Beiträge von 3er BMW

    Ich lese aus den bisherigen Meinungen eher ein kontra vs. Rabattschutz hier heraus ...
    ... aus meiner Erfahrung heraus, ist das Ding unverzichtbar !


    Hab/hatte (ohne große Erklärungen dazu) alleine in den letzten 3-9 Jahren drei Unfälle 8| , die alle ziemlich "blöd" gelaufen sind & absolut vermeidbar gewesen wären. Aber solche Dinge/Umstände-Unfälle passieren ... Endkonsequenz davon ist, das ich mich mit meiner über 30jährigen Verkehrsteilnahme aktuell mit SF 8 rum ärgern muß, andere sind in meinem Alter zw. 26 & 33 ect. 2 von den 3 Unfällen passierten ohne Rabattschutz, der letzte dann mit ... ich hätte mir das bei den 2 Unfällen gewünscht, dann wäre ich heute nicht bei der 8.

    Die Bezugsquellen dafür in Deutschland sind aber recht dürftig :thumbdown:


    Stimmt ... hab mich im Bosch-Forum bisschen eingelesen, das Teil ist glaube ich nach wie vor nicht für den deutschen/europäischen Markt bestimmt ... Gründe stehen im Forum, führt hier aber zu weit das zu erklären. ;) Mittlerweile gibt's aber bezahlbare Bezugsquellen auch in/über Deutschland ^^ ...


    Guckst Du hier > > > Bosch GAS 18V-Li < < < :thumbsup:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    So, hab jetzt mal jeweils den Druck um 0,2bar abgesenkt. Und was soll ich sagen: top. So lässt es sich gut fahren. :D


    Dann fährst Du immer noch VA 2,6 & HA 2,8 bar 8| ... richtig ? :gruebel:


    Ich hab nen F31 (keine Ahnung ob die so unterschiedlich von den Drücken sind zur Limo), keinen X-Drive & 19" ... habe momentan auch noch RFT-Werksgedöns Brückenstein S001 drauf, bin aber von Deinen Werten noch Welten entfernt. Das der 20" etwas höheren Druck braucht, liegt fast auf der Hand ... werd die Tage bei mir selber mal danach schauen, was im Türholm zu 20" steht. Hätte aber fast gesagt, das Du noch so ca. 0,1 - 0,2 runter gehen kannst/könntest (VA 2,5 vs. HA 2,7) ... nun gut, ob sich 0,1 nun so bemerkbar machen . . . man muß aber dabei bedenken, das sich durch den normalen Fahrbetrieb der Druck um ca. 0,2 bar erhöht, auf der AB auch sogar um 0,4 bei forcierterer Gangart ... rechnen kann jeder selber. :)

    Kurzes Statement zum B&D PD1200AV ...


    ... das Teil kam heute an. Und klar, ich war natürlich neugierig & hab das Teil gleich ausgepackt. Erster Eindruck vom Probieren (Filter aus- & einbauen, Düsen aufstecken/klappen usw.) & der Haptik war ok ... anschmeißen ging ja nicht, wegen fehlender 12V.
    Also alles zusammen gepackt, passt locker in nen kleinen Rucksack, auf'n Buckel geworfen & ab zum Auto.


    Erster Test, Breite Düse mit dem ausklappbaren Bürstenteil & Amaturenbrett sowie Mittelkonsole bearbeitet ... durch die Bürstennform kommt man an einige schwer erreichbaren Ecken hin, außerdem "lockert" man den Dreck/Staub damit bisschen auf & mit bisschen Glück ist der auch weg. Warum schreibe ich das so ... Problem ist wirklich die Saugkraft ... und das klingt jetzt wirklich genau verkehrt herum. Der ganz ganz feine Staub, damit hat das Gerät Probleme ... der ist wahrscheinlich physikalisch (ohne das jetzt weiter herleiten zu wollen) einfach zu klein für die Saugleistung, der wird nicht richtig mitgerissen durch den Luftsog ... dafür reicht es nicht.


    Ok, zweiter Test ... Fußraum & Matten (da war der komplette Dreck vom Winter noch drin ^^ ) > > > ... siehe da, das Teil saugt ganz ordentlich den groben Schmutz & überhaupt ... aber, . . . zum Vergleich mit nem 230V oder Tankstellensauger (was ja auch vorher klar war), dauert das Ganze gefühlt 5-7 x so lange & das hat dann doch recht schnell genervt. :S Man muß beharlich immer wieder rüber über die selben Stellen, dann wirds auch was ... langsam. :huh:
    Über die Sitze brauchen wir nicht reden, ich beklecker so etwas nicht, also gibts nur Staub zu saugen ... das macht er auch, hier gefühlt ca. 2-3x so lange wie "normal", aber es geht.


    Letzter Test, Kofferraumboden ... da ich ich im Sommer der absolute Strandgänger aus einem Hobby & ner Leidenschaft heraus bin, gibt's da leider unvermeidbar immer Ostseesand drin. :cursing:
    So auch jetzt wieder, da wir schon 4-5x dieses Jahr dort waren ... aber, und jetzt kommt mein "Aber" ... den feinen Ostseesand bekommt er durch die doch zu geringe Saugleistung einfach nicht gut genug gegriffen ... gefühlt braucht man hier 10x so lange ... und das ist/war dann der vernichtende K.O.-Punkt für mich !


    Werd das Teil sauber machen & leider wieder zurück schicken ... schade, hatte mir das doch etwas anders vorgestellt.


    Hab aber schon ne neue Idee ^^ , Schuld ist Ewald :D < < < ... der schrieb etwas von "Bosch GAS" im Post 13 , das Gerät hatte ich mir auch ergoogelt (schon bevor der B&D bestellt wurde) ... wollte aber erst den B&D probieren, weil ich dachte, der reicht.


    Also, jedenfalls ne Review dazu gesehen (auch irgendwo in diesem Thread kurz erwähnt) & war erstaunt über den & was der Russe da vorgeführt hat :D ... außerdem, habe ich schon dieses Akkusystem (blaue Linie) im Gebrauch. Eigentlich wollte ich keinen Akku, aber es führt wohl kein Weg an 18V vorbei. Ich muß nochmal genauer schauen, das Teil wird auch mit Bürsten/Aufsätzen geliefert, hat wohl nen Schlauch & nen Rohr im Lieferumfang ... da meine beiden Akkus 4AH haben, denke ich ausreichend Zeit zum Saugen zu haben, Ladegerät ist ja auch schon vorhanden.
    Gedanke dabei ist, der Sauger bleibt im Auto ... wenn ich saugen will, brauche ich bloß nen Akku mitnehmen, naja, irgendwie so. ^^
    Ich berichte wieder, sollte es Fortschritte diesbezüglich geben . . .

    habe das gerade gestern bei der HUK24 auch gelesen, dass der Rabattretter beim Versicherungswechsel nicht "mitgeht".
    Ein guter "Grund" nicht zu wechseln. Das machen die also ganz geschickt.


    ... als Gegenargument, wenn man bei der neuen Versicherung den Rabattretter wieder mit in den Vertrag rein nimmt ? < < < ... müßte doch rein logisch dann wieder SF25 gelten ? ;)


    Das die Versicherungen das auch als eventuellen " Knebel " benutzen, um die Versicherten zu halten ^^ . . .

    Durch den Thread werde ich mich mal durchwälzen :thumbsup:


    Habsch mir bei der Seitenzahl auch gedacht :D ... aber seinerzeit mit'm E91 waren's sicherlich ein paar weniger, hab mich aber damals auch da durch geackert & war froh über die Infos ... denn die Castrol-Plürre, jetzt Shell, kommt mir nicht in die Karre ! :floet23: