Das leidige Thema !

Grundsätzlich muß man hier zwischen Pre & LCI unterscheiden. So wie wir in den Einführungszeiten des LCI (letztes Jahr) das doch überarbeitete Fahrwerk herausgearbeitet haben, hat sich dieses aufgrund von Kritik in Richtung "sportlicher" verschoben. Ich selber kann dazu nicht viel sagen, da ich vorher keinen Pre hatte ... dazu habe ich hier auch nur gelesen. Aber es gab ja genug Umsteiger, mit denen die Fahrwerksveränderungen hier diskutiert wurden.
Um auf die Frage von Sandrok einzugehen ... mit der verstärkten steiferen Reifenflanke beim RFT, kann der Reifen bei unebenen Gründen schlechter arbeiten, sich den Straßenbedingungen ungenauer anpassen ... die Folge ist, na ... weniger Grip. Auf topfebenen Belägen fährt es sich wie auf Schienen, der Nachteil wandelt sich in einen halben Vorteil um ... aber wehe, die Untergründe wechseln schnell & in größeren Amplituden, dann kommt auch das Fahrwerk an seine Grenze & die Reifenflanke kann's auch nicht mehr ausgleichen ... der Reifen fliegt zu einem nicht unerheblichen %-Satz über die Straße statt Grip aufbauen zu können.
Jetzt halbwegs verstanden ?
Jetzt lass zu diesem RFT-Umstand noch Ungenauigkeiten in der Fahrwerksgeometrie kommen, halb verschliessene Dämpfer ... was macht das in Summe + Pre-LCI-Fahrwerk ?