Leute, hier geht's vorrangig um Reifen und deren (Fahr-) Eigenschaften ... Felgen, Kotflügelkanten, Tieferlegung, Sturz, ETs etc. in der Form wie es auf den letzten Seiten diskutiert wurde, gehören woanders hin.
Beiträge von 3er BMW
-
-
Um nochmal ein Statement abzugeben, hab mich eben mit Tests zum GY Eagle F1 Asymmetric 6 beschäftigt ... mal außerhalb von noch potenteren Performancefahrzeugen ala Porsche, M3/4, AMG, oder oder usw. ...
Für den Alltagsnutzen mit gelegentlichen Fahrdynamikauswüchsen
, würde es der GY bei mir werden ... er punktet in fast allen Disziplinen, z.B. auch Geräuschentwicklung und Nachhaltigkeit, und nicht nur in der Fahrdynamik.
-
Danke. Ich denke so werde ich es machen. Ich wollte gerne von Michelin den Pilot sport 4s nehmen. Das wäre die Reifen Größe 225 40 19 und 255 35 19 wie Serie ohne Rft. Fallen die viel breiter aus als von Bridgestone oder anderen Herstellern?
Nein, leider nicht ... fahre die genannte Serienkombi im Sommer, und die Michis (PS4S) bauen eher schmaler als andere Hersteller. Ich bin mit den PS4S gar nicht so zufrieden, vielleicht halten sie länger als andere Hersteller, aber das Einkenkverhalten ist indifferenter, der Grip ist gut, aber nicht überragend ... eventuell müsste man vielleicht VA auf 245/35er gehen, dann wird's vielleicht besser.
-
Liest sich erst mal gut ... meine PS4S sind zwar so ziemlich brandneu (last Year), aber nen Auge hab ich auf die GY unvernünftigerweise schon geworfen
. . .
-
... soll ich da jetzt etwas zu sagen ?
-
Hallo ich habe mir jetzt felgen für meinen f31 bestellt maße sind:
... mehr oder weniger der falsche Thread, hier geht's um Sommerreifen, bitte einen entsprechenden passenden Thread für Dein Anliegen suchen . . .
-
Bmw gibt meistens 0,5 Grad an der Vorderachse und 1,5 Grad an der Hinterachse an. 1° ist wahrscheinlich ein guter Kompromiss an der Vorderachse. Du solltest auf der Hinterachse mehr Sturz fahren als auf der Vorderachse.
Der Geradeauslauf kommt vorallem durch etwas mehr Vorspur an der Hinterachse als an der Vorderachse
Danke für Deine Info ... werd mal Dutte zitieren und um Rat fragen.
-
Yupp, verstehe was Du meinst ... ich denk nochmal drüber nach und konsultier Dutte bei Gelegenheit . . .
Was wäre denn ein guter Kompromiß aus Geradeauslauf und gegen das Untersteuern ?
-0,5 / -1,0 / -1,5
Hab auch gerade nich die Originalwerte zur Hand, was BMW da vorsieht.
-
Ich bin kein Fahrwerksexperte, Dutte wollte wegen dem Sturz den Weg mit den besser einstellbaren Millways gehen ... ich denke die Fahrwerksauslegung seitens BMW ist ein milder Kompromiß aus sportlicher Fahrweise und Komfort ... für mich als mittlerweile älterer Sack
sind aber Geradeauslauf auf der Bahn und Ruhe im Fahrwerk genauso wichtig ( wenn nicht sogar wichtiger als die 3x Rumspinnen im Jahr ) wie eine "Über"Portion Sportlichkeit. Deswegen keine Millways, aber vielleicht gegen das Untersteuern die 245er an der VA.
-
Was mir besonders auffällt ist, dass der Wagen ein ganzes Stück weniger untersteuert als mit den Michelin PS4S. Außerdem werden Lenkbefehle knackiger umgesetzt.
Das ist eine interessante Wahrnehmung. Bisher galten die Michis PS4S im Allgemeinen als das Nonplusultra ... wenn ich ehrlich bin, sie fahren sich im Alltag gut, im sportlichen Modus war ich gerade auch von meiner VA in den von Dir angesprochenen Punkten Einlenkverhalten und Untersteuern eher enttäuscht, nun sind sie aber drauf. Was ich noch überlege zu tun, ist der Weg den Dutte mit 245ern an der VA gegangen ist.
Vielleicht stehen die PS4S ja ihren Mann mit der auch durch den Hersteller angepriesenen Langlebigkeit, da standen die Contis ja allesamt bisher auch nicht so gut da ... bleiben die ersten Erfahrungen mit dem 7er abzuwarten.