Ich habe die Bilder der Seitenzahl benannt. Seite 233 habe ich nur kopiert, weil "3er BMW" meinte bei ihm stünde das auf Seite 233 um zu zeigen, dass da bei mir etwas völlig anderes steht. Unter dem Punkt Batterie Laden (294) wird man auf Seite 298 verwiesen, wo eben das von mir genannte Zitat augeführt wird, das man das auch direkt an der Batterie anschließen kann.
Es gibt natürlich unterschiedliche Versionen, zusammengefasst für eine Gruppe ähnlicher Motorisierungen ... desweiteren werden diese auch immer mal von Zeit zu Zeit aktualisiert und/oder angepassst, sei es wegen Fehlern oder Verbesserungen.
Die von Dir Verlinkte habe ich herunter geladen & bin ebenfalls auf Seite 294 fündig geworden :
-Dort steht doch recht eindeutig unter dem Hauptpunkt " Fahrzeugbatterie " und dem Unterpunkt " Starthilfestützpunkte " :
" Nur bei abgestelltem Motor über die Starthilfestützpunkte, siehe Seite 298, im Motorraum laden. " < < < ... das hast Du sogar markiert in Deinen Screenshot's !
Warum sollten sie sich dieser Aussage auf einer anderen Seite ihres Bordbuches wiederrufen ?
Auf Seite 297 beginnend, findet man unter dem Hauptpunkt " Starthilfe "folgende wichtige Textzeilen & Erklärung unter einem Bild zur Lage eines Starthilfestützpunktes :
" Der sogenannte Starthilfe-Stützpunkt im Motorraum dient als Batterie-Pluspol. "
Danach erfolgen die von Dir auf Seite 1 in diesem Thread zitierten Textstellen zum richtigen Anschließen der Polzangen usw. Und selbst dort findet man Hinweise " Den Deckel des BMW Starthilfe-Stützpunkts aufklappen. " . Die Hinweise zur Batterie beziehen sich entweder auf das Fahrzeug dem Du mit Deinem BMW Starthilfe gibst, oder eben er Dir. Da steht nirgends, das Du direkt an Deine Fahrzeugbatterie anklemmen sollst !
Das kann doch alles nicht so schwer zu verstehen sein.
Zu meinem eigentlichen Problem: Es scheint als wäre die Batterie tatsächlich aufgeladen werden. Denn wie gesagt gestern Morgen direkt nach dem Laden kam noch die Fehlermeldung die Batterie wäre stark entladen. Dann gestern beim Weg von der Arbeit nach Hause kam keine Fehlermeldung mehr. Und heute morgen ebenfalls keine Warnung über eine schwache Batterie. Meine Vermutung: Er lädt die Batterie, nur versteht das Boardsystem erst das die Batterie geladen worden ist, nachdem man einmal gefahren ist.
Da Du durch das direkte Anklemmen des Ladegerätes an die Batterie das Management-System Deines Fahrzeuges umgangen hast, braucht er sicher erst mal den einen oder anderen Startvorgang oder eigene Messungen, um zu erkennen, das sich der Ladezustand Deiner Batterie verändert hat. Insofern wird Deine Schlußfolgerung so zutreffen.
Das Problem scheint damit wohl gelöst worden zu sein. Obwohl es ja nicht erklärt wieso ich nicht im Motorraum laden kann, aber da behaupte ich mal das das meine Schuld und ich da irgendwas nicht richtig gemacht habe.
Wenn Du Dir sicher bist, die richtigen Anschlüße im Motorraum gefunden zu haben, dann sollte das so nicht korrekt sein & würde ich das beim
überprüfen lassen. Im Zweifelsfalle nochmal kontrollieren & genau nach Bordbuch die Starthilfe-Stützpunkte finden & anschließen, oder eben den Ratschlag von "TheBMW" ausprobieren.