Viel geschrieben in der letzten Tageshälfte und wieder mal erstaunliche Meinungsbildungen.
Ich bin ebenfalls der Meinung, das noch viel Sprit durch unsere Leitungen fließen wird, bevor es einen wirklichen technologischen Umschwung geben wird. Ich will nicht alle zuvor schon genannten Argumente wiederholen ... aber für mich ist auch Fakt, woher soll der Mehrbedarf an Strom für die hochgelobte Elektromobilität kommen ... wir sind doch heute manchmal zu Spitzenzeiten kaum in der Lage, unseren Strombedarf zu decken ... der wird dann nur durch intelligente Netze ect. zwischengepuffert oder umverteilt. Aktuell steht doch nach wie vor die Erneuerung und der Ausbau der Stromtrassen auf dem Zettel der Energiewirtschaft, denn die haben jahrelang auch nur das Nötigste investiert & Kohle gescheffelt.
Und solange das Damoklesschwert Entsorgung der Altlasten durch den Atomstrom über der Energiewirtschaft durch die Politik schwebt, sind die gar nicht in der Lage, auf Jahre hinaus eine vernünftige Planung für die Versorgung mit der Elektromobilität zu liefern & die benötigten Mengen zur Verfügung zu stellen.
Zum Thema 20d N47: Ich selbst hatte den in der 184PS Version in meinem E91 ... bewegt habe ich ihn als Schalter & bin in der City & citynahen Gegenden immer sehr vorrauschauend gefahren. Meine Vermutung, das es hierbei natürlich auch eine Serienstreuung gibt, und natürlich die unterschiedlichen Fahrcharakteristiken eine Rolle spielen, sowie Einfahrzyklen usw. ... meiner lief ab Werk und ohne PPK laut Tacho 248 max. & ich kam ohne Autobahn mit normalen Stadtanteil immer locker über 1000 km mit einer Tanke & lag immer unter 6l 100km, auch im Winter. AB und längere Strecken ergaben natürlich noch ein anderes Bild, je nach Gasfuß. Gefahren wurde nur das Ultimate & das Mobil 1 ESP 0W40, keine Luftmassenanhebung, die kam erst später & danach fuhr ich den Wagen nicht mehr lange genug. Das PPK hatte dann sehr wohl ne Begrenzung drin, die ab Werk nicht aktiv war (zumindest bei meinem), das belegen die vielen Berichte im 90er zum PPK, das die Kiste nach Verbau zwar noch schneller aus den Puschen kam, aber auch in der Endgeschwindigkeit langsamer war.
Fazit: Alles in allem ein sehr guter Motor, aus meiner Sicht ebenfalls konkurenzlos, wenn man die Steuerkettenthematik im Auge behalten & rechtzeitig nach begründetem Verdacht gehandelt hat.