danke für eure Rückmeldungen. Also ich werde beim nächsten Wechsel auch das 0W40 einfüllen. Gerade weil ich 95% Autobahn habe und gern mal ordentlich "Dampf" ablasse ...
Bei 95% Autobahn wird sich der Wechsel gar nicht so gravierend auswirken. Zum einen wird Dein Motor dadurch regelmäßig warm & das ÖL durchwärmt ... der Dieseleintrag dementsprechend gering im Öl & der Viskositätsgehalt von 30 nicht zwangsläufig herab gesetzt. Allerdings hast Du mit 40 eine höhere Sicherheit gegen Schmiermittelabriß, das & der morgendliche Kaltstart dürften Deine einzigen Vorteile bei Deinem Fahrprofil sein. Rechnerisch dürftest Du mit dem 0W/40 einen etwas höheren Verbrauch herbei führen, ob das praktisch so ist, wage ich zu bezweifeln.
Ich habe mich für das Mobil 1 0W40 entschieden, das wird von allen ausschließlich positiv gesehen.
Nicht nur genau das, wie Mario schrieb ... der Zusatz ESP ist wichtig ... also " Mobil1 0W/40 ESP " lautet die korrekte Bezeichnung.
Welche Hersteller nutzt ihr?
Im Nachbar - Vorgängerforum (90er) wird das Aral noch mehrfach erwähnt, ich halte von dem aber nicht viel. Wenn man sich das Datenblatt vom Mobile1 anschaut, etwas mit den technischen Spezifikationen beschäftigt & mit anderen Ölen für DPFs vergleicht, erscheint es zumindestens aus meiner Sicht, momentan der beste Kompromis der low saps - Öle für unsere Schätzchen zu sein.
Als verlässliche & eine der preiswertesten Quellen, kann ich aus mehrfacher eigener Erfahrung motoroel100.de empfehlen.
Beim Wechsel von einer Viskosität zur anderen, muß außer der üblichen Dinge nichts besonderes beachtet werden, das Abschrauben der Ölwanne ist Quatsch.