Beiträge von 3er BMW


    Ja, Du brauchst 6 Liter (5,2) ... am günstigsten bisher bei www.motoroel100.de ... nimmst am besten das " Mobil 1 ESP 0W40 " ... aus meiner Sicht, eines der besten Öle für unsere Diesel !


    1x 5 Liter + 1x 1 Liter, ums idiotensicher zu machen ... :D


    Edit : Da war einer schneller ^^ , & er hat recht ! ! ! ... dafür reichte meine Zeit nur nicht mehr. :rolleyes:


    Sehr gut !


    Gibt es eine Aussage oder Anmerkung zum Gewicht der Teile & zum Auswuchten seitens des Reifenfuzzi's. Meiner meinte bei den Ventildingern (ich hatte meine auch gewogen & kam glaube ich auf 38g), das die sich beim Wuchten schon deutlich bemerkbar machen würden & hat auch bei mindestens 2 der Räder den Reifen nochmal gematscht.


    Edit: Wie lagen/liegen die Teile preislich ?


    Ich habe die Bilder der Seitenzahl benannt. Seite 233 habe ich nur kopiert, weil "3er BMW" meinte bei ihm stünde das auf Seite 233 um zu zeigen, dass da bei mir etwas völlig anderes steht. Unter dem Punkt Batterie Laden (294) wird man auf Seite 298 verwiesen, wo eben das von mir genannte Zitat augeführt wird, das man das auch direkt an der Batterie anschließen kann.

    Es gibt natürlich unterschiedliche Versionen, zusammengefasst für eine Gruppe ähnlicher Motorisierungen ... desweiteren werden diese auch immer mal von Zeit zu Zeit aktualisiert und/oder angepassst, sei es wegen Fehlern oder Verbesserungen.
    Die von Dir Verlinkte habe ich herunter geladen & bin ebenfalls auf Seite 294 fündig geworden :
    -D
    ort steht doch recht eindeutig unter dem Hauptpunkt " Fahrzeugbatterie " und dem Unterpunkt " Starthilfestützpunkte "
    :


    " Nur bei abgestelltem Motor über die Starthilfestützpunkte, siehe Seite 298, im Motorraum laden. " < < < ... das hast Du sogar markiert in Deinen Screenshot's !
    Warum sollten sie sich dieser Aussage auf einer anderen Seite ihres Bordbuches wiederrufen ?


    Auf Seite 297 beginnend, findet man unter dem Hauptpunkt " Starthilfe "folgende wichtige Textzeilen & Erklärung unter einem Bild zur Lage eines Starthilfestützpunktes :


    " Der sogenannte Starthilfe-Stützpunkt im Motorraum dient als Batterie-Pluspol. "


    Danach erfolgen die von Dir auf Seite 1 in diesem Thread zitierten Textstellen zum richtigen Anschließen der Polzangen usw. Und selbst dort findet man Hinweise " Den Deckel des BMW Starthilfe-Stützpunkts aufklappen. " . Die Hinweise zur Batterie beziehen sich entweder auf das Fahrzeug dem Du mit Deinem BMW Starthilfe gibst, oder eben er Dir. Da steht nirgends, das Du direkt an Deine Fahrzeugbatterie anklemmen sollst !


    Das kann doch alles nicht so schwer zu verstehen sein.



    Zu meinem eigentlichen Problem: Es scheint als wäre die Batterie tatsächlich aufgeladen werden. Denn wie gesagt gestern Morgen direkt nach dem Laden kam noch die Fehlermeldung die Batterie wäre stark entladen. Dann gestern beim Weg von der Arbeit nach Hause kam keine Fehlermeldung mehr. Und heute morgen ebenfalls keine Warnung über eine schwache Batterie. Meine Vermutung: Er lädt die Batterie, nur versteht das Boardsystem erst das die Batterie geladen worden ist, nachdem man einmal gefahren ist.


    Da Du durch das direkte Anklemmen des Ladegerätes an die Batterie das Management-System Deines Fahrzeuges umgangen hast, braucht er sicher erst mal den einen oder anderen Startvorgang oder eigene Messungen, um zu erkennen, das sich der Ladezustand Deiner Batterie verändert hat. Insofern wird Deine Schlußfolgerung so zutreffen.


    Das Problem scheint damit wohl gelöst worden zu sein. Obwohl es ja nicht erklärt wieso ich nicht im Motorraum laden kann, aber da behaupte ich mal das das meine Schuld und ich da irgendwas nicht richtig gemacht habe.


    Wenn Du Dir sicher bist, die richtigen Anschlüße im Motorraum gefunden zu haben, dann sollte das so nicht korrekt sein & würde ich das beim :) überprüfen lassen. Im Zweifelsfalle nochmal kontrollieren & genau nach Bordbuch die Starthilfe-Stützpunkte finden & anschließen, oder eben den Ratschlag von "TheBMW" ausprobieren.


    Aha, sehr schön ... bin auf das optische Ergebnis gespannt !


    Einen Diesel mit zweiflutiger Anlage werksseitig gibt's ja momentan bei den F3x nicht ... passt das ganze abgasseitig wegen Gegendruck/Staudruck ect. technisch gesehen dann auch ?

    Im Fotothread wird sich beschwert, vielleicht auch irgendwie zurecht ... also nochmal push !


    Vielleicht passt -Franky den Threadtitel an & erweitert ihn um die "Wo bin ich-Suche ?" ... irgendwie so mein Gedanke. Dann könnte jeder von schönen & besuchenswerten Location's Pic's posten & der geneigte Leser kann selber entscheiden, ob's ihn dahin zieht, zusätzlich & lustigerweise eben den Ratespaß dazu ? ! ? :thumbsup:


    Da geht schon reichlich was! Zumindest beim N55!


    Naja ... wie man sieht & hört ja auch beim 30d. :rolleyes:


    Aber ein gewisser Herr :tongue: , stellt sich ja wegen Stammtischparolen mit der Leistungsmessung quer. :haha: :tease:


    Nich bös gemeint Mario :friend: , bin manchmal nur provokant :bluhs: :cherna: & mich würde eben interessieren, in welche Regionen ca. man mit Deinen Änderungen kommt. :five: :vic:


    :gp:



    Gute Recherche ! Das dieses Forum & seine Austattungslisten nicht so ganz die Realität wieder spiegeln, sollte eigentlich klar sein. Das von Dir Recherchierte muß man dann auch immer nochmal in der Relation dazu betrachten ... viele/einige (die meisten ?) haben ein Budget (egal ob Firma oder privat), in dem sie sich für die ein oder andere Austattung entscheiden müssen & entsprechend andere gerne Gewollte dafür abwählen (müssen). Die meisten werden nicht so verrückt wie ich & einige Andere sein & jeden Haken setzen, den sie setzen wollen.


    So, extra in die Tiefi gegangen & das Bordbuch geholt !


    Zitat Seite 233 :


    "
    Hinweise


    ACHTUNG


    Baterieladegeräte für die Fahrzeugbatterie können mit hohen Spannungen und hohen Strömen arbeiten, wodurch das 12-V-Bordnetz überlastet oder beschädigt werden kann. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Batterieladegeräte für die Fahrzeugbatterie nur an die Starthilfestützpunkte im Motorraum anschließen.


    Starthilfestützpunkte


    Nur bei abgestelltem Motor über die Starthilfestützpunkte, siehe Seite 238, im Motorraum laden.


    "


    usw. & so fort.


    Keine Ahnung, was daran so schwierig ist . . .