Beiträge von 3er BMW

    Hat einer von euch auf die schnelle den Thread, wo über Motoröl vom N57 gesprochen wird?


    Ich finde ihn gerade ums verrecken nicht....


    Ich glaube es gibt hier im 30er gar keinen Expliziten ... iss alles nur Stückwerk & kommt hier & da immer wieder mal zur Sprache. Dahingehend kann ich dann nur in's 90er Lager verweisen, die haben einen Richtigen dafür


    > > > ÖLTHREAD / welches / wieviel Öl brauche ich für Motor / Getriebe / Hinterachse / Lenkung ---> Hier wird dir geholfen! < < <


    Dürfte ziemlich egal sein, ob 90er oder 30er Ölberatung ... Grundlage für unseren N57N ist der N57 aus'm E9x.


    Als Tip & auch gleich zum Bestellen > > > motoroel100.de 7 Liter ---> Mobil 1 ESP 0W/40 < < < ... entspricht den Erfahrungen Vieler & einer großen Fangemeinde, auf das Öl bezogen.

    Ich hab ihn links im Eck wo das Netz ist. Schnelle drifts hälte er leider nicht aus aber im großen und ganzen bleibt er dort ;)


    Da könntest Du doch zur zusätzlichen Platzstabilisierung diese Gummi/Nylon/wasweißichwiedieheißen-bänder :D mit Haken benutzen ... hab die Teile noch von früher vom Motorradfahren, da dienten sie dazu, das Gepäck hinten drauf zu schnallen ... Radfahrer benutzen die genauso. ;)

    Auf diese simple Idee bin ich ehrlich gesagt noch gar nicht gekommen :cherna:

    Das schon ... war halt der Meinung, das die Teile nach wie vor nichts taugen ... das sich da ev. doch etwas in den letzten Jahren geändert hat (hoffe ich jedenfalls :rolleyes: ^^ :D ), hätte ich nicht gedacht. Hab gestern auch noch ne Review auf russisch zu dem blauen Bosch GAS 18 V-Li gesehen ... alle Achtung, der hatte aber ordentlich Saugkraft ! 8|


    Wirst nicht enttäuscht sein, Preis-Leistung stimmt hier ;).

    Eben, dachte ich mir auch. Zu den von mir weiter oben genannten Vorteilen, kam eben noch der günstigere Preis von schlappen 60 Euronen, gegenüber den ca. 120,- Teuros mit dem 18V-Akkuteil. Selbst wenn sich das Teil als Käse heraus stellt, wars keine allzu teurer Reinfall ^^ . . .


    Passt das Teil unter die Ablage in das Fach vom F31 hinten im Kofferraum ? :think: ... das wäre der Oberhammer, wenn die Entwickler von B&D das bedacht hätten :flash: :thumbsup: . . .

    Habe auch den Black and Decker PD1200AV im Kofferraum immer parat. Macht einen guten Job, man darf natürlich keine Saugwunder erwarten, aber ich sauge eigentlich nur noch mit diesem. Bezieht Strom über den Zigarettenanzünder.

    Als kleine Anregung ein Review auf Youtube (ist nicht mein Kanal), aber ich finde er hat Ahnung von Autopflege!


    Hab jetzt genau diesen bestellt. :D


    Aus der Erfahrung heraus & den gegebenen Bedingungen (keine Garage, zwar Stellplatz mit entfernterem Stromanschluß ... aber Stellplatz & Keller zwecks 220V-Sauger hin&her-Schleppens, liegen unpraktische 5-10 min weit auseinander, usw. usw. :thumbdown: ), überzeugt mich das Konzept mit dem 12V-Anschluß am ehesten. Kein lästiges Akku 4h-Laden & warten das das Teil endlich voll ist X( ... dann aber auch nur Zeit für max. 10-15 min zum Saugen 8| ... Wenn man dann ein Gründlichkeitsfetischist ist :thumbsup: ... hat man schnell verschi... :floet23: ... man kann's jederzeit unterwegs raus holen, das Ding soll ja auch keine Wunder vollbringen & durch die 12V-Anschließbarkeit ist einfach ausreichend mehr Zeit vorhanden, um mit dem Saugerergebnis letztendlich zufrieden zu sein ... naja, irgendwie so. :thumbsup:


    Bin gespannt & werde berichten, falls Interesse besteht :D ...

    Ich bin etwas verwundert über die Skepsis die immer noch einer Leistungssteigerung entgegen gebracht wird. Wir sind ja nicht mehr in den 90igern. Zudem niemand mit Hirn einen gechipten 320i auf der Nordschleife zu Klump fährt, oder? ?(


    Ein 320i ist & bleibt heutzutage nun mal was er ist. Und Deine Aussage die 90er betreffend, ist genau umgekehrt ... es ist & war in den 90ern eher möglich Motoren zu pimpen, ohne Gefahr zu laufen, das die Karre Dir gleich um die Ohren fliegt. Heutzutage wird jeder Cent umgedreht, die Motoren sind kostentechnisch ausgerechnet unter Normal/Alltagsbedingungen fast bis an ihre Leistungsgrenze dimensioniert, da bleibt nach oben gewollt nicht mehr viel Spielraum ... schon mal etwas von geplanter Obsoleszenz gehört ? Die Motoren sollen gar keine 300.000 km mehr halten ... und das wird schon zuviel sein. ^^
    Es ist gewollt, das Du regelmäßig wieder im Laden stehst & neu zuschlägst :D ... da wunderst Du Dich über Skepsis. 8|