Beiträge von 3er BMW

    Ja moin,


    genauso ein Konvertierter wie ich. ^^ Hast Du Dich mit dem selben Nick wie im 90er angemeldet ? :D
    Hatte vorher auch nen 20d, und der war schon gut ... die Sehnsucht nach nem 6-Zyl. blieb. Wenn man einmal so etwas gefahren ist, kommt man doch irgendwie wieder darauf zurück :rolleyes: ... und in Verbindung mit der ZF, ein Traum.


    Nur als Gedankengang, den Umbau auf die 370er würde ich mir überlegen ... Du bremst deswegen nicht besser, hast einfach nur etwas mehr Reserven + Optik. Da ich die Problematik von meinem 20d kannte, da waren nur 312er-Scheiben Serie ... und die war für die AB definitiv unterdimensioniert ... Du hast aber schon 340er Serie, also deutlich besser. Da andere Scheiben+Steine ... kennst doch brucis Meinung dazu & wurde hoch & runter im 90er disskutiert, + die Empfehlung zum at-rs.de Ralf Schmitz. ;)


    Als Empfehlung noch, die Frischluftrate anheben + AGR-Mod. ... beugt dem Versiffen der Ansaugbrücke etwas vor, verlängert "wohl" die Regenerationsintervalle & das Leben des DPF & "soll" lauftechnisch noch Ruhe rein bringen. 8)


    Viel Spaß mit "DER" Gerät ! ! ! :thumbsup:

    Hab auch ein Beispiel, nicht ganz aus dieser hier thematisierten Liga, aber durchaus vergleichbar ...


    Ein Kumpel/Arbeitskollege hatte sich vor Jahren nen E61 mit dem M57D25 ( 2,5l / 177PS / 400NM ) Motor geholt ... meiner Meinung nach ein sehr langlebiger & standfester Motor. Gekauft hat er ihn mit um die 120.000 km ca. ... gefahren hat er ihn ohne Probleme bis etwas über 200.000, danach gab's nen ordentlichen Ruck & der Motor war mit durch. Kann mich jetzt nicht mehr an Einzelheiten erinnern, aber meiner Meinung nach, hatte da einer der Vorbesitzer nen Chip drauf & immer schön genudelt ...

    Gute Wahl Micha ! :du:


    Mir ging es genauso, hatte mich an schwarz satt gesehen & wollte trotzdem nicht zu auffällig ala Estoril Blau Metallic unterwegs sein ( mag die Farbe aber ^^ ). Jedesmal wenn ich um die Ecke komme & meinen Mineralgrauen sehe, erfreut es mich & ich denke, alles richtig gemacht ! :fan:

    Mein Brauner wollte heute morgen als es auf Arbeit gehen sollte ohne Starthilfekabel nicht mehr wirklich anspringen :D ,


    Find das schon etwas traurig, das ne (bei BMW original) sehr teure Bakterie nach 4 1/2 Jahren aussteigt ... wird/soll das jetzt der Regelfall sein & müssen sich alle Neuwagenkäufer darauf über kurz oder lang einstellen ? spinn.gif
    Hast Du mal wegen Kulanz nachgefragt ? gruebel.gif

    Umbau abgeschlossen ...


    ... konnte bisher aber noch nicht testen, oder die Karre danach anschmeissen.


    Denke jetzt alles machbare Mögliche für ein langes Leben der Ansaugbrücke getan zu haben. Außschließlich AU wird getankt, Frischluftrate auf 1,5 angehoben & jetzt den AGR - Mod. ... könnte mir vorstellen, das sich der Umbau hörtechnisch gar nicht so prägnant auswirkt bei mir, da die vorangegangenen beiden Maßnahmen sicher schon Einiges bewirkt haben. Das stand eigentlich bei dem Umbau zumindest bei mir nicht im Vordergrund ... mir ging's eher um ne sauberere Verbrennung + weniger Abgasanteile zwecks Versottung im Ansaugtrakt. Wenn dann weniger Ruß anfällt (Regenerationsintervalle sich verlängern) & sogar noch (dezent) der Verbrauch zurück geht, dann ist das Ziel erreicht.
    Leider kann ich keine Logs anbieten, weder im vorherigen Zustand, noch danach ... mir fehlt die güldene Software + die entsprechende Erfahrung im Umgang damit. Werd aber bei nächster passender Gelegenheit mal auslesen lassen, ob sich besagter Fehler bei mir auch zeigt.


    Auch wird der Mod. im 90er eher kritisch gesehen ... Begründung, die DDE wäre eben nicht in der Lage, die fehlende Luftmasse mit erhöhter Zuführung von Frischluft auszugleichen & entsprechend weniger Gesamtvolumen (Frischluft + Abgas) würde dem Motor zugeführt. Belegt wird das Ganze nicht, weder mit Logs noch mit genaueren Begründungen & Ausführungen. :think:

    In Cape Town war ich schon ... aus meiner Sicht ne City (oder die Gegend), die man im Leben einmal gesehen & erlebt haben muß ! ! ! :love:
    Waren damals natürlich mit'm Flieger unten, hatten uns nen 60 PS Corsa gemietet & sind bis Port Elizabeth und zurück gegurkt + Umgebung ... Namibia & Big Hole haben wir leider nicht mehr geschafft ! Dafür sind die Maßstäbe in unserem Deutschlandflächendenken doch zu groß & die Zeit zu kurz gewesen.
    Wenn Du in Kapstadt bist, unbedingt nach Bloubergstrand und zum Chapmans Peak Drive (sollte er geöffnet sein ^^ ) fahren & genießen :love: ... aber wenn Du 3-6 Monate blau machen willst, haste ja genug Zeit. ^^


    Gruß von nem Rostocker :thumbsup:

    Ist das dermaßen kompliziert? Was muss da denn alles gemacht werden?


    BMW selber verkauft seine Fahrzeuge diesbezüglich als lebenslang & wartungsfrei ... da ist höchstens ein Wechsel bei Defekten vorgesehen. Dementsprechend gibt's wohl keine Schulungen für Wartung oder Reparatur ... mit anderen Worten ausgedrückt, haben sie wohl nicht allzuviel Ahnung davon. Könnte mir auch vorstellen, son 8-Gang-Teil iss ziemlich komplex ... da will wenn, ZF nur selber bei Reparaturen ran & BMW schickt die Teile nur ein.
    Unterhalte Dich mal mit Jemandem von ZF, die erzählen Dir etwas anderes bezüglich lebenslanger Ölfüllung ect.
    Man kann sich zum Ölwechsel im Netz genug Material anschauen ... Hexenwerk ist so ein Ölwechsel wohl nicht, aber es gibt ein paar Details zu beachten ... und da BMW einen Ölwechsel aber nicht vorsieht, fehlt es einfach an Know how & entsprechenden Ersatzteilen die zum Wechsel benötigt werden.
    Und ganz ehrlich, ZF ist der Hersteller ... wo wäre also so ein Getriebe am Besten aufgehoben, wenn nicht bei den Jungs selber. :du: