Beiträge von 3er BMW

    Es sind natürlich eigene Interpretationen ...


    - 1. kein M-Lenkrad (M-Paket grundsätzlich) gewünscht ? ... das Sport Lederlenkrad empfinde ich als ziemlich groben Klotz.


    - 2. kein adaptives Fahrwerk ? ... das reagiert (soll) im LCI anders als noch im Pre & ich empfinde es definitiv als Komfortgewinn, oder aber wenn gewünscht, als zusätzlichen Fahrspaß.


    -3. Komfortzugang würde ich aufgrund der aktuellen Thematik (Problematik) des Diebstahl nicht konfigurieren. Das Einfallstor ist zu groß & es sieht so aus, als ob es auf längere Sicht gesehen, seitens des Herstellers , keine annehmbare Lösung dafür geben wird. Außerdem wäre mir der Komfortgewinn in Relation zur gestiegenen Unsicherheit, viel zu gering.


    - 4. Harman Kardon ... aber kein DAB ?


    - 5. M Sportbremse ... für den geringen Aufpreis, ein Muß ! ... aus der Erfahrung heraus mit der Serienbremse, gab/gibt es dazu keine bessere Option !


    - 6. Variable Sportlenkung ? ... kann allerdings im aktuellen Model F3x keinen Vergleich ziehen zur normalen konfigurierbaren genannten Servotronic, aber die bisherigen Probleme der v. Sprtl. scheinen gelöst zu sein ... es gibt solche & solche Meinungen.


    Dies nur, wie oben schon geschrieben, als eigene Interpretation Deiner Konfiguration.


    Ansonsten sicher ein schönes Fahrzeug mit reichlich Ausstattung, wirst viel Freude haben. :du:


    Zu Farbe, Felgen & Interieur habe ich absichtlich nichts gesagt ... das ist doch recht individuell . . .

    Dave, Danke für diese Information.
    Kann leider -vermutlich als Threadersteller-keinen Danke-Button drücken.


    Wollte/hätte mich auch für diese doch erstaunliche Info bedanken wollen :du: ...


    ... als User kann man das Bedanken de/aktivieren, das hat nichts mit Threadersteller zu tun.


    Sehr krass ... ich empfinde das Reifenthema als Ganzes durch das Gelesene der letzten paar Jahre so, das die Qualität irgendwie mehr oder weniger bei allen nachgelassen hat & sich solche "Pannen" häufen. Selbst von Michelin sind mir hier im Forum schon der eine oder andere Fauxpas/Beschwerde über den Weg gelaufen. :gruebel:

    Ergebnis: Ich bin sehr erstaunt!


    Wenn Du noch etwas mehr erstaunt sein willst, dann tanke testweise mindestens 2-3 Tankfüllungen in Folge Aral Ultimate Diesel & lass Deine Frischluftrate anheben ... dann hast/hättest Du den max. machbaren Zustand an Laufruhe für einen 4-Zyl. - Diesel erreicht.



    Zur Information zum Ultimate gibts diesen Fred >>> Edel-Diesel al'a Aral Ultimate / Shell V-Power Diesel



    Zur Information für die Frischluftrate gibt's diesen Fred >>> [HowTo] Diesel Teillast-Nageln adieu aka AGR-Kühler bypassen / N47 & N57



    Iss bisschen was zum lesen, aber so bekommst Du einen Überblick, was machbar ist.

    Aus meiner Sicht vollkommener Blödsinn,


    dann dürften fast nagelneue Karren (EU5 bei BMW bis 07/15) nicht mehr in diese ausgezeichneten Zonen einfahren ... wie sieht's mit dem Lieferverkehr aus, den Öffentlichen ? ?(


    Das ganze riecht ganz stark nach Lobbyismus und oder irgend welchen Dämlacken in der Politik, die sich das auf die Fahnen geschrieben haben & nun unbedingt beweisen wollen, das sie nicht "nicht" richtig nachgedacht haben, sich aber der Folgen & deren Umsetzung überhaupt nicht bewußt sind ... quasi ein Eingeständnis für ihre Blödheit nicht zulassen wollen. Oder, es stecken ganz andere Beweggründe/Ziele/Gruppen dahinter, die sich ihre Leute eingekauft haben, um gewisse Geschäftsfelder zu beschleunigen ect. . . .

    Moin,


    vielleicht zum eingrenzen . . .


    ... nach meinem Kenntnisstand, treten die sogenannten Unwuchten [ >>> gemeint ist der vollkommen normale Massenausgleich von Felgen & Reifen durch Wuchtgewichte, denn kein Hersteller ist momentan in der Lage, eine 100%ige Massenverteilung weder bei Felgen, noch bei Reifen zu erreichen ... bei Reifen wird Michelin nachgesagt, das sie das im Moment am besten hinbekommen <<< ] zwischen 80 - 120 km/h auf, alles darüber und um so schneller, "verwischen" diese Unwuchten & sind nicht mehr feststellbar. Wenn also mit steigender Geschwindigkeit alles über 120 km/h die Vibrationen eher zu nehmen, dann ist dort etwas anderes im Argen ... z.B. wie von Sven schon erwähnt, Höhenschläge an Felgen oder Reifen, oder ein genereller Konstruktionsmangel dieser Komponenten. Da die Karre eigentlich neu ist, aber Federn gewechselt & zusätzlich Spurplatten verbaut wurden (was ich, nur nebenbei erwähnt, für einen Neuwagen in diesem Segment, für vollkommen überzogen halte & ich mich erst mal so mit dem Wagen identifiziert hätte ... aber das ist Sache des TE), erweitert das natürlich das Spektrum an möglichen Fehlern & grenzt den Suchrahmen auf Kosten "Anderer" ein, denn BMW wird sich des Problems nun wohl nicht mehr annehmen.
    Jetzt heisst es Arschbacken zusammen kneifen & die Dinge angehen, denn sonst wirst Du mit der Karre nicht mehr glücklich. Ich würde die Federn & Platten erst mal ausschließen wollen & eher in Svenis Richtung mitgehen ... heißt im Klartext, Geld in die Hand nehmen & Stück für Stück die möglichen Ursachen ausschließen, angefangen hier >>> Räder/Reifen auf Höhenschlag prüfen, ist das negativ >>> Reifen von den Felgen runter, Felgen auf Höhenschlag prüfen lassen <<<. Ist das ausgeschloßen, geht's weiter, Spurplatten weg (Spurplatten scheinen aber raus zu sein, da ja auch ohne alles da ist ... dennoch weg mit den Teilen, halte ich eh nichts von...wenn dann andere Felgen mit geringeren ETs), weiter mit den Federn >>> im Notfall die Originalen wieder einbauen lassen & zwar von BMW <<<.


    Hast jetzt bisschen Sackstand, aber geh's an ... wir sind nur die Rätselratebude, eine Lösung wirst Du hier nicht finden bei der Konstellation die Du beschrieben hast, nur Lösungsansätze.

    Das wäre ja der Hammer ! :huh:


    ... da fühle ich mich als Neuwagenkäufer vor genau einem Jahr natürlich nicht so toll. 8|


    Aber ist/klingt nur logisch ... sie müssen sich der über die Jahre geänderten Marktsituation anpassen, denn nicht nur Kia und Hyundai haben diesbezüglich etwas getan, mittlerweile gibt es schon mehrere, die da eine Erweiterung haben/anbieten.