Beiträge von 3er BMW

    Ja grundsätzlich bei Aral jetzt in jedem Kraftstoff. Nur die Rezeptur vom Ultimate Diesel wurde nach dem Update nochmal verfeindert.
    Daher der 2-4 Cent höhere Preis.


    Kannst Du das irgendwie glaubhaft belegen oder eine Quelle benennen ?


    Grundsätzlich kommt mir nichts anderes als Ultimate in den Tank, bin also einer der Glaubensverfechter von dem Zeug ... allerdings ohne grundlegende Beweise, außer dem Glaube an das Marketing, die Hoffnung das es stimmt & die subjektiven Eindrücke. :D

    Also habe mal geschaut für Dich ;)

    Felge vorne: 13.15 kg (8,5JX19 ET:27)
    Felge hinten: 13.80 kg (9JX19 ET:29)


    He cool, hätte ich auch selber hinbekommen...danke Dir ! :thumbup: :rolleyes:


    Aber 13,15 kg ... alter Schwede, dann wirkt sie leichter als sie ist & ist damit dann auch schon wieder hinfällig ... da iss ja die 408 laut Angaben leichter. ^^

    Bei Leebmann findest Du sie ... ist halt die eine der beiden Winterfelgen die es gibt für den M3/M4 ;)


    Da war ich noch nicht, wäre aber mein nächster Weg gewesen ... aber eigentlich interessiert mich mehr die 437 in der VA-Version ... und dann rundum auf 235er, falls das passig ist. Bin halt auf der Suche nach ner leichten ausdrucksstarken Felge für meinen . . . aber alles erst mal nur zur Orientierung. ^^

    Coole Felge Marcus,


    gefällt mir tatsächlich besser als die 666 ! :thumbsup:


    Hast Du zur 641 ein paar Details ... Gewicht, J-Größen + ET's ... schau aber parallel auch selber, die iss mir noch gar nicht über den Weg gelaufen. :gruebel:
    Der Felgenkatalog ist/wird leider nicht sonderlich gut gepflegt. 8|



    Edit: Gefunden, VA 8,5J / ET27 & HA 9J / ET 29 (falls die Angaben bei ebay stimmen) ... bleibt die Frage nach dem Gewicht. ^^

    Hat eigentlich jemand Erfahrung mit Liqui Moly, z.b. Top Tec 4200 in 5W30?

    Da ich ja schon etwas älter bin.. :rolleyes: habe ich noch gute Erinnerung an deren Zeit als Sponsor im Motorsport aus den 80-igern, aber danach relativ wenig von denen gehört.

    Ein paar Kommentare würden mich wirklich interessieren.


    Seit den 80gern iss ne Menge passiert & die Öle sind überhaupt nicht mehr im entferntesten miteinander zu vergleichen !
    Such Dir entsprechende Beiträge & Threads, dort steht alles Relevante schon mal geschrieben ... ansonsten auch mal im 90er anmelden, dort wurde das noch ausführlicher abgehandelt !

    danke für eure Rückmeldungen. Also ich werde beim nächsten Wechsel auch das 0W40 einfüllen. Gerade weil ich 95% Autobahn habe und gern mal ordentlich "Dampf" ablasse ...

    Bei 95% Autobahn wird sich der Wechsel gar nicht so gravierend auswirken. Zum einen wird Dein Motor dadurch regelmäßig warm & das ÖL durchwärmt ... der Dieseleintrag dementsprechend gering im Öl & der Viskositätsgehalt von 30 nicht zwangsläufig herab gesetzt. Allerdings hast Du mit 40 eine höhere Sicherheit gegen Schmiermittelabriß, das & der morgendliche Kaltstart dürften Deine einzigen Vorteile bei Deinem Fahrprofil sein. Rechnerisch dürftest Du mit dem 0W/40 einen etwas höheren Verbrauch herbei führen, ob das praktisch so ist, wage ich zu bezweifeln.

    Ich habe mich für das Mobil 1 0W40 entschieden, das wird von allen ausschließlich positiv gesehen.

    Nicht nur genau das, wie Mario schrieb ... der Zusatz ESP ist wichtig ... also " Mobil1 0W/40 ESP " lautet die korrekte Bezeichnung.

    Welche Hersteller nutzt ihr?

    Im Nachbar - Vorgängerforum (90er) wird das Aral noch mehrfach erwähnt, ich halte von dem aber nicht viel. Wenn man sich das Datenblatt vom Mobile1 anschaut, etwas mit den technischen Spezifikationen beschäftigt & mit anderen Ölen für DPFs vergleicht, erscheint es zumindestens aus meiner Sicht, momentan der beste Kompromis der low saps - Öle für unsere Schätzchen zu sein.



    Als verlässliche & eine der preiswertesten Quellen, kann ich aus mehrfacher eigener Erfahrung motoroel100.de empfehlen.


    Beim Wechsel von einer Viskosität zur anderen, muß außer der üblichen Dinge nichts besonderes beachtet werden, das Abschrauben der Ölwanne ist Quatsch.


    Hallo Ray,


    liegt sicher an der Gesamtkombi & wird mit anderen non-RFT nicht besser werden in 17 Zoll ! Zum einen bist Du von 19" auf 17" gewechselt, und dann noch non-RFT mit grundsätzlich "weicherem" Profil & Gummimischung ... was erwartest Du ?


    Fahre den Dunlop Winter Sport 5 schon seit der letzten Wintersaison, allerdings in 18" ... aufgefallen ist mir nichts was ungewöhnlich für einen Winterreifen wäre & auch Geschwindigkeiten über 200 km/h waren nicht unfahrbar oder unsicher, im Gegenteil, ich war sehr angetan in seiner Gesamtheit. Ist halt ein Winterreifen & fährt sich nun mal anders als ein Sommerreifen ! Wenn dann noch Querschnittsänderungen im 2" Bereich dazu kommen ... schau Dir Deine Flanken im Unterschied zu den 19" Sommerpuschen an, wo soll da die Stabilität oder ein ähnlich direktes Einlenk- oder Spurverhalten herkommen wie bei Holzbrett19-Zöllern ? ?(

    Dann soll dein Kind oder ein Mitglied der Familie nicht auf meiner Fahrbahn sein. Ich fahre ja auch nicht auf dem Fußgängerweg rum!


    ... sag mal nBlacky, bist Du jetzt vollkommen verblödet ! ! !


    Dann muß es wohl mal deutlicher sein ... solche User wie Dich kann dieses Forum nicht gebrauchen & gerne drauf verzichten ! Du hälst Dich in Zukunft mit Deinen Äußerungen im Rahmen der zumutbaren Grenzen im Umgang miteinander zurück . . .

    nBlacky :respekt:


    Deine Beiträge sind herrlich zu lesen ... scheinst recht jung & unbedarft zu sein . . .


    Es reicht schon aus, das derjenige, der das RDKS im Fahrzeug verbaut hat & nicht ordnungsgemäß laut ABE betreibt, in eine Verkehrskontrolle gerät & nen Blickigen von der Rennleitung erwischt ... der legt Dir Dein Schiff schneller lahm als Du denkst.
    Und im Falle eines Unfalls, bei dem Menschen geschädigt oder gar getötet werden ... wenn als eine der mitverursachenden Umstände durch zu wenig Luftdruck nachgewiesen wird, ja dann . . . :floet:


    Also erst mal Hirn einschalten, bevor man hier oder in anderen Beiträgen irgendwelchen Käse ablässt . . . ^^