So, mal eben erarbeitet und gerechnet ... hat übrigens 10 min gedauert & wäre auch in Eigenleistung zu erbringen gewesen.
Hier mal ein link zum Lasindex vs. Höchtgeschwindigkeit, in dem das recht gut erklärt wird.
Meine Rechnung sieht folgendermaßen aus :
Grundlage 330d ----> > > höchste zulässige Achslast HA = 1230 kg geteilt durch 2, ergibt 670 kg pro Reifen.
Lastindex 94er Reifen = 615 kg erlaubt ---> ab 210 km/h bis zur erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h mit diesem Reifen abzüglich 9% und erlaubten 91% = 609,7 kg, liegt also 5,3 kg unter den noch erlaubten 615 kg pro Reifen bei voller Achslast & besagten 240 km/h.
Punkt 1 - Wie oft fährt man mit absolut ausgereizter Zuladung 240 Km/h ?
Punkt 2 - Der Mensch von der Kundenbetreuung hat mit seiner 95V Aussage recht, denn 95V sagt 690 kg pro Reifen aus --->>> das minus 9% sind 627,9 kg bei 240 km/h.
Punkt 3 - Der Gesetzgeber hat diesen prozentualen Berechnungen & Werten mit einem definierten Reifenluftdruck von 2,5 bar zu Grunde gelegt, heißt im Umkehrschluß, zu wenig Reifenluftdruck vermindert wiederum die gesetzlich erlaubte Tragfähigkeit & Höchtsgeschwindigkeit des Reifens.
Punkt 4 - 94V würde ausreichen, wenn Du darauf achtest, den vorgeschriebenen Reifenluftdruck einzuhalten & die Karre nicht bis zum SanktNimmerleinstag voll zu hauen & dann auch noch Feuer frei auf der AB zu blasen ... was wahrscheinlich sowieso in dieser Konstellation in den seltensten Fällen vorkommen sollte !
Punkt 5 - Wenn Dir das alles zu schwammig & windig ist, dann eben die XL-Reifen (extra load) oder eben die 98er Variante, ein 95er Lastindex gibt es bei dieser Reifengröße nicht.