Beiträge von 3er BMW

    Umbau abgeschlossen ...


    ... konnte bisher aber noch nicht testen, oder die Karre danach anschmeissen.


    Denke jetzt alles machbare Mögliche für ein langes Leben der Ansaugbrücke getan zu haben. Außschließlich AU wird getankt, Frischluftrate auf 1,5 angehoben & jetzt den AGR - Mod. ... könnte mir vorstellen, das sich der Umbau hörtechnisch gar nicht so prägnant auswirkt bei mir, da die vorangegangenen beiden Maßnahmen sicher schon Einiges bewirkt haben. Das stand eigentlich bei dem Umbau zumindest bei mir nicht im Vordergrund ... mir ging's eher um ne sauberere Verbrennung + weniger Abgasanteile zwecks Versottung im Ansaugtrakt. Wenn dann weniger Ruß anfällt (Regenerationsintervalle sich verlängern) & sogar noch (dezent) der Verbrauch zurück geht, dann ist das Ziel erreicht.
    Leider kann ich keine Logs anbieten, weder im vorherigen Zustand, noch danach ... mir fehlt die güldene Software + die entsprechende Erfahrung im Umgang damit. Werd aber bei nächster passender Gelegenheit mal auslesen lassen, ob sich besagter Fehler bei mir auch zeigt.


    Auch wird der Mod. im 90er eher kritisch gesehen ... Begründung, die DDE wäre eben nicht in der Lage, die fehlende Luftmasse mit erhöhter Zuführung von Frischluft auszugleichen & entsprechend weniger Gesamtvolumen (Frischluft + Abgas) würde dem Motor zugeführt. Belegt wird das Ganze nicht, weder mit Logs noch mit genaueren Begründungen & Ausführungen. :think:

    In Cape Town war ich schon ... aus meiner Sicht ne City (oder die Gegend), die man im Leben einmal gesehen & erlebt haben muß ! ! ! :love:
    Waren damals natürlich mit'm Flieger unten, hatten uns nen 60 PS Corsa gemietet & sind bis Port Elizabeth und zurück gegurkt + Umgebung ... Namibia & Big Hole haben wir leider nicht mehr geschafft ! Dafür sind die Maßstäbe in unserem Deutschlandflächendenken doch zu groß & die Zeit zu kurz gewesen.
    Wenn Du in Kapstadt bist, unbedingt nach Bloubergstrand und zum Chapmans Peak Drive (sollte er geöffnet sein ^^ ) fahren & genießen :love: ... aber wenn Du 3-6 Monate blau machen willst, haste ja genug Zeit. ^^


    Gruß von nem Rostocker :thumbsup:

    Ist das dermaßen kompliziert? Was muss da denn alles gemacht werden?


    BMW selber verkauft seine Fahrzeuge diesbezüglich als lebenslang & wartungsfrei ... da ist höchstens ein Wechsel bei Defekten vorgesehen. Dementsprechend gibt's wohl keine Schulungen für Wartung oder Reparatur ... mit anderen Worten ausgedrückt, haben sie wohl nicht allzuviel Ahnung davon. Könnte mir auch vorstellen, son 8-Gang-Teil iss ziemlich komplex ... da will wenn, ZF nur selber bei Reparaturen ran & BMW schickt die Teile nur ein.
    Unterhalte Dich mal mit Jemandem von ZF, die erzählen Dir etwas anderes bezüglich lebenslanger Ölfüllung ect.
    Man kann sich zum Ölwechsel im Netz genug Material anschauen ... Hexenwerk ist so ein Ölwechsel wohl nicht, aber es gibt ein paar Details zu beachten ... und da BMW einen Ölwechsel aber nicht vorsieht, fehlt es einfach an Know how & entsprechenden Ersatzteilen die zum Wechsel benötigt werden.
    Und ganz ehrlich, ZF ist der Hersteller ... wo wäre also so ein Getriebe am Besten aufgehoben, wenn nicht bei den Jungs selber. :du:

    Und wieso muß man zu ein & derselben Sache 2 Threads eröffen ?


    Kaufberatung 320d


    Tritt so schnell wie möglich schriftlich vom Kaufvertrag zurück (die schon erwähnten 14 Tage), Bestätigung dafür aushändigen lassen ... das Getöse, von wegen viel rein gesteckt zur Aufbereitung ist doch nur Druck machen seitens des Händlers. Zusätzlich würde ich bei der Kundenbetreuung anrufen.
    Du willst doch nicht allen Ernstes dieses Auto bei so einem Händler kaufen ?
    Nach der Kündigung würde ich erst mal abwarten, was passiert ... einen Anwalt kannst Du dann immer noch einschalten. Wenn's zu sehr verunsichernd ist, kannst Du Dir im Vorfeld nach Schilderung Deines Falles eine Rechtsberatung einholen.


    Direkterweise muß ich sagen, auch selber ein bisschen schuld an der ganzen Sache ... solche Verträge unterschreibt man nicht auf blauen Dunst & mündliche Aussagen hin !


    Ansonsten kann man sich in nem Forum sicher auch bei solchen Dingen einen Rat holen, aber letztendlich sind wir alle BMW-Verrückte & keine Anwälte oder Gesetzeskenner (wie man mit dem 14-Tage-Recht sieht) ... also ab zum Anwalt, der Rest hier bringt Dich nicht wirklich weiter.

    eine Entscheidung getroffen: Es wird mit 95%iger Sicherheit eine V-Klasse.

    Vernünftige Wahl, hatte ich ja auch mehr oder weniger von Anfang an favorisiert ... ordentlich Platz zum sitzen & trotzdem noch genügend Stauraum. Ob es dann die lange Version werden soll, würde ich mir nochmal gut überlegen ... das Teil will dann auch ordentlich bewegt & geparkt werden.


    mich würde am Ende interessieren, welcher Antrieb es wird.


    Interessant hierbei wäre, sich eben auch die vorletzte V-Klasse/Vito anzuschauen. Die Umstellung auf die 3. Baureihe war 2014, damit entfielen aber die 6-Zyl. Diesel & heute ist die stärkste V-Klasse bei den Dieseln mit 190 PS dabei ... thats it. Beim Vorgänger gabs noch die Sechser in 2 Versionen : bis BJ 2010 - 204 PS - 440 NM (fällt wegen Alter wohl aus) / ab BJ 2010 - 224 PS - 440 NM ... & nen 2014er empfinde ich jetzt nicht als alt ... zusätzlich drückt Generation 3 die Preise des Vorgängers. Wenn das keine Rolle spielt, ist sicher die 3. Generation die Schönste ... soweit ich weiß & mich an den Test richtig erinnere, gewann Generation 3 im Test gegen den T6.
    Wie ich gerade sehe, hat Generation 3 mit den 190 PS ebenfalls 440 NM :whist: . . . :grin:

    Bringt es eigentlich schon etwas einfach jede 10te Tankfüllung das AU zu tanken zum reinigen?


    Nein, bringt überhaupt nichts ... zumindest nicht im Ansaugtrakt, denn dort lagert sich der Siff/Ruß dauerhaft ab. Wenn er dort erst mal ist, bleibt er auch dort, unabhängig davon was Du tankst. Der theoretische Gedanke beim Ultimate & allen anderen Edelsoßen ist, das durch die Höherwertigkeit weniger Ruß & Schadstoffe gebildet werden, die sich dann logischerweise auch nicht oder weniger ablagern können. Angenommen wir folgen dem Gedanken, dann bringt auf lange Sicht gesehen, nur ein dauerhaftes Tanken entsprechender Edelsoßen einen Vorteil.
    Ich bin ein Verfechter von dem Ultimate & tanke es dauerhaft.
    Desweiteren kannst Du Dich mit dem AGR-Mod mal auseinander setzen, der soll auch nochmal eine Verbesserung hinsichtlich einer saubereren Verbrennung & einer Ruß- / Siffreduzierung bringen.

    Mache auch gleich den Anfang. ^^


    Michelin schiebt für den ziemlich beliebten Michelin Pilot Super Sport einen Nachfolger auf den Markt ... nennt sich > > > Michelin Pilot Sport 4 S < < <. Der Neue soll laut heutiger Rücksprache bei Michelin, eine höhere Reichweite als der alte Super Sport bei gleichen Fahreigenschaften aufweisen. Momentan sind die angegeben verfügbaren Reifengrößen auf der Homepage noch nicht ausreichend, dies soll nach Aussage aber ab März 2017 der Fall sein.
    Bin gespannt . . .

    Der Sommerreifen Sammelthread dient zur Beratung und zum Erfahrungsaustausch von Sommerreifen aller Dimensionen.


    In Anlehnung aus der Erfahrung heraus im 90er Forum, habe ich diesen Thread erstellt. Vereinzelt & versprengt gibt es einige Threads & Ansätze, aber leider kein Kompendium oder Ansatz dazu. Ich bitte darum, hier nur über Fahrerfahrungen & Infos zu den einzelnen Fabrikaten der Hersteller zu berichten oder zu philosophieren ... dies ist & soll keine Größenberatung werden, sondern nur für den Erfahrungsaustausch & als Hilfestellung zur Entscheidung für den jeweiligen Reifen der Wahl dienen.


    Marcus habe ich schon angeschrieben, damit wir das anpinnen können & als zentrale Anaufstelle für alle nutzen können. Desweiteren hatte Marcus schon mal mit einem Winterreifenthread begonnen, wurde aber nicht weiter ausgebaut, hoffe das wir den auch umfunktionieren/umbenennen können & ebenfalls angepinnt bekommen.


    Auf geht's . . .

    Zitat von »3er BMW«




    Ich habe es auch erst nicht geglaubt, als ich bei nem Kollegen mitgefahren bin, er hatte keine Adaptiven LEDs und der FLA war mit der Kamera unter dem Spiegel realisiert (wie früher im E90), nicht mit der KAFAS über dem Spiegel. (von außen beim ConnectedDrive Schriftzug zu erkennen)


    Koririgier das mal bitte, denn das ist nicht meine Aussage, sonder die eines anderen Users.


    Ich habe auch nur die Kamera unter dem Spiegel, also ohne ConncetedDrive Schriftzug, aber tortzdem den adaptiven FLA in Verbindung mit den adaptiven LED's.
    Beim Vor-LCI hatte ich das gleiche nur mit den adaptiven Bi-Xenon.