Beiträge von 3er BMW

    Ergebnis: Ich bin sehr erstaunt!


    Wenn Du noch etwas mehr erstaunt sein willst, dann tanke testweise mindestens 2-3 Tankfüllungen in Folge Aral Ultimate Diesel & lass Deine Frischluftrate anheben ... dann hast/hättest Du den max. machbaren Zustand an Laufruhe für einen 4-Zyl. - Diesel erreicht.



    Zur Information zum Ultimate gibts diesen Fred >>> Edel-Diesel al'a Aral Ultimate / Shell V-Power Diesel



    Zur Information für die Frischluftrate gibt's diesen Fred >>> [HowTo] Diesel Teillast-Nageln adieu aka AGR-Kühler bypassen / N47 & N57



    Iss bisschen was zum lesen, aber so bekommst Du einen Überblick, was machbar ist.

    Aus meiner Sicht vollkommener Blödsinn,


    dann dürften fast nagelneue Karren (EU5 bei BMW bis 07/15) nicht mehr in diese ausgezeichneten Zonen einfahren ... wie sieht's mit dem Lieferverkehr aus, den Öffentlichen ? ?(


    Das ganze riecht ganz stark nach Lobbyismus und oder irgend welchen Dämlacken in der Politik, die sich das auf die Fahnen geschrieben haben & nun unbedingt beweisen wollen, das sie nicht "nicht" richtig nachgedacht haben, sich aber der Folgen & deren Umsetzung überhaupt nicht bewußt sind ... quasi ein Eingeständnis für ihre Blödheit nicht zulassen wollen. Oder, es stecken ganz andere Beweggründe/Ziele/Gruppen dahinter, die sich ihre Leute eingekauft haben, um gewisse Geschäftsfelder zu beschleunigen ect. . . .

    Moin,


    vielleicht zum eingrenzen . . .


    ... nach meinem Kenntnisstand, treten die sogenannten Unwuchten [ >>> gemeint ist der vollkommen normale Massenausgleich von Felgen & Reifen durch Wuchtgewichte, denn kein Hersteller ist momentan in der Lage, eine 100%ige Massenverteilung weder bei Felgen, noch bei Reifen zu erreichen ... bei Reifen wird Michelin nachgesagt, das sie das im Moment am besten hinbekommen <<< ] zwischen 80 - 120 km/h auf, alles darüber und um so schneller, "verwischen" diese Unwuchten & sind nicht mehr feststellbar. Wenn also mit steigender Geschwindigkeit alles über 120 km/h die Vibrationen eher zu nehmen, dann ist dort etwas anderes im Argen ... z.B. wie von Sven schon erwähnt, Höhenschläge an Felgen oder Reifen, oder ein genereller Konstruktionsmangel dieser Komponenten. Da die Karre eigentlich neu ist, aber Federn gewechselt & zusätzlich Spurplatten verbaut wurden (was ich, nur nebenbei erwähnt, für einen Neuwagen in diesem Segment, für vollkommen überzogen halte & ich mich erst mal so mit dem Wagen identifiziert hätte ... aber das ist Sache des TE), erweitert das natürlich das Spektrum an möglichen Fehlern & grenzt den Suchrahmen auf Kosten "Anderer" ein, denn BMW wird sich des Problems nun wohl nicht mehr annehmen.
    Jetzt heisst es Arschbacken zusammen kneifen & die Dinge angehen, denn sonst wirst Du mit der Karre nicht mehr glücklich. Ich würde die Federn & Platten erst mal ausschließen wollen & eher in Svenis Richtung mitgehen ... heißt im Klartext, Geld in die Hand nehmen & Stück für Stück die möglichen Ursachen ausschließen, angefangen hier >>> Räder/Reifen auf Höhenschlag prüfen, ist das negativ >>> Reifen von den Felgen runter, Felgen auf Höhenschlag prüfen lassen <<<. Ist das ausgeschloßen, geht's weiter, Spurplatten weg (Spurplatten scheinen aber raus zu sein, da ja auch ohne alles da ist ... dennoch weg mit den Teilen, halte ich eh nichts von...wenn dann andere Felgen mit geringeren ETs), weiter mit den Federn >>> im Notfall die Originalen wieder einbauen lassen & zwar von BMW <<<.


    Hast jetzt bisschen Sackstand, aber geh's an ... wir sind nur die Rätselratebude, eine Lösung wirst Du hier nicht finden bei der Konstellation die Du beschrieben hast, nur Lösungsansätze.

    Das wäre ja der Hammer ! :huh:


    ... da fühle ich mich als Neuwagenkäufer vor genau einem Jahr natürlich nicht so toll. 8|


    Aber ist/klingt nur logisch ... sie müssen sich der über die Jahre geänderten Marktsituation anpassen, denn nicht nur Kia und Hyundai haben diesbezüglich etwas getan, mittlerweile gibt es schon mehrere, die da eine Erweiterung haben/anbieten.

    Ja grundsätzlich bei Aral jetzt in jedem Kraftstoff. Nur die Rezeptur vom Ultimate Diesel wurde nach dem Update nochmal verfeindert.
    Daher der 2-4 Cent höhere Preis.


    Kannst Du das irgendwie glaubhaft belegen oder eine Quelle benennen ?


    Grundsätzlich kommt mir nichts anderes als Ultimate in den Tank, bin also einer der Glaubensverfechter von dem Zeug ... allerdings ohne grundlegende Beweise, außer dem Glaube an das Marketing, die Hoffnung das es stimmt & die subjektiven Eindrücke. :D

    Also habe mal geschaut für Dich ;)

    Felge vorne: 13.15 kg (8,5JX19 ET:27)
    Felge hinten: 13.80 kg (9JX19 ET:29)


    He cool, hätte ich auch selber hinbekommen...danke Dir ! :thumbup: :rolleyes:


    Aber 13,15 kg ... alter Schwede, dann wirkt sie leichter als sie ist & ist damit dann auch schon wieder hinfällig ... da iss ja die 408 laut Angaben leichter. ^^

    Bei Leebmann findest Du sie ... ist halt die eine der beiden Winterfelgen die es gibt für den M3/M4 ;)


    Da war ich noch nicht, wäre aber mein nächster Weg gewesen ... aber eigentlich interessiert mich mehr die 437 in der VA-Version ... und dann rundum auf 235er, falls das passig ist. Bin halt auf der Suche nach ner leichten ausdrucksstarken Felge für meinen . . . aber alles erst mal nur zur Orientierung. ^^