Beiträge von 3er BMW

    Welchen Runflat Reifen würdet ihr mir empfehlen ???

    Ich glaube, da wirst Du auf wenig Erfahrungen hier stoßen ... die meisten lehnen RFT ab & wechseln zu non-RFT. Es gibt ein paar User, die BMWs Reifenphilosophie beibehalten ... kann mich aber nicht erinnern, weder im 90er als auch hier, je eine Empfehlung gelesen zu haben.


    Meiner hat noch die Werksbereifung Bridgestone S001 RFT. Gibt es bessere Runflat reifen momentan bzw. neuere ???
    Habe gesehen der neue BMW 530 G30 mit M-Sportpaket und 19 zoll wird auf Runflat von Goodyear ausgeliefert.

    Weiß jemand mit Welchen Runflat die modelle 2017 beim F30 19zoll ausgeliefert werden ?


    Soweit ich es konkret von einem User weiß, nach wie vor die von Dir schon erwähnten Bridgestone S001.


    Wenn man sich genauer auf Reifen-Websites umschaut, sieht man schnell, das es mehrere Anbieter mit & ohne RFT gibt ... Goodyear ist einer von ihnen, aber auch Falken, Dunlop, Conti, Pirelli & Michelin bieten teilweise je nach Größe Runflats an.

    Kann ich auf den 340i meine alten Reifen vom e90 fahren ?
    Sind 225/45/17 weil ich was gehört habe das die jetzt ne 50er Höhe haben.


    Nein, so erst mal nicht ... die F3x-Baureihe hat einen anderen Abrollumfang als die E9x-Baureihe !
    Und, Du hast richtig gehört ... E9x = 225/45 17 >> vs. << F3x = 225/50 17 ... logischerweise übertragbar auf alle anderen Zollgrößen.


    Einziger vorstellbarer Weg ... der Gesetzgeber erlaubt jeweils eine Abweichung von -4 % & +1 % ... laut reifenrechner.at sind es -3,4 %, wäre also eventuell mit einer Einzelabnahme machbar ? ! ?


    Nächste Frage die es zu klären gilt, hast Du die Sportbremse auf Deinem 340i, oder die Serienbremsanlage drauf ? Mit der Sportbremse wären Felgen kleiner 18" gar nicht möglich ... mit der Serienbremsanlage (340 mm ?) bin ich mir nicht sicher, sollte 17" gerade noch zulässig sein.

    Ich seh schon, die Berg und Tal Fraktion, welche die Bremsfunktion super findet überwiegt hier.
    Ich gebe auf :floet23:


    Nö Großer, nich aufgeben :rolleyes: ... mich nervt der Sch... auch tierisch ab ! 8| Wenn sich das Gebremse ausschalten (ev. rauscodieren ^^ ) lassen würde, wäre ich sofort dabei ! :du:


    Der Alte im E91 gefiel mir genau dadurch besser, das er eben nicht diese Bevormundung hatte ... wenn es mir zu schnell wurde (Gefahren/Blitzer ect.), konnte ich selber entscheiden was ich tue !


    Jetzt deaktivere ich so wie schon erwähnt, durch einen kurzen Druck die aktive Regelung solange, bis die Begabfahrt/das Rollen sich verlangsamt, quasi die Energie nicht mehr ausreicht, um die gewünschte Geschwindigkeit beizubehalten. So lasse ich ihn (die Karre :rolleyes: ) z.B. auch an Kreuzungen und/oder Ampeln heranrollen, das Segeln habe ich grundsätzlich deaktiviert & nutze die Motorbremse ... halte ich für effektiver, muß halt selber arbeiten. :D

    Du weisst auch, dass der 225/40 R18 vom Abrollumfang her zu klein ist oder? Auf welchen Felgen willst du den fahren?


    Richtig !


    Die korrekte Größe wäre 225/45 R18 ... diese gibt es beim Crossclimate nicht, zumindest ist sie auf der Michelin-Website für den CROSSCLIMATE + nicht gelistet !


    Die nächste entsprechende passende & aufgelistete Größe wäre 235/45 R18 mit einem Lastindex von 98 --- >>> das sollte dann mehr als ausreichend sein, bei TÜV/DEKRA wird's auf ne Einzelabnahme hinauslaufen.

    Welches 2 Takt Öl kippt Ihr rein?

    Klingt sehr interessant, mich wundert es warum hier nicht mehr Leute das ausprobiert haben / fahren. Die Erfahrungsberichte lesen sich ja änhlich wie zum AU Diesel


    Leute, hört auf mit dem Panschen ... in heutigen Zeiten ist das der größte Blödsinn, der sich immer noch hartnäckig hält ! ! !


    Ich verlinke dazu gleich im Edel-Diesel al'a Aral Ultimate / Shell V-Power Diesel . . .

    Letztens im 90er zum Thema Panschen mit Ölzusatz im Diesel gefunden ... hört auf damit, ihr schadet mehr, als das es etwas nützt ! ! !
    Diese Meinung hatte ich ohne eine technische Begründung schon immer gehabt. Meine eigene Einstellung dazu war/ist, das bei heutigen modernen Dieseln die Feinheiten sowie Technik so sehr fortgeschritten ist, das dieses alte Relikt einfach nicht mehr seine Berechtigung hat. Wenn es mit dem Zukippen so einfach wäre ... sind alle anderen entwickelnden Abteilungen & Ingenieure eines jeden Fahrzeugherstellers oder gar der gesamten Branche zu doof ? ? ?


    Hier der link, mit einer für mich mehr als plausiblen Begründung ! ! !


    Zweitaktöl als Dieselzusatz – sinnvoll oder schädlich?