Beiträge von 3er BMW

    Bin ich anderer Meinung.
    Habe von RFT auf non RFT Winterreifen jeweils 18 Zoll gewechselt, Auto ist ab 180 unfahrbar und eine Reklamation bei Mich.... läuft. Mal sehen was rauskommt.
    Mein pre LCI war auch ohne RFT gut unterwegs, der LCI wie gesagt unfahrbar ohne RFT


    Thorsten, moin !


    So ein Verhalten hatte ich genau mit meinem E91-LCI auf Winterreifen, die Karre war aber untenrum in der City & Landstraße fahrbar ... der Unfahrbarkeitszustand offenbarte sich erst auf der AB ab Geschwindigkeiten größer 120/140 km/h, da war der Hobel kaum auf der Bahn zu halten. Geholfen hat massive Druckminderung, bin von 2,8 ca. runter auf 2,1 ca. ... danach war's weg & die Teile haben sauber ihre Spur gezogen. Die ca. 2,1 ergaben sich nach Berechnungen vom Reifenhersteller ... hatte telefonisch ne kompetente Stelle gefunden & denen alle Werte durchgegeben.

    Das leidige Thema ! :thumbdown: :D


    Grundsätzlich muß man hier zwischen Pre & LCI unterscheiden. So wie wir in den Einführungszeiten des LCI (letztes Jahr) das doch überarbeitete Fahrwerk herausgearbeitet haben, hat sich dieses aufgrund von Kritik in Richtung "sportlicher" verschoben. Ich selber kann dazu nicht viel sagen, da ich vorher keinen Pre hatte ... dazu habe ich hier auch nur gelesen. Aber es gab ja genug Umsteiger, mit denen die Fahrwerksveränderungen hier diskutiert wurden.


    Um auf die Frage von Sandrok einzugehen ... mit der verstärkten steiferen Reifenflanke beim RFT, kann der Reifen bei unebenen Gründen schlechter arbeiten, sich den Straßenbedingungen ungenauer anpassen ... die Folge ist, na ... weniger Grip. Auf topfebenen Belägen fährt es sich wie auf Schienen, der Nachteil wandelt sich in einen halben Vorteil um ... aber wehe, die Untergründe wechseln schnell & in größeren Amplituden, dann kommt auch das Fahrwerk an seine Grenze & die Reifenflanke kann's auch nicht mehr ausgleichen ... der Reifen fliegt zu einem nicht unerheblichen %-Satz über die Straße statt Grip aufbauen zu können.


    Jetzt halbwegs verstanden ?


    Jetzt lass zu diesem RFT-Umstand noch Ungenauigkeiten in der Fahrwerksgeometrie kommen, halb verschliessene Dämpfer ... was macht das in Summe + Pre-LCI-Fahrwerk ?

    Moin Trinii,


    als Tip ... im 90er weiß ich noch, war der User dreamsounds (glaube Mike hieß er) aktiv unterwegs. Seinerzeit fand ich ihn kompetent & hatte auch vor, mich mit ihm bei Gelegenheit in Verbindung zu setzen ... ob er eine Empfehlung wert ist, kann ich selber nicht beurteilen.
    Sitz ist Mannheim, hier geht's zu seiner Website > > > www.kochaudio.de < < < ... sagst ihm, Du kommst über Umwege aus'm E90er-Forum, velleicht geht dann auch ein guter Preis. ;)


    Grüße & halt uns auf dem Laufenden.


    P.S. Für das bisschen Kram den Du gewechselt haben möchtest (nur Front habe ich gesehen), sind 600 € aus meiner Sicht definitiv überteuert.

    Heute mal 48L von der Aral Premium Plörre rein geschüttet.. bin mal gespannt ob sich da was ändert am Dieselnageln :hi256:


    Beim 20d (4-Zyl.) macht sich die Premium-Plörre deutlicher positiver bemerkbar, als bei einem 6-Zyl. ! :thumbsup: Wirst aber ev. erst etwas später davon etwas bemerken ... manche reden von 2-3 Tankfüllungen, hmm ... sind gespannt auf Dein Feedback. :thumbup:
    Arbeitskollege fährt nen 320d (E91) mit dem M47-Motor (163 PS) & ist nach dem ersten Tanken so begeistert, das er auch gleich dabei bleibt.

    Moin Kai !


    8| ... was'n da los ?


    Wenn ich's richtig verstanden habe, war der neu ?


    Auf die Geräusche werd ich dann bei meinem nochmal explizit achten ... so aus'm Gefühl heraus ist mir da aber nichts aufgefallen ! ? ! :think:


    M-Sportbremse habe ich ebenfalls, aber auch da keine Auffälligkeiten ... aktueller Km-Stand > > > ca. 11.000.


    Auch bei den Fensterheber-Schalter-Konsolen keine Beanstandungen bis jetzt, Türen schließen meiner Meinung nach sauber.


    Bin eigentlich rundum zufrieden & habe bisher Nichts zu meckern. :gruebel:


    Danke für Dein Feedback. ;)