Beiträge von 3er BMW

    Aus meinem Verständnis heraus, wird das so wie Du Dir das vorstellst, glaube ich nicht funktionieren.
    Zuerst brächten die Spezies hier Dein Baujahr, um davon ableiten zu können, was hardwareseitig bei Dir verbaut ist.
    Zum anderen funktionieren nach meinem Kenntnisstand, die Dual-Sim-Handys so, das sich beim Handystart, die jeweils festgelegte Karte (Hauptkarte) ins jeweilige vertragliche Netz eingeloggt. Soweit ich weiß, kann man bei den heutigen Dualsimteilen im laufenden Betrieb (also Handy an & nicht in Nutzung), auf die andere sim, also den anderen Vertrag umswitchen und/oder den jeweilgen Anruf/Nachrichten/Whatsapp auf die jeweilige Nr./Vertrag wechselseitig je nach Ankommen entgegen nehmen. Dein Auto/unsere Autos, werden aber (so meine Denke), diese beiden unterschiedlichen Verträge auch als 2 unterschiedliche Geräte interpretieren ... obwohl, die Blauluftkabelverbindung bleibt ja gleich ... hmm, komm jetzt selber gerade ins Überlegen. Aber definitiv sind ja die Handynummern unterschiedlich, die Vertraglichkeiten & ev. ja auch die Funknetze ... :think: :gruebel:


    Du wirst wohl der Erste sein, der das für's Forum probieren muß ... :floet:

    Weil Du das Öl (so lese ich es hier jedenfalls heraus) zu Deiner Thematik in Frage stellst.


    1. Was hat der TE ursprünglich mit Erstellung dieses Threads gewollt & was hat Deine Thematik damit zu tun ?
    2. Wenn Du der Meinung bist, das dieses hier empfohlene Öl zu hohe Leichtlaufeigenschaften hat, Du mit Deinem hydraulischen Kettenspanner aber auf Kriegsfuß stehst, dann hätte ich mir doch grundsätzlich Gedanken gemacht & mich mit Viskositäten bei Betriebstemperaturen auseinander gesetzt. Wenn Dein elementares Ziel ist, den Kettenspanner auf höheren Druck zu bekommen, dann im ev. Umkehrschluß mehr Spannung auf die Steuerkette zu bekommen & damit Deine Geräusche zu minimieren, dann hätte ich doch kein Leichtlauföl eingefüllt.
    3. Natürlich gibt es direkte & indirekte Zusammenhänge zwischen Kette & Öl, aber was haben die in diesem Thread mit seiner ganz eigenen anderen Thematik zu suchen ?



    Edit: Habe gestern in einem anderen Thread bei Dir gelesen, das Du schon die 3. obere Steuerkette hast, weiß nich mehr genau ob's da passender vom Thema war ... und ja, ich war selber Steuerkettenbetroffener in meinem Vorgängerfahrzeug, hatte mich aber z.G. im Vorfeld schon sehr stark mit dem Thema auseinander gesetzt & hatte nach der Lösung des Problems seitens BMW auf Garantie keinerlei Probleme mehr. Also iss der richtigere Weg doch nicht Hoffnung über eine Umölung zu einem besseren Ergebnis zu kommen, sondern sich die nötigen Info's in Foren oder wo auch immer zu besorgen, & anschließend mit Deinem :) auseinander zu setzen. Das ist offenbar schon geschehen, führte aber wohl noch nicht zur Lösung. Aber durch eine Umölung auf Leichtlauföl auf Besserung zu hoffen, sorry ...

    Gibt es eigentlich irgendwelche Vergleichsbilder zwischen den OEM und den CBI Brennern? Oder sind diese auf Bildern nicht einzufangen?
    Würde gern wissen/sehen ob der Unterschied sichtbar ist.


    Ich glaube Mario, er meint nicht die Brenner an sich, sondern eher wenn die Teile im Einsatz sind & Nachts Vergleichsbilder gemacht wurden.



    Hier kommen wir aber wieder zur alten ewig diskutierten Thematik: ?(


    erik-f30: Wenn Du diesen Thread aufmerksam gelesen hättest, dann wäre Dir >>> der Post 257 von John Smith <<< aufgefallen. In diesem hat er einen link eingestellt, in dem schon weitestgehend sehr gut die Unterschiede in Bild & Wort dargelegt wurden. Das Einzige was man den Jungs ankreiden könnte ist, das sie Audi fahren :D ... das allerdings hat auf die Vergleichbarkeit keinen Einfluß. Und obwohl wir nur am PC sitzen, uns das Ganze über ne Flimmerkiste anschauen müßen, kommen die Unterschiede deutlich zum Tragen & jeder kann sich zumindestens annähernd seine Schlüsse daraus ziehen. Soweit die Jungs das mit ihren Bedingungen konnten, haben sie das schon richtig ausführlich & konsequent abgearbeitet ... Hut ab & Respekt !
    Und jetzt zurück zu meiner Frage, wieso bekommen Andere das mit & wieso muß immer alles serviert werden ? Ich hab noch nich mal Xenons & habe mich trotzdem dafür interessiert & mir die restlichen kleinen Schritte zum Ergebnis erarbeitet.

    Ausserdem als negativ empfinde ich die sehr deutlich rasselnde Kette im Teillast Bereich wenn er richtig heiss ist.

    Was hat die Kette mit dem Öl zu tun ? Das Rasseln der Kette ist doch nur indirekt mit dem Öl in Verbindung zu bringen. Für die Steuerkette gibt es genug Beiträge in diesem, als auch im E90er-Forum mit genügend Ansätzen zur Lösung ! Du hast doch nicht allen Ernstes gedacht, das das Mobil oder sonst ein Öl Deine Kettenprobleme löst ? :think:
    Für die Kette gibt's seitens BMW ne Puma !

    Die angebrachten Argumente des Schrubbens & weniger Achtung, da nicht Eigentum, sind sicher bei heutigen Vermietungen relevant & sollte man beachten beim Kauf von einer Vermietung. Aber zugegebenermaßen, sind die 34.000 km ein Argument für die Aussage des Vermieters, das es eine Einzelvermietung war. Ich selber habe im Freundeskreis den Fall gehabt, das ein Fahrzeug auf Dauer angemietet wurde, weil die Firma den Firmenwagen mit Bestellung & Lieferung, nicht so schnell an den Mann (im konkreten Falle an die Frau :D ) bringen konnte. Letztendlich mußte sie den Mietwagen sogar vorher wieder abgeben, weil die vertraglich vereinbarten Kilometer einfach voll waren, ihr bestellter Dienstwagen aber immer noch nicht vor der Tür stand.

    Dein Wort in Gottes Ohr ... die haben uns wahrlich die letzten Jahre, bevor der Preis so dramatisch eingesackt iss (zum Glück), genug gemolken. Jetzt haben sie sich selbst an das Preisniveau gewöhnt & haben wohl gedacht, sie können das auf ewig erhalten oder gar noch erhöhen. Wer sich mit der Materie etwas beschäftigt, stellt schnell fest, das die momentane Markt- & Weltlage nicht viel höhere Preise hergibt ... dafür gibt es zu viele konkurierende Interessenskonflikte selbst innerhalb der OPEC-Mitgliedsländer, von anderen äußeren Einflüssen ganz zu schweigen.