar Mac, solltest vielleicht nochmal nachholen.
Frage die sich mir dazu nur stellt, wie bekommt man per Gesetzgeber die EU6 dann anerkannt ? Solange die Fahrzeughersteller nicht mit der Politik einen Deal oder Ähnliches einfädeln, hat man als Verbraucher wohl eher keine Chance. Das Thema wird nach meinem Empfinden allerdings eh viel zu heiß gekocht, es gibt da eine Lobby, sowie völlig realitätsfremde Politiker & Eurokraten, die gemeinsam einen Vorstoß gewagt haben ... die Realität wird sie eines Besseren belehren & die ganze Nummer kann sich nur verbraucherfreundlich regulieren (im Sinne von langen Übergangsfristen ect.) ... aber das hatten & werden wir an anderer Stelle zur Genüge weiter diskutieren.
Als Tip für den TE, es kommt auf Deinen Kostenhaushalt an ... mußt Du bisschen auf die Kohle schauen, nimm den 20d ... isses nicht so eng & wohnst Du nicht in einer der betroffenen "Regulierungswutzonen", dann eindeutig die Emotion & den Sechserpack.
Ohje, das ist aber arg gewöhnungsbedürftig ... schade um die Arbeit, aber so sieht's sehr verspielt aus & zerstört ...
wie drücke ich es am besten aus, die dynamische Linienführung des Autos ... irgenwie so
... grundsätzlich passen die 3 M-Farben & die Idee ist gut ... aber das iss too much & die Formensprache ist hin.
Sorry für die Direktheit . . .
Grundsätzlich, lies Dich doch mal durch's Forum, da werden alle Deine sehr einfachen Fragen beantwortet ! Ist sicherlich mit Arbeit verbunden, aber soviel nun auch wieder nicht ! Wenn jeder zu seinem ureigensten Thema nen eigenen Thread eröffnet, wird's immer unübersichtlicher & das herauslesen von Informationen wie Deiner immer schwieriger. Du hättest für Deine Fragen durchaus schon vorhandene Threads nutzen können.
Kann ich vorne 8J 225/45/18
Das was Du für die VA angibst, ist der Serienzustand & hat so die Betriebserlaubnis für dieses Fahrzeug bekommen.
Und hinten 8,5J 225 oder 235 ziehen?
Will keine 255 drauf haben.
Ab Werk ist an der HA 8,5J ebenfalls in 18" je nach Ausstattung vorgesehen, allerdings dann eben mit nem 255er Schlappen. Alles andere sind Abweichungen auf ner 8,5J, die die Betriebserlaubnis so erst mal nicht vorsieht.
Zum einen, müßtest Du dann damit zum TÜV/DEKRA, die können eine Abnahme/Einzelabnahme durchführen & Dir wird eventuell nur auf dieses Fahrzeug in die Fahrzeugpapiere eine Eintragung gemacht. Zum Zweiten, warum nur eventuell ... weil die 8,5J für die Breitenangabe einer Felge steht, und sich ein 225er oder 235er Reifen auf ner 8,5J je nach Reifenmodell ziemlich nach innen ziehen dürfte. Erstens könnte der Reifen seiner Aufgabe des Abfederns von Kräften im Seitenwandbereich wahrscheinlich nicht mehr ordentlich so wie vorgesehen nachkommen. Zweitens ist für jedes Fahrzeugmodell ein gewisser Abrollumfang definiert, der bis auf einen sehr geringe Toleranzbereich einzuhalten ist, ansonsten verliert das Fahrzeug seine ABE & darf so nicht mehr im Straßenverkehr geführt werden, und 3. sieht das vollkommen bescheuert aus ... solchen Quatsch fahren die Golfjünger mit ihrem "Dönerbudentuning".
Die von Dir angesproche Felge 441 ist nun mal so ausgeführt als VA 8J & HA 8,5J ... also wieso soviel rumzaubern & sich zusätzlichen Streß für nichts machen ? Wenn Dir die Felge so gut gefällt, zieh gefälligst nen 255er drauf & fertig.
Zweite Möglichkeit dazu (aber relativ ungebräuchlich, da schwer zu bekommen und mit Kosten & ähnlichen Umständen wie die andere 225/235-auf-8,5J-Lösung verbunden), sich 4 x 441-8J Felgen für die VA zu besorgen, eine Freigabe (so sie denn erteilt wird) vom Hersteller zu holen, und ebenfalls mit der ganzen Chose bei TÜV/DEKRA aufschlagen.
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, sich ne OEM Felge heraus zu suchen, die vorne wie hinten die selben Werte hat ... in diesem Falle z.B. die 397 ... diese wird VA wie HA mit 225/45 R18 gefahren, da sie ebenfalls für die Betriebserlaubnis geltend rundherum in 8J ausgeführt ist.
Der ganzen Mist, den ich Dir hier jetzt vorgebetet habe, steht schon mehrfach als Information im Forum . . . und es ist keine Frage, das es jedem gegeben sein muß, da durchzublicken, aber sich bisschen beschäftigen & lesen kann jeder.
Ich bin für Thread anhängen/integrieren in gängigen Threads, oder eben einfach schließen.
Ist vielleicht eine blöde Frage, aber warum verbaut ihr alle 90 Grad-Winkel ?
Ein gerader 4mm Schlauchverbinder würde hier doch auch passen, oder ?
Richtig, hab ja auch nen Geraden bei mir verbaut ... mußt mal 2 Seiten zurück blättern, da hab ich nen Bild gepostet.
- Normal
- Sportlenkrad
- Sportlenkrad M
- M Lenkrad
- M Performance Lenkrad
Sportlenkrad M ist zuviel ...
... bei den M Performance Lenkrädern gibt es glaube ich, 3 unterschiedliche Varianten . . .
... die unterschiedlichen Tasten/Schalter/Funktionen je nach Ausstattung mal außen vor gelassen.
Tante Edith sagt : richtig heißen die Teile ...
- Lederlenkrad
- Sport-Lederlenkrad (2. Variante heißt Sport-Lederlenkrad schwarz)
- M Lederlenkrad
- BMW Individual Lederlenkrad Feinnarbe
Bei den M Performance gibte es ähnliche Designs wie in der Serie, nur mit Alcantara, mit oder ohne Race-Display, mit oder ohne Carbonblende usw. ... daraus resultiert dann die unterschiedliche Anzahl an Möglichkeiten.
Ich habe heute Einfahrkontrolle...
Mal sehen, wie es klappt
Ich werde anschließend berichten!
Machst/hast Du Deine Einfahrkontrolle in Winsen , ich denke Du hast Deinen Laden zwar gewechselt, bist aber in HH geblieben ?
PS: @3er-BMW: Wieviel Vorlaufzeit brauchen die für den Inspektions-Termin? Ich soll dort lt. Info-Display im August hin.
Naja, dann mach doch Anfang Juli den Termin ... wenn Du es ganz sicher haben willst, machste es gleich. Ansonsten anrufen (04171 - 78440) & mal vorforschen ... normalerweise braucht ein Inspektionstermin keine Vorlaufzeit. Das würde dann nur an der Auslastung (oder eben nicht) der Werkstatt hängen. Kann Dir das im Prinzip gar nicht beantworten, da ich mich immer rechtzeitig kümmere ... muß ich auch, da ich aus ner anderen Region extra dorthin reise . . .