Beiträge von 3er BMW

    Bmw gibt meistens 0,5 Grad an der Vorderachse und 1,5 Grad an der Hinterachse an. 1° ist wahrscheinlich ein guter Kompromiss an der Vorderachse. Du solltest auf der Hinterachse mehr Sturz fahren als auf der Vorderachse.


    Der Geradeauslauf kommt vorallem durch etwas mehr Vorspur an der Hinterachse als an der Vorderachse


    Danke für Deine Info ... werd mal Dutte zitieren und um Rat fragen. :thumbup:

    Ich bin kein Fahrwerksexperte, Dutte wollte wegen dem Sturz den Weg mit den besser einstellbaren Millways gehen ... ich denke die Fahrwerksauslegung seitens BMW ist ein milder Kompromiß aus sportlicher Fahrweise und Komfort ... für mich als mittlerweile älterer Sack :beut: :schreck: :lodl: sind aber Geradeauslauf auf der Bahn und Ruhe im Fahrwerk genauso wichtig ( wenn nicht sogar wichtiger als die 3x Rumspinnen im Jahr ) wie eine "Über"Portion Sportlichkeit. Deswegen keine Millways, aber vielleicht gegen das Untersteuern die 245er an der VA. :KNOW:

    Was mir besonders auffällt ist, dass der Wagen ein ganzes Stück weniger untersteuert als mit den Michelin PS4S. Außerdem werden Lenkbefehle knackiger umgesetzt.


    Das ist eine interessante Wahrnehmung. Bisher galten die Michis PS4S im Allgemeinen als das Nonplusultra ... wenn ich ehrlich bin, sie fahren sich im Alltag gut, im sportlichen Modus war ich gerade auch von meiner VA in den von Dir angesprochenen Punkten Einlenkverhalten und Untersteuern eher enttäuscht, nun sind sie aber drauf. Was ich noch überlege zu tun, ist der Weg den Dutte mit 245ern an der VA gegangen ist.

    Vielleicht stehen die PS4S ja ihren Mann mit der auch durch den Hersteller angepriesenen Langlebigkeit, da standen die Contis ja allesamt bisher auch nicht so gut da ... bleiben die ersten Erfahrungen mit dem 7er abzuwarten.

    Also ich gehe da ja noch mit das es 370er Scheiben als Sonderausstattung gegeben hat . Ich hab aber noch NIE eine originale M Sport Bremse mit der Aufschrift 340mm auf der Rückseite des BS gesehen. Wenn ihr da mal Teilenummer habt würde ich gern im ETK vergleichen ob es nicht der normale Brembo Sattel ist. Desweiteren habe ich gesagt man soll einfach schauen was auf der Rückseite steht und dann passend die Scheiben bestellen.


    Steht soweit ich weiss auch nicht drauf, die Sättel sind bei 340er und 370er M-Sport (als auch Performance-Bremse) identisch, nur der Sattelhalter ist anders von 340 zu 370 ... auf den Scheiben steht's logischerweise drauf. Der Unterschied und die Differenzierung liegt in den Lackierungen, wurde aber alles schon erwähnt ... die M-Sport ab Werk sind immer "blau", die Nachrüst-Performance gab's/gibt's in orange rot und gelb.

    Du brauchst nicht zwingend eine VIN, bei Leebmann kannst Du Dir entsprechende Fahrzeuge (Motorisierungen) und Ersatzteile suchen, es sind nur die entsprechenden Optionen für die jeweilige Homologation dazu hinterlegt.

    Herausfinden kannst/wirst Du, das ab 30d und 40i (bin mir nicht ganz sicher, ob's schon ab 30i losgeht) die 370er M-Sport ab Werk verbaut wurde ... alles darunter bekam die 340er M-Sport bei entsprechender Auswahl verbaut.

    Jetzt klar ?


    Tante Edith : ... eben selber geschaut, die M-Sport 370er geht schon ab 30i los.

    Nein, nicht ganz problemlos ... wegen des unterschiedlichen Umfanges der beiden M-Sport-Systeme (340 mm vs. 370 mm), sind die Sattelhalterungen jeweils länger/kürzer, logischerweise an die unterschiedlichen Durchmesser der Scheiben angepasst und zu beachten.

    Bis jetzt dachte ich immer, dass ein Support auch zum Lösen von Problemen da ist. Wenn jede Antwort aber mit wahrscheinlich beginnt oder ähnlichem, dann zeugt das von wenig Fachwissen. Und wenn ich da nicht nachfragen darf, sondern es einfach nur so hinnehmen soll, dann bräuchte es diesen Support nicht. Dann würde ja die Verkaufs-Hotline reichen.


    Das ist aber noch lange kein Grund an der Hotline der Dame gegenüber pampig oder unhöflich zu sein/werden. Ich bin trotz aller Unzufriedenheit über die Auskünfte freundlich geblieben. Letztendlich macht sie auch nur ihren Job und das was ihr Arbeitgeber ihr aufdrückt ... ob das in ihrem Sinne oder Gedankengut ist, interessiert dabei nicht ... nichts anderes wollte Organized mit seinem Post sagen, und er hat recht damit.

    Geht mir für meinen Diggen genauso ... nach Login nur Booster L verfügbar, auf Nachfrage beim CD-Kundendienst, wusste man mir auch nicht wirklich eine Erklärung zu geben, warum Booster M für meinen zu haben ist. Für mich sind eigentlich auch nur die Navi-Updates und RTTI wichtig ... den anderen Kram konnte sie mir auch nicht richtig erklären, ob dann Alexa ungewollt bei mir auf'm Beifahrersitz Platz nimmt. :pinch:

    Ich glaube über jährlich, oder allerspätestens nach 13-15.000 brauchen wir wohl nich mehr zu reden ... kenne aber auch Fälle, in denen die Kisten mit Longlife bis über 200.000 gefahren wurden ohne größere Probleme ... außer eben das übliche Gedöns bei den Dieseln mit dem Zukoken und der scheiß zu hoch gesetzten AGR sowie ASB.