Beiträge von 3er BMW

    Also ich gehe da ja noch mit das es 370er Scheiben als Sonderausstattung gegeben hat . Ich hab aber noch NIE eine originale M Sport Bremse mit der Aufschrift 340mm auf der Rückseite des BS gesehen. Wenn ihr da mal Teilenummer habt würde ich gern im ETK vergleichen ob es nicht der normale Brembo Sattel ist. Desweiteren habe ich gesagt man soll einfach schauen was auf der Rückseite steht und dann passend die Scheiben bestellen.


    Steht soweit ich weiss auch nicht drauf, die Sättel sind bei 340er und 370er M-Sport (als auch Performance-Bremse) identisch, nur der Sattelhalter ist anders von 340 zu 370 ... auf den Scheiben steht's logischerweise drauf. Der Unterschied und die Differenzierung liegt in den Lackierungen, wurde aber alles schon erwähnt ... die M-Sport ab Werk sind immer "blau", die Nachrüst-Performance gab's/gibt's in orange rot und gelb.

    Du brauchst nicht zwingend eine VIN, bei Leebmann kannst Du Dir entsprechende Fahrzeuge (Motorisierungen) und Ersatzteile suchen, es sind nur die entsprechenden Optionen für die jeweilige Homologation dazu hinterlegt.

    Herausfinden kannst/wirst Du, das ab 30d und 40i (bin mir nicht ganz sicher, ob's schon ab 30i losgeht) die 370er M-Sport ab Werk verbaut wurde ... alles darunter bekam die 340er M-Sport bei entsprechender Auswahl verbaut.

    Jetzt klar ?


    Tante Edith : ... eben selber geschaut, die M-Sport 370er geht schon ab 30i los.

    Nein, nicht ganz problemlos ... wegen des unterschiedlichen Umfanges der beiden M-Sport-Systeme (340 mm vs. 370 mm), sind die Sattelhalterungen jeweils länger/kürzer, logischerweise an die unterschiedlichen Durchmesser der Scheiben angepasst und zu beachten.

    Bis jetzt dachte ich immer, dass ein Support auch zum Lösen von Problemen da ist. Wenn jede Antwort aber mit wahrscheinlich beginnt oder ähnlichem, dann zeugt das von wenig Fachwissen. Und wenn ich da nicht nachfragen darf, sondern es einfach nur so hinnehmen soll, dann bräuchte es diesen Support nicht. Dann würde ja die Verkaufs-Hotline reichen.


    Das ist aber noch lange kein Grund an der Hotline der Dame gegenüber pampig oder unhöflich zu sein/werden. Ich bin trotz aller Unzufriedenheit über die Auskünfte freundlich geblieben. Letztendlich macht sie auch nur ihren Job und das was ihr Arbeitgeber ihr aufdrückt ... ob das in ihrem Sinne oder Gedankengut ist, interessiert dabei nicht ... nichts anderes wollte Organized mit seinem Post sagen, und er hat recht damit.

    Geht mir für meinen Diggen genauso ... nach Login nur Booster L verfügbar, auf Nachfrage beim CD-Kundendienst, wusste man mir auch nicht wirklich eine Erklärung zu geben, warum Booster M für meinen zu haben ist. Für mich sind eigentlich auch nur die Navi-Updates und RTTI wichtig ... den anderen Kram konnte sie mir auch nicht richtig erklären, ob dann Alexa ungewollt bei mir auf'm Beifahrersitz Platz nimmt. :pinch:

    Ich glaube über jährlich, oder allerspätestens nach 13-15.000 brauchen wir wohl nich mehr zu reden ... kenne aber auch Fälle, in denen die Kisten mit Longlife bis über 200.000 gefahren wurden ohne größere Probleme ... außer eben das übliche Gedöns bei den Dieseln mit dem Zukoken und der scheiß zu hoch gesetzten AGR sowie ASB.

    Ich stimme in fast allen Punkten Long-Tall-Ernie zu, außer Runflat ... die gibt's schon seit ca. 15 oder 20 Jahren bei Bimmse, und hatte ursächlich nichts mit Gewichtseinsparung zu tun, eher das Gegenteil. =O


    Ich selber tendiere explizit zu 5W40 ... die 5W Öle haben zumeist dickere Grundöle und sind speziell besser geeignet für unsere leider-scheiß-Steuerketten-Thematik zur Minderung des Verschleißes über x00.000ende km wenn man(n) vorhat die Öfen etwas länger zu bewegen. Außerdem spielt die bessere Durchölung in unseren Breitengraden tatsächlich eine untergeordete Rolle. Wenn ich's noch richtig weiß, sind 0W-Öle bis minus 35°, und 5W-Öle bis minus 30° Arbeitsbereich vorgesehen ... bei unseren wenn überhaupt mittlerweile durchschnittlichen 0° im Winter wohl eher vernachlässigbar. Nach oben ist/sind mir die 40er Visko auch wichtiger als ne dünnere 30er Visko ... lieber 0,1-0,3 % Mehrverbrauch (wenn überhaupt), aber dafür eine (hoffentlich) erhöhte Sicherheit bei allen Fahrprofilen.

    Das angesprochene Öl-Guru-Forum habe ich anfänglich ebenfalls intensivst genutz ... mittlerweile habe ich meine Wahl getroffen. Es geht dort sicherlich gteils sehr speziell zu, man(n) muss filtern was für einen wichtig ist ... als Anlaufpunkt für ein gewisses Grundverständnis ist es aber allemal gut.

    Aus meiner Erinnerung heraus ist der LM005 seit seinem Erscheinen bei den Tests immer oben mit dabei.


    Mal eben schnell gesucht und schnell fündig bei AMS mit nem aktuellen Test geworden, der auch mal unsere Breitreifen- und Mischbereifungskriterien berücksichtigt.


    18 oder 19 Zoll im Winter ?


    Sind natürlich die üblichen Kandidaten und Vertreter anwesend, hab auch erst mal nur schnell überflogen, sollte aber je nach Gusto etwas dabei sein. Bei Reifen als die einzige Schnittstelle zur Fahrbahn, gibt's bei mir mittlerweile auch keine Kompromisse mehr ... nich wie früher als 20jähriger oder so ähnlich. :schreck: :dash: :cherna:

    :bluhs: . . .


    Und soweit ich mich erinnern kann, ist der Goodyear UltraGrip Performance+ ebenfalls seit Erscheinen seit Jahren immer oben mit dabei. Ab 18 Zoll und aufwärts gibt's am Ende nachher sowieso nicht mehr viele Wahlmöglichkeiten ... und wenn dann noch der Wunsch nach RFT oder nonRFT besteht, wird's noch enger. Das muss am Ende aber jeder für sich entscheiden ... für nen Kumpel mit seiner behinderten Frau, kommen seit der Behinderung nur RFT in Frage, für mich ist und bleibt's nonRFT.

    Habt ihr mal versucht die AGR-Rate bei einer aktuellen i-Stufe (21_03_545) zu verändern? Das Programm haut immer request out of range raus, egal bei welchem Wert.


    Soweit ich weiss, ging das schon irgendwann ab 2016/2017 nicht mehr ... Du musst Dir ne alte Version besorgen mit der das noch geht ... welche genau die Letzte war mit der's ging, müssen die Spezies hier beantworten.