Zitat von »3er BMW«
Bei den Felgen würde ich es heute, auch aus dem Wissen heraus, anders machen. Ich würde die 441 in ferricgrey (eine sehr schicke Felge wie ich finde) konfigurieren, diese zur Winterfelge machen, und mir für den Sommer ne leichte und schicke 20"ige holen ... was eben nach Geschmack und Gewicht so geht.
Macht aber nur Sinn wenn man hier eine Felge nehmen kann die der Konfigurator auch anbietet. Sonst lieber auf Standard-Felgen nehmen, die Kompletträder dann verkaufen und bei Leebmann die Wunschfelgen kaufen...
Und, die Konfiguration überprüft & geschaut, ob die 441 angeboten wird ?
Zitat von »3er BMW«
Komfortzugang durch die aktuelle Klauthematik nach wie vor nicht rein, das schlüssellose Starten ist trotzdem serienmäßig & der angeblich zusätzliche Komfortgewinn steht nicht in der Relation zur Unsicherheitsfrage ... meine Sichtweise dazu. Außerdem drücke ich nach wie vor lieber immer noch selber auf/zu, & überzeuge mich gerne davon optisch, das die Karre auch wirklich verschlossen ist.
Wenn es eine wirkliche "Klauthematik" gäbe, dann würde die Versicherung bei Fahrzeugen mit Komfortzugang Aufpreis verlangen - tun sie aber nicht.
Der Komfortgewinn vor allem am Kofferraum ist in meinen Augen sehr wohl vorhanden, selbst wenn man vorne rein will muss man nicht in die Hosentasche greifen, sondern nur an den Türgriff, gerade wenn man oft Sachen im Auto unterbringen muss.
Der Komfortstart ohne Schlüssel spielt da ja nur eine Nebenrolle...
Bloß weil die Versicherung das noch nicht als Thema betrachtet, heißt es doch noch lange nicht, das es damit keine Probleme gibt. Das beweisen doch die Fälle der letzten Zeit ausreichend, außerdem wird's durch die Medien ebenfalls immer publiker (gemacht). Und im Zweifelsfall will ich doch wohl lieber ne unangetastete Karre, als eine versicherte & reparierte, oder wiedergefundene & ausgeschlachtet Karre, oder wer weiß noch was damit passiert ist. Kann solche, (entschuldige), dämlichen Argumentationen nicht nachvollziehen.
Der Rest ist doch wohl Ansichtssache, und nichts anderes habe ich hier kund getan ... wenn Du anderer Meinung dazu bist, stellt das für mich kein Problem dar, ich kann damit sehr gut leben. Aber das Auseinanderpfücken anderer Meinungen & die Akzeptanz derer, nimmt auch hier im Forum schon langsam wieder unangenehme Züge an sich.
Zitat von »3er BMW«
Außerdem drücke ich nach wie vor lieber immer noch selber auf/zu, & überzeuge mich gerne davon optisch, das die Karre auch wirklich verschlossen ist.
Verstehe ich nicht, abschließen muss man ja trotzdem noch, nur halt auf dem Türgriff?! Er blinkt genauso, der Türpin geht genauso runter... ?
Dann habe ich da wohl zugegebenermaßen nen anderen Gedanken zum Komfortzugang gehabt ... mir war so, als wenn ich nur vom Fahrzeug weggehen muß, die Karre erkennnt das & verriegelt dann von selber ... gleiches Spiel bei der Annäherung. Aber eigentlich auch egal welche Funktionsweise, solange sich die Tür nicht von selber öffnet & ich meine Hand/Finger irgendwo definiert hinlegen/drauftasten muß, ist das zumindest aus meiner Sichtweise kein echter Komfortgewinn, den kleinen Tastendruck auf der Fernbedienung werde ich dann wohl noch genauso hinbekommen.
Von der mal funktionierenden & öfter nicht funktionierenden Kofferraumöffnung ganz zu schweigen ... hab den einen oder anderen mit vollen Händen & auf einem Bein stehend, nach Gleichgewicht suchend, mit seinem Fuß mehrfach unter der Karre wedelnd gesehen ... wenn das Komfort sein soll.
Edit:
Und wenn dem so ist, das ich zum Verschließen meine Hand/Finger auf den definierten Punkt am Türgriff legen muß, empfinde ich das sogar als Komfortnachteil ... ich kann nicht im Weggehen mein Fahrzeug verschließen & und überprüfen/sehen ob es mit den optischen Blinken verschlossen ist/wird, sondern bin darauf angewiesen solange am Fahrzeug zu verbleiben, bist ich eben die Bewegung zum Türgriff gemacht habe. Naja, jeder hat wohl ne andere Auffassung von Komfort.
Hab auch schon erlebt, das Leute wild auf ihrem Türgriff rumgetascht haben, die Karre aber nicht aufging . . . 