Hier mal ein Vorschlag, der im 90er Forum ständig gegeben wurde/wird ... die Zero von Tarox wurde viel gelobt & ist eintragungsfrei, der Preis ist eine andere Sache. Für die Serienbremse sind die Scheiben
verfügbar > > > Tarox Zero
Hier mal ein Vorschlag, der im 90er Forum ständig gegeben wurde/wird ... die Zero von Tarox wurde viel gelobt & ist eintragungsfrei, der Preis ist eine andere Sache. Für die Serienbremse sind die Scheiben
verfügbar > > > Tarox Zero
Auf das schätzeisen im dashboard würde ich mich ja nicht verlassen.
Gerade weil die temperaturen nicht an der heißesten stelle gemessen werden muss man sich gedanken dazu machen.
Gerade der n55 ist da irgendwann anfällig für.
Dann frage ich mich, worüber wir uns hier überhaupt unterhalten. Seine abgelesenen z.B. 120°, könnten dann auch 105-110° sein, oder genau so gut 130°. In dem Falle hätte BMW das wohl auf dem Zeiger & sieht es wohl eher als unkritisch an. Und wenn das Öl an seiner heißesten Stelle gemessen würde, kämen ganz sicher irgend etwas zwischen 150-250° oder mehr auf'm Tacho zur Anzeige, je nach Belastung. Und ob die Ölanzeige genauso beruhigt ist wie die Wassertemps, ist auch nicht hinreichend geklärt ... warum also sollte die Öltemperaturanzeige ein Schätzeisen sein ?
Und wieso wird hier der N55 zum Vergleich heran gezogen, der TE schrieb gleich im ersten Post vom 3L Diesel mit Performance Kit ?
Beim n57 sind meines wissens nicht die öltemperaturen das problem sondern irgendwann die kolbentemperaturen
Kolbentemperaturen sind immer ein Thema, aber das die explizit beim N57 gerade auch in seiner 3 oder 4 Revision ein Problem haben sollen, habe ich noch nie gehört oder gelesen ? Woher hast Du die Info ?
Ihr habt aber auch einen sehr lieben Service-Onkel!
Da lohnt sich die Anreise.
War eh bei meinem Kumpel zu Besuch, Anreise zählt nicht ! ![]()
Und ja, hab nen Draht zu meinem Service-Onkel ... warum auch immer, ich bin jedenfalls begeistert ! ![]()
Ich glaube, hier ist viel zu viel Panik im Spiel. Die gezeigte Öltemperatur spiegelt einen Wert wieder, der irgendwo im Kreislauf (wahrscheinlich Ölwanne) gemessen wird ... heißt es ist ein Durchschnittswert. Wenn man bedenkt, das das Öl in welcher Gangart auch immer, gegen den heißen Kolbenboden gespritzt wird, sind doch Durchschnittstemps von 100 - 120° nicht weiter relevant ... sicher, umso heißer das Öl im Durchschnitt ist, umso mehr nimmt die Kühlleistung ab. Ich bin aber der Meinung, das das in diesem geringen Temperaturbereich noch nichts weiter zu sagen hat.
Schon mal jemand auf den Gedanken gekommen, das sein Öltemperaturgeber vielleicht nen leichten Defekt haben könnte & bisschen neben den realen Werten liegt ? Ich habe zwar das MPPK noch nicht verbaut, aber über 100° habe ich trotz wilder Sau spielen meine Temp noch nie gesehen.
Moin zusammen !
... weiß gar nicht, ob ich mich trauen kann das zu schreiben.
Hab bei ca. 13.000 km nen Zwischenölwechsel machen lassen, keine weiteren Arbeiten und ohne Eintrag oder den Serviceintervall anzufassen ...
- Öl selbst angeliefert
- Service Standardumfang 2 AW zu 8,99 = 17,98
- Service Motoröl 4 AW zu 8,99 = 35,96
- kostenlose maschinelle Oberwäsche (gemacht wurde die Wäsche, Felgen putzen + Innenraum saugen/Amaturen wischen ect.
)
Kosten gesamt mit Märchenonkel = 73,99 + Öl
Edit : Hab in dem Zusammenhang noch ne selbst angemackte (Bordstein) Felge (403 an 2 Stellen) aufarbeiten lassen, 105 Teuro. Preis wurde ohne Aufschlag durchgereicht + Märchenonkel . . .
Ja genau
Aber dann war meine Antwort doch korrekt
Wenn er den Preis angezeigt bekommt hat er wohl kein Evo
Das war ja nicht seine Frage
... bei dem angegebenen BJ sowieso kein Evo . ![]()
Die NBT-Evo Updates die es via OTA gibt sind in der Tat nur das aktuell gewählte Land. Die anderen Länder gibts aber dann doch kostenlos als Download, oder nicht?
Bei den NBT-Evo kostenlos 3 Jahre nach Kauf, danach kosten auch die USB-Updates ... meine ich.
Er will ein Caby,
also habe ich mir den Spaß gemacht & bisschen herumkonfiguriert. Zuvor die Motorenfrage ... ich persönlich bin ein/der R6-Diesel-Fan, allerdings sind 10-15k km per anno zu wenig ... & wer weiß, ob die mit'm Caby zusammen kommen. Bleibt also nur der 40i, allternativ der neue 30i ... aber 4-Zyl. Aber von vorne, 40i mit M-Paket im Ganzen funzt nicht ... da gehen nur Sportsitze / mineralgrau-mettalic + 396er Felge (nach meinem Empfinden) / M-Lenkrad ... finish. Dazu vernünftige Ausstattung (keine Assistenzen außer Licht) + ein paar Gimmicks + Sinnvolles (in Verbindung mit Wiederverkauf macht = 75.060 !
Legen wir mal moderate 10% Rabatt zugrunde, sind wir bei 67.554 + Überführung +++ = Roundabout 68.500 Flocken. ![]()
Aber seht selbst > > > Konfiguration < < <
Edit :
Ok, mit M-Paket = 76.520 - 10% Rabatt = 68.868 +++ = Roundabout 69.900 Flocken. < < < immer noch unter 70k ! ![]()
Nicht ganz beantwortet Mike (4 ... setzen !
) ...
... soweit ich weiß, ist das USB - Kartenupdate für ganz Europa (Länderauswahl steht irgendwo aufgelistet). Das für die NBT-Evo OTA gibt's bis zu 4x im Jahr, aber nur für das vorher festgelegte Einzelland ... für uns natürlich Deutschland, ist aber auch frei wählbar auf alle anderen gelisteten " Europaländer ".
Bitte berichtigen, falls ich verkehrt liege . . .
![]()
![]()
Was soll DAS HIER wohl sein
![]()
![]()
Langsam nervst Du leider
Das sehe ich etwas anders ! Staatis Ton ist vielleicht nicht immer korrekt oder korrekt gewesen & sehr direkt, oft war ich selbst nicht damit einverstanden, aber in letzter Zeit isser recht gemäßigt in seiner Wortwahl ... und, leider hat er recht. Du bist mir auch schon öfter aufgefallen, das Du wegen jedem " Pubs " nen neuen Fred aufmachst ! ! ! Bestes Beispiel heute mit den V8 Motoren bei Jaguar/Land Rover. Hatte zufälligerweise bimmertoday gerade offen & diesen Artikel gelesen, zappe sofort danach ins Forum ... 1. Gedanke war > > > oooooch nöööööööööööööööööö . . . Du siehst, er steht nicht alleine da ... und sehr oft gibt's kein allzu großes Feedback zu Deinen Threads, darüber könntest Du Dir durchaus mal Gedanken machen.