Beiträge von 3er BMW

    Reifen VA 225/40 R19 und hinten 255/35 R19 auf Michelin Pilot Sport 4s




    Hallo udab, bitte unbedingt einen Erfahrungsbericht (am besten mit Vergleich zur vorherigen Besohlung) über die PS4S abgeben ... ich denke, darauf warten so Einige einschließlich meiner, das mal jemand endlich realitätsnah über den 4S berichten kann. ^^


    Danke :thumbup: ...

    Ich habe bei meinem F30 Heckantriebler bereits 3 mal eine Achsvermessung machen lassen (nicht bei BMW).


    Da fängt das Problem schon an ...


    Jedoch steht mein Lenkrad jedes mal schief. Einmal habe ich sogar selber geprüft ob das Lenkrad gerade fixiert wurde, bevor mit der AV angefangen wurde
    und trotzdem war das Lenkrad schief.

    Jemand evtl. eine Idee?

    Lenkrad um einen Zahn versetzt drauf gebaut(glaube aber das geht beim F30 nicht), Achse vorne angefahren oder Spur nicht korrekt eingestellt. Das wären die 3 Sachen die mir einfallen zu schiefem Lenkrad.


    Nein, das Lenkrad passt nur auf einer einzigen Position ...
    Soweit ich weiß, gibt es bei den heutigen Lenkgetrieben bei BMW (ob's bei andern Fahrzeugherstellern anders ist, keine Ahnung) eine Nullstellung ... die wird durch die Software/das Programm vorher ermittelt/eingestellt, danach erfolgt erst die eigentliche Achsvermessung. Wird das in den freien Reifenbuden/Werkstätten ect. nicht gemacht, kann oder kommt es zu solchen Fehlstellungen. Anschaulich reichen da z.B. bei nicht zentriertem Lenkgetriebe schon minimale Änderungen/Drehungen am Spurstangenendstück, um eine Schiefstellung des Lenkrades zu provozieren. Die alt hergebrachte "faule" Herangehensweise des Lenkradkorigierens nach der Vermessung funzt heutzutage nicht mehr & galt noch nie als Maß der Dinge, wenn es um Genauigkeit & korrektes, aber zeitaufwendigeres Arbeiten ging.

    Soweit ich es noch von meinem E91 weiß, wird hinten angefangen ... darauf aufbauend kann erst die VA korrigiert werden, alles andere ist Murks. Und was soll bitte das Tauschen der VAs-Räder von links nach rechts bringen ? :spinn: Sollten die Reifen durch eine fehlerhafte Achsgeometrie schon ein fehlerhaftes Ablaufbild aufweisen, ist das doch wohl die letzte Methode um so etwas in Ordnung zu bringen. Ganz ehrlich, Geld zurück verlangen & zu Jemandem gehen, der hoffentlich mehr von seinem Fach versteht. 8|

    Der "nur" Rand (Felgenhorn) in blau (Variante 2) sieht total verspielt aus, das würde ich lassen. Wenn, dann Variante 3 ... allerdings die Farbe nicht zu kräftig, sondern nur angedeutet, so wie im Post 9 ... dort finde ich, sieht das recht stimmig aus. Wenn der Kontrast zu groß ist, hat man sich schnell daran satt gesehen . . .

    Kann ich denn nicht 225 40 18 nehmen? also was spricht dagegen?


    Der definierte Abrollumfang festgelegt durch den Hersteller & die damit verbundene ABE für das Fahrzeug !


    Ausnahme : Der Gesetzgeber erlaubt eine Toleranzspanne von -4 % & + 1 % ... für Dein Beispiel wären es, wie schon vor kurzem Jemand für 17" angefragt hat, exakt -3,4 %. Damit noch im Rahmen des Gesetzgebers, aber ... Einzelabnahme beim TÜV/Dekra usw. ... wozu das Gemalle mit den Größen herum zu spielen, verstehe ich immer irgendwie nicht.

    Was mich einfach wundert, ein Kollege hat einen 4er GC mit M-Fwk und sonst ähnliche Konfig.( VSL muß ich nochmal ergründen). Der Wagen liegt einfach satter auf der Strasse, vor allem vorne, von daher gebe ich dem Fahrwerk einen gehörigen Anteil an diesem "gepoltere".


    "Dutte330" hat seinen neuen 340i ebenfalls nur mit M-Fahrwerk & ohne VSL bestellt, seinen Aussagen nach liegt das Schiff ebenfalls wesentlich satter & verbindlicher auf der Straße ! :think:


    Was in aller Welt kann man kennlinienmäßig an adaptiven Dämpfern soviel anders/"schlechter" machen, als mit herkömmlichen Dämpfern ? :gruebel: o_O