Beiträge von 3er BMW

    Wir hatten 1 Kind und Zwillinge kamen dazu.

    Da es vor über 4 Jahren auch noch keinen 2er AT oder GT gab, ging mein Weg zu Ford. Der einzige Familien-Van, der noch etwas nach Auto aussieht ist meiner Meinung nach der S-Max. Wobei - wenn die hinteren Plätze regelmäßig genutzt werden - wohl der Galaxy für die Passagiere die bessere Wahl wäre.


    Genau da liegt aber der Unterschied ... moin Markus !
    Während bei Dir die 3. Sitzreihe nicht gebraucht wird, zumindestens nicht dauerhaft, sieht's bei Feuchtfarmer schon anders aus mit + 1 Kidi dazu.


    Wer jetzt sagt, mit Ford kann ich nix anfangen hat mein absolutes Verständnis. Ging mir genau so ;) Trotz allem bin ich zufrieden damit und habe mittlerweile schon den 2. S-Max


    Nix anfangen will ich zumindest für mich nicht sagen ... der S-Max ist von außen schon gut gelungen & bietet eine mehr als ordentliche & zeitgemäße Ausstattung für's Geld, und das preis-leistungstechnisch besser als die meisten anderen Wettbewerber. Zumal es die Dose als 209 PS Diesel gibt :rolleyes: , der dürfte auch vollbeladen noch einigermaßen ohne Reue bewegt werden dürfen & halbwegs Spaß machen . . .
    Aber stell Dir vor, die wollen zu sechst in den Urlaub ... und nehmen wir mal an, in der 3. Sitzreihe liessen sich auch die Sitze einzeln aufklappen/versenken/was auch immer ... wo bleibt der ganze andere Rest, da ginge max. nur noch ne Dachbox. 8| Zugegeben, keiner weiß wie oft so ein Szenario vorkommt & bleibt wohl eher der Ausnahmefall auf's Jahr oder den 5-Jahresplan gesehen. :think:

    Hab mal paar Daten bei mobile eingegeben ...


    Deutschland, EZ ab 2015
    bis 20.000 km
    von 200 PS, Diesel
    Sitzplätze 7
    Klimaautomatik, LED-Scheinies, Navi, Sportsitze, PDC v+h, Automatik


    ... da kommt nur noch S-Max/Galaxy & ganz zum Schluß T6 . . . :whist:

    Zitat


    " Ihr Fahrzeug wird mit einer 3. Sitzreihe in Fahrtrichtung ausgestattet.
    Diese zwei zusätzlichen Sitze sind einzeln klappbar, haben
    höhenverstellbaren Kopfstützen und sind vollständig im Gepäckraumboden
    versenkbar. Die mit einer vorklappbaren Lehne ausgestattete zweite
    Sitzreihe, die sich per Easy-Entry-Funktion nach vorne fahren lässt,
    gewährt einen komfortablen Einstieg in die dritte Sitzreihe. "


    Zitat Ende.


    Heisst das im Klartext, das sich jeder Sitz einzeln im Gepäckraumboden versenken lässt ?
    Das wäre ja das, was Du eigentlich bräuchtest . . .

    Viel geschrieben in der letzten Tageshälfte und wieder mal erstaunliche Meinungsbildungen.


    Ich bin ebenfalls der Meinung, das noch viel Sprit durch unsere Leitungen fließen wird, bevor es einen wirklichen technologischen Umschwung geben wird. Ich will nicht alle zuvor schon genannten Argumente wiederholen ... aber für mich ist auch Fakt, woher soll der Mehrbedarf an Strom für die hochgelobte Elektromobilität kommen ... wir sind doch heute manchmal zu Spitzenzeiten kaum in der Lage, unseren Strombedarf zu decken ... der wird dann nur durch intelligente Netze ect. zwischengepuffert oder umverteilt. Aktuell steht doch nach wie vor die Erneuerung und der Ausbau der Stromtrassen auf dem Zettel der Energiewirtschaft, denn die haben jahrelang auch nur das Nötigste investiert & Kohle gescheffelt.
    Und solange das Damoklesschwert Entsorgung der Altlasten durch den Atomstrom über der Energiewirtschaft durch die Politik schwebt, sind die gar nicht in der Lage, auf Jahre hinaus eine vernünftige Planung für die Versorgung mit der Elektromobilität zu liefern & die benötigten Mengen zur Verfügung zu stellen.


    Zum Thema 20d N47: Ich selbst hatte den in der 184PS Version in meinem E91 ... bewegt habe ich ihn als Schalter & bin in der City & citynahen Gegenden immer sehr vorrauschauend gefahren. Meine Vermutung, das es hierbei natürlich auch eine Serienstreuung gibt, und natürlich die unterschiedlichen Fahrcharakteristiken eine Rolle spielen, sowie Einfahrzyklen usw. ... meiner lief ab Werk und ohne PPK laut Tacho 248 max. & ich kam ohne Autobahn mit normalen Stadtanteil immer locker über 1000 km mit einer Tanke & lag immer unter 6l 100km, auch im Winter. AB und längere Strecken ergaben natürlich noch ein anderes Bild, je nach Gasfuß. Gefahren wurde nur das Ultimate & das Mobil 1 ESP 0W40, keine Luftmassenanhebung, die kam erst später & danach fuhr ich den Wagen nicht mehr lange genug. Das PPK hatte dann sehr wohl ne Begrenzung drin, die ab Werk nicht aktiv war (zumindest bei meinem), das belegen die vielen Berichte im 90er zum PPK, das die Kiste nach Verbau zwar noch schneller aus den Puschen kam, aber auch in der Endgeschwindigkeit langsamer war.
    Fazit: Alles in allem ein sehr guter Motor, aus meiner Sicht ebenfalls konkurenzlos, wenn man die Steuerkettenthematik im Auge behalten & rechtzeitig nach begründetem Verdacht gehandelt hat.

    OT


    tomsab0, das genau ist ja das Thema ... laut Deiner Auffassung hieße das, das keine Antwort geben der richtigere Weg wäre. Dann kommen aber wieder die Beschwerden, das F30er iss gar nicht so freundlich wie immer dargestellt, hier bekommt man keine Antworten ect. ...
    Wenn dann aber ein " Hilfspolizist " & " Aushilfsmoderator " wie ich seine Meinung dazu sagt, und das dann durchaus auch mal deutlicher, dann iss man der "Doofe", darf sich hier Bezeichnung wie die vorigen durchlesen & wird sogar teilweise geschmäht von Leuten, die nur darauf warten (aus welchen Gründen auch immer :whist: ), um sich mal so richtig austoben zu können ... und das, ohne die wahren Hintergründe zu kennen oder folgerichtig gelesen zu haben.


    ... zurück zum Thema,


    sorry . . .

    Aus meinem Verständnis heraus, wird das so wie Du Dir das vorstellst, glaube ich nicht funktionieren.
    Zuerst brächten die Spezies hier Dein Baujahr, um davon ableiten zu können, was hardwareseitig bei Dir verbaut ist.
    Zum anderen funktionieren nach meinem Kenntnisstand, die Dual-Sim-Handys so, das sich beim Handystart, die jeweils festgelegte Karte (Hauptkarte) ins jeweilige vertragliche Netz eingeloggt. Soweit ich weiß, kann man bei den heutigen Dualsimteilen im laufenden Betrieb (also Handy an & nicht in Nutzung), auf die andere sim, also den anderen Vertrag umswitchen und/oder den jeweilgen Anruf/Nachrichten/Whatsapp auf die jeweilige Nr./Vertrag wechselseitig je nach Ankommen entgegen nehmen. Dein Auto/unsere Autos, werden aber (so meine Denke), diese beiden unterschiedlichen Verträge auch als 2 unterschiedliche Geräte interpretieren ... obwohl, die Blauluftkabelverbindung bleibt ja gleich ... hmm, komm jetzt selber gerade ins Überlegen. Aber definitiv sind ja die Handynummern unterschiedlich, die Vertraglichkeiten & ev. ja auch die Funknetze ... :think: :gruebel:


    Du wirst wohl der Erste sein, der das für's Forum probieren muß ... :floet:

    Weil Du das Öl (so lese ich es hier jedenfalls heraus) zu Deiner Thematik in Frage stellst.


    1. Was hat der TE ursprünglich mit Erstellung dieses Threads gewollt & was hat Deine Thematik damit zu tun ?
    2. Wenn Du der Meinung bist, das dieses hier empfohlene Öl zu hohe Leichtlaufeigenschaften hat, Du mit Deinem hydraulischen Kettenspanner aber auf Kriegsfuß stehst, dann hätte ich mir doch grundsätzlich Gedanken gemacht & mich mit Viskositäten bei Betriebstemperaturen auseinander gesetzt. Wenn Dein elementares Ziel ist, den Kettenspanner auf höheren Druck zu bekommen, dann im ev. Umkehrschluß mehr Spannung auf die Steuerkette zu bekommen & damit Deine Geräusche zu minimieren, dann hätte ich doch kein Leichtlauföl eingefüllt.
    3. Natürlich gibt es direkte & indirekte Zusammenhänge zwischen Kette & Öl, aber was haben die in diesem Thread mit seiner ganz eigenen anderen Thematik zu suchen ?



    Edit: Habe gestern in einem anderen Thread bei Dir gelesen, das Du schon die 3. obere Steuerkette hast, weiß nich mehr genau ob's da passender vom Thema war ... und ja, ich war selber Steuerkettenbetroffener in meinem Vorgängerfahrzeug, hatte mich aber z.G. im Vorfeld schon sehr stark mit dem Thema auseinander gesetzt & hatte nach der Lösung des Problems seitens BMW auf Garantie keinerlei Probleme mehr. Also iss der richtigere Weg doch nicht Hoffnung über eine Umölung zu einem besseren Ergebnis zu kommen, sondern sich die nötigen Info's in Foren oder wo auch immer zu besorgen, & anschließend mit Deinem :) auseinander zu setzen. Das ist offenbar schon geschehen, führte aber wohl noch nicht zur Lösung. Aber durch eine Umölung auf Leichtlauföl auf Besserung zu hoffen, sorry ...

    Gibt es eigentlich irgendwelche Vergleichsbilder zwischen den OEM und den CBI Brennern? Oder sind diese auf Bildern nicht einzufangen?
    Würde gern wissen/sehen ob der Unterschied sichtbar ist.


    Ich glaube Mario, er meint nicht die Brenner an sich, sondern eher wenn die Teile im Einsatz sind & Nachts Vergleichsbilder gemacht wurden.



    Hier kommen wir aber wieder zur alten ewig diskutierten Thematik: ?(


    erik-f30: Wenn Du diesen Thread aufmerksam gelesen hättest, dann wäre Dir >>> der Post 257 von John Smith <<< aufgefallen. In diesem hat er einen link eingestellt, in dem schon weitestgehend sehr gut die Unterschiede in Bild & Wort dargelegt wurden. Das Einzige was man den Jungs ankreiden könnte ist, das sie Audi fahren :D ... das allerdings hat auf die Vergleichbarkeit keinen Einfluß. Und obwohl wir nur am PC sitzen, uns das Ganze über ne Flimmerkiste anschauen müßen, kommen die Unterschiede deutlich zum Tragen & jeder kann sich zumindestens annähernd seine Schlüsse daraus ziehen. Soweit die Jungs das mit ihren Bedingungen konnten, haben sie das schon richtig ausführlich & konsequent abgearbeitet ... Hut ab & Respekt !
    Und jetzt zurück zu meiner Frage, wieso bekommen Andere das mit & wieso muß immer alles serviert werden ? Ich hab noch nich mal Xenons & habe mich trotzdem dafür interessiert & mir die restlichen kleinen Schritte zum Ergebnis erarbeitet.