Beiträge von 3er BMW

    Die ganzen Bilder hier vom Display und vom BC sind wertlos, denn BMW rechnet sich die Werte schön. Nicht selten wird ein Liter zu wenig ausgewiesen.

    Das stimmt so nicht ganz, im Geheimmenü gibt es dafür einen Korrekturfaktor, um den ausgewiesenen Display-BC-Wert anpassen zu können. Ich rechne an der Tanke immer anhand der getankten Liter & der gefahrenen Strecke nach, aber auch dort gibt es Fehlerpotential ... die Zapfpistolen an den Tanken reagieren unterschiedlich, und/oder der Tankende drückt mal mehr oder mal weniger in den Tank nach. Also auch die handgerechneten Werte können niemals zu 100% als korrekt angesehen werden !
    Bei mir passen die angezeigten & die nachgerechneten Werte bis auf max. 0,1 Liter Unterschied immer ... damit habe ich schon eine ziemlich genaue Orientierung & kann mich auf meine angezeigten Werte im Display verlassen, allerdings wie oben schon erwähnt, bedurfte es einer Anpassung im Geheimmenü.

    Was soll ich sagen.....ich hätte nie gedacht, daß das wirklich so viel ausmacht.
    Deutlich laufruhiger und das Tickern der Einspritzdüsen ist komplett weg.

    :good:


    Bei der nächsten Tankaktion werde ich mal den Umweg auf mich nehmen und hier in Lux das Aral Ultimate tanken.

    Man kann philosophieren (was wir in diesem Thread schon reichlich getan haben ^^ ) ... die einen sagen so, die anderen so & jeder nimmt es subjektiv anders oder gar nicht wahr ! ;)
    Ich wiederhole mich, gerade beim 20d finde ich, merkt man den Unterschied am deutlichsten ! Über weniger Rußbildung & Schadstoffausstoß noch gar nicht gesprochen, gesagt wird es jedenfalls. Ob es einen wirklichen Verbrauchsvorteil gibt, ist mir zwar nicht egal, aber mir in der Konstellation wurscht ... wichtiger war mir das Laufgeräusch & der angeblich weniger ausgestoßene/verbrannte Ruß < < < Stichwort verkokter Einlasstrakt auf eine längere Fahrzeughaltung hin gesehen. :thumbup:

    Ich kenn nur Fahrer mit RFT. Ich denke, die Reifendrücke für RFT-Reifen lassen sich nicht unbedingt auf Non-RFT übertragen.

    Da gehe ich absolut mit Dir mit. ;)

    Das Auto liegt bei höheren Geschwindigkeiten etwas matschig, ich denke da muss der Reifendruck noch angepasst werden.

    Ist die Frage, welche Richtung Du meinst ... ist die ewig alte Diskussion (auch schon im 90er). Meine eigenen Erfahrungen von RFT auf non-RFT sind, das die Drücke im Vergleich zu den RFT reduziert werden müssen ... meine Begründung dazu >>> werden bei non-RFT die Drücke zu groß, wird der Reifen ballonartig & die Aufstandsfläche verringert sich von den Reifenrändern zur Reifenmitte hin, in Verbindung mit den steigenden Fliehkräften bei hohen/höheren Geschwindigkeiten.

    Ich werde mal deinen Tipp probieren, danke! :)

    Bin gespannt, bitte dann ein Feedback :du:

    Hat jemand eine Empfehlung für Hankook S1 Evo2 auf 405M?

    Sicher auf non-RFT ...


    Würde auf der VA aus meinen Erfahrungen heraus zw. 2,3 - 2,5 Teillast & HA 2,5 - 2,8 Teillast probieren . . .


    Hatte nicht einer von unseren Mods die 405 auf einem seiner Fahrzeuge drauf ? :gruebel:

    Micha, Du bist schon wieder ein Korintenkacker ... er teilt mit uns News zu dem Thema & Du hast schon wieder etwas auszusetzen. Es gibt genug Leute, denen scheiß egal ist, ob die Maßnahme frisch hinterlegt, neu oder sonstwas ist ... wichtig ist die Information dahinter, denn es gibt genug User mit diesem Problem, die dankbar für jede Info diesbezüglich sind. :thumbup:


    Und ja bitte, wenn Du das heraus bekommen könntest, ob ne neue Maßnahme/Aktualisierung/ect. frisch hinterlegt ist :du: . . .

    Von Juli kann der Fall also schon mal nicht sein.


    Vielleicht hat er sich nicht richtig ausgedrückt, eventuell meinte er, zu dem Puma-Fall die neueste aktualisierte Maßnahme Nr. 17 z.B. ... ist doch bei den Puma Fällen durchaus üblich, das je nach Erkenntnisstand aktualisierte Versionen heraus gebracht werden . . .

    Finde ich eine der schönsten OEM Felgen derzeit auf dem Markt.


    Musste was an der Karosserie gemacht werden? Würden die auch auf eine F31 passen?


    Mit freundlichen Grüßen
    Sven


    Reifenrechner.at sagt bei dieser Konfig :


    für die VA : Außenkante + 1,97 cm <<< >>> Innenkante + 0,57 cm


    für die HA : Außenkante + 2,61 cm <<< >>> Innenkante + 1,20 cm


    Interessant wäre, wo das Hauptproblem liegt ... VA oder HA, meine Vermutung hinten ?


    Ich könnte einen Satz M437 bekommen, der als Komplettradsatz mit rundum 9J ET 29 angeboten wird.


    Das ergibt für die VA das Selbe wie oben, aber HA ändert sich : Außenkante + 2,44 cm <<< >>> Innenkante - (minus) 1,17 cm


    Fraglich, ob das dann ohne bördeln geht ... :gruebel:


    In dem anderen Fred >>> BMW Styling M437 Räder von den M Modellen meint keda, das es ohne nicht geht. :dd:

    Moin,


    der Thread ist ja schon ein paar Tage alt, passt aber. ^^


    Könnte an 4 Felgen von der M437 ran kommen ... VA 9J ET 29 ist ja bekannt, HA spielt keine Rolle, da alle 4 Felgen als Radsatz 9J ET29 mit 225/40 R19 angeboten werden. Das kam mir zuerst spanisch vor, aber Hendric schrieb in seinem Eingangspost " Welche Felge passt ? Der große ... ", das es die Maulweite der Felge wiedergibt & nicht die Gesamtbreite. Trotzdem kommt mir der Unterschied von Serie 255 zu 225 komisch vor !


    Meine Frage, hat sich an der Achsgeometrie des LCI etwas geändert, so das sie auf einem F31 vorne passen würden ? HA gehe ich davon aus, das es durch die 9J passt ? Glaub ich muß doch mal nicht so faul sein & Reifenrechner.at bemühen ^^ . . .