Beiträge von 3er BMW

    Aha, sehr schön ... bin auf das optische Ergebnis gespannt !


    Einen Diesel mit zweiflutiger Anlage werksseitig gibt's ja momentan bei den F3x nicht ... passt das ganze abgasseitig wegen Gegendruck/Staudruck ect. technisch gesehen dann auch ?

    Im Fotothread wird sich beschwert, vielleicht auch irgendwie zurecht ... also nochmal push !


    Vielleicht passt -Franky den Threadtitel an & erweitert ihn um die "Wo bin ich-Suche ?" ... irgendwie so mein Gedanke. Dann könnte jeder von schönen & besuchenswerten Location's Pic's posten & der geneigte Leser kann selber entscheiden, ob's ihn dahin zieht, zusätzlich & lustigerweise eben den Ratespaß dazu ? ! ? :thumbsup:


    Da geht schon reichlich was! Zumindest beim N55!


    Naja ... wie man sieht & hört ja auch beim 30d. :rolleyes:


    Aber ein gewisser Herr :tongue: , stellt sich ja wegen Stammtischparolen mit der Leistungsmessung quer. :haha: :tease:


    Nich bös gemeint Mario :friend: , bin manchmal nur provokant :bluhs: :cherna: & mich würde eben interessieren, in welche Regionen ca. man mit Deinen Änderungen kommt. :five: :vic:


    :gp:



    Gute Recherche ! Das dieses Forum & seine Austattungslisten nicht so ganz die Realität wieder spiegeln, sollte eigentlich klar sein. Das von Dir Recherchierte muß man dann auch immer nochmal in der Relation dazu betrachten ... viele/einige (die meisten ?) haben ein Budget (egal ob Firma oder privat), in dem sie sich für die ein oder andere Austattung entscheiden müssen & entsprechend andere gerne Gewollte dafür abwählen (müssen). Die meisten werden nicht so verrückt wie ich & einige Andere sein & jeden Haken setzen, den sie setzen wollen.


    So, extra in die Tiefi gegangen & das Bordbuch geholt !


    Zitat Seite 233 :


    "
    Hinweise


    ACHTUNG


    Baterieladegeräte für die Fahrzeugbatterie können mit hohen Spannungen und hohen Strömen arbeiten, wodurch das 12-V-Bordnetz überlastet oder beschädigt werden kann. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Batterieladegeräte für die Fahrzeugbatterie nur an die Starthilfestützpunkte im Motorraum anschließen.


    Starthilfestützpunkte


    Nur bei abgestelltem Motor über die Starthilfestützpunkte, siehe Seite 238, im Motorraum laden.


    "


    usw. & so fort.


    Keine Ahnung, was daran so schwierig ist . . .

    Meiner rumpelt manchmal mitten inder Stop-Phase an der Ampel wieder an, wenn er merkt, daß ihm die elektrische Kraft ausgeht. Start/Stop hat Tiefentladung nix zu tun, egal wie oft du stehen bleibst.


    Von Tiefenentladung habe ich ja auch nichts geschrieben :rolleyes: , wollte nur ein paar von mir selbst formulierte ca.-Ladezustände angeben ... wann genau was bei welchen Ladezustand passiert/passieren soll, entzieht sich natürlich auch meiner Kenntnis. Das von Dir beschriebene Verhalten kenne ich ebenfalls ... die ersten Male zuckt man da aber ungewohnterweise erst mal ganz schön zusammen. ^^

    Stimmt. Da sollte er das verhindern. Aber wer weiß ob er immer grad so an der Grenze is das er es noch macht... Aber wie gesagt da das Laden im Motorraum net geht, MUSS an der Karre irgendwas nicht stimmen... Selbst wenn die Batterie komplett tot is, muss das Ladegerät in irgendeiner Weise reagieren und zumindest merken das es angeschlossen ist...


    Ein grad so an der Grenze wird es nicht geben, höchstens einen klar definierten Toleranzbereich ... ansonsten ist ein 0 eine Null & eine 1 eine Eins.
    Ich würde dann auch eher von einen Defekt, oder, wo sich noch gar keiner ran getraut hat :D , von einem Bedienfehler ausgehen. Woher wollen wir wissen, an welchen Punkten Pummelchen wirklich angeschlossen hat ... ich erlebe das in der Realität & auch bei gestandenen Männern (von Frauen gar nicht zu reden ^^ ) immer wieder, das gerade bei dem Thema Batterie laden/Starthilfe geben, die einfachsten Grundregeln nicht sitzen.
    Aber gut, ich als gelernter Kf-zetti & wir Bescheuerten im Forum :thumbsup: , haben da vielleicht einfach nen anderen Zugang !


    Schlimmstes Negativbeispiel dafür (und das ist kein Scheiß, mein voller Ernst :D ) ... n' studierter Kumpel, mit nem Elektrotechnikfunkübertragungswasweissichwas in der Tasche, füllt bei seinem Dienstwagen Audi A4, Motoröl in den Wasserkühlkreislauf ein 8| , weil sein Auto ihm den Hinweis wegen zu niedrigem Ölstand halt angezeigt hat. Da hat man doch keine Fragen mehr, oder ? :thumbsup:


    Aber wie gesagt der Plus Pol ist ja sicherlich nur durchgebrückt. Also würde das Management auch durch aufladen im Motorraum umgangen werden.


    Woher willst Du das wissen, hast Du Stromlaufpläne dazu schon gesichtet ... ich nicht. Und sehr wahrscheinlich wird es eben nicht so sein, das der Pluspol nur einfach so durchgebrückt ist.