Beiträge von 3er BMW

    Moin,


    naja ... Zitat


    " Wie schon beim Vorgänger stimmt auch beim aktuellen 3er die Qualität.
    Der TÜV-Report zumindest führt keine notorischen Fehler auf. Lediglich
    in der Prüfkategorie "Bremse" schneidet das Mittelklassemodell
    allenfalls durchschnittlich ab. Bei Fahrwerk, Lenkung, Licht und
    Umwelteigenschaften hat der BMW eine weiße Weste. "


    Zitat Ende


    Wenn man speziell beim F3x an die ersten ein bis zwei Modelljahre (weiß nicht genu wie lange das im Einzelfalle ging) denkt, das war ja wohl qualitativ Grotte. Ich persönlich würde mir nur durchs Lesen aus dem Forum, keinen gebrauchten 2012er & 2013er kaufen wollen. Und die doch gehäufter gelesenen Probleme des polternden Lenkgetriebes in Verbindung mit der variablen Sportlenkung :think: . . .
    Kann mich erinnern, das der Werdegang des E9x eigentlich fast so ähnlich verlief & man erst ab Modeljahr 2008/2009 von einer vernünftigen Qualität reden konnte.

    Hier mal meine Erfahrungen, aktuell von heute nach dem Wechsel auf die Sommerräder ...


    Hatte meine Bude Anfang November ausgeliefert bekommen mit den 403 auf Bridgestone Potenza S001 Runflat und den üblichen VA 225/40 - HA 255/35 ... allerdings hatte ich mir die 396er mit non-RFT Winterreifen vorab organisiert & sofort montieren lassen, bin also selbst nicht einen Meter mit den Sommerrädern gefahren.
    Dimension der Winterräder ist 225/45 R18 rundum auf Dunlop Winter Sport 5 ... hab mir den Luftdruck von Goodyear/Dunlop berechnen lassen, die kamen bei Teillast auf der VA auf 2,4 & auf der HA zu 2,9. Die VA hatte ich selber schon durch testen bei 2,3 eingepegelt ... die HA passte aber gar nicht dazu, die fuhr ich nach mehrfachem Testen mit ca. 2,5 & hätte jetzt testweise nochmal auf VA 2,4 & HA 2,6 erhöht.


    Muß dazu sagen, das ich nie in den Türholm geschaut hatte :D ... ^^


    Heute nach dem Wechsel auf die Sommerräder, zeigte der Bordcomputer (ohne Reset) erschreckende 2,9 bis 3,1 quergewürfelt auf allen Rädern an. Hmm ... fuhr sich auch typisch RFT holzig/hoppelig & ich war nicht unbedingt happy. :( :thumbdown:
    Nun erinnerte ich mich, glaub ThorstenausW war es, an sein Feedback nach Abholung seines LCI ... und das sagte etwas ganz anderes aus, als mein Fahrgefühl.
    Ok, Plan im Hirn > > > nächste Tanke, bisschen nach unten korrigieren & überhaupt erst mal im Türholm nachschauen ! :thumbsup: Auch hatte ich im Brain, das die letzten Generationen angeblich viel besser sein sollten, als die vorhergehenden & ersten Generationen der RFT-Kacke.
    Was soll ich sagen, Überraschung ! Hab n' Pic davon gemacht & unten mit angehängt ... haben die BMW-Leute drucktechnisch dazu gelernt & sind die RFT-Dingens wirklich soviel besser geworden im Komfort ? :think:
    War auf jeden Fall über die Druckangaben im Holm überrascht & hab's natürlich voll Freude sofort nach unten angepasst ... und, es passt ! :du: Der Komfort ist deutlich gestiegen im Vergleich zum damaligen E91 & den Holzreifen Bridgestone RE 050A. Keine Ahnung, ob's am LCI & seinem geänderten Fahrwerk liegt, den verbesserten RFT's ... oder einer Mischung aus Allem. Werd das noch ne Weile aufmerksamer beobachten & dann eventuell meinen Frieden mit dem RFT-Kram schliessen.


    Als einziger Kritikpunkt würde dann nur noch das höhere Gewicht bleiben . . .

    Sehr cool, die 624er ... die Bremse war die richtige Entscheidung, Farbton ist sicher wie immer ne Geschmacksache. Ob man die Performance-Brems-Power (gilt genauso für die M-Bremse) jemals wirklich richtig ausnutzt oder an die Grenze kommt, fraglich ... aber im Fall der Fälle hat man sie halt. ^^ :thumbup:
    Ansonsten behaupte ich, das man sich wohl mehrheitlich aus optischen Gründen in Verbindung mit der gesteigerten Leistungfähigkeit der BA dafür eintscheidet ! :thumbsup:

    Schon witzig wie es Kritik hagelt, wenn einer mal etwas extremeres macht bzw. aus der Reihe tanzt :D


    Nööö, ganz so sehe ich das nicht !


    Wenn ich's mal kurz erklären darf & Flo's Fred noch etwas mehr zumülle :whist: ...


    Bin beim Betrachten rein nach Gefühl gegangen ohne die Alltagstauglichkeit zu bedenken ... ich habe für mich gesehen, das die Räder ja schon im Radhaus versenkt sind & den Bogen des Radhauses nicht mehr mitgehen sondern schneiden ... und das erzeugt für meinen Geschack eine Disharmonie & zerstört die komplette Wirkung des Wagens.


    Und das Wort Kritik ist hier auch fehl am Platze ... wenn man(n) nicht mehr seine Meinung oder seinen Geschmack mitteilen darf, & dafür "Kritik" einstecken muß, dann wäre Kritik wohl angebracht. Floh wollte sich öffentlich hier im Forum mitteilen & zeigen was er sich gegönnt/geleistet hat, dann muß er/man(n) aber auch damit umgehen können, das er den Geschmack oder das Empfinden Anderer damit nicht trifft oder der geteilt wird.


    Und soweit ich gelesen habe, hat ihm das Keiner der Meinungsmitteiler ausreden oder richtig madig machen wollen ... was auch nicht unser Recht wäre, aber eine Meinungsfreiheit besteht doch noch, oder ?

    Wie kommst Du darauf, das es den Dunlop Sport Maxx RT nur als RFT-Reifen gibt ?


    Sommerreifen 225/40 R19 93Y Dunlop SP Sport Maxx RT MFS XL (C,A)


    Sommerreifen 255/35 R19 96Y Dunlop SP Sport Maxx RT MFS XL (C,A)


    ... würde eher sagen es ist umgekehrt, es gibt ihn gar nicht als RFT.


    Edit : Gerade eben auf der Dunlop-Page nachgeschaut, dort steht nirgends etwas von RFT ... so hatte ich es auch im Kopf. Auf der Dunlop-Page wird sogar schon der Sport MAXX RT 2 beworben, das wußte ich nicht. ;) :D