Beiträge von 3er BMW

    Bei anschließen an die Batterie wird das Batterie Management umgangen.
    Gut möglich dass das Auto weiterhin meint, das die Batterie leer ist wenn man den dazugehörigen Sensor umgeht.
    Deswegen gibt man da keine Starthilfe und lädt dort auch die Batterie nicht an.


    Mal abgesehen von der umständlichen Fummelei im Kofferraum um an die Batterie heran zu kommen, wird genau das der Grund sein, warum eben nicht mehr in heutigen modernen Fahrzeugen, egal was, direkt an die Batterie angeschlossen wird.
    Der weiter oben genannte E46 kann oder wird wahrscheinlich noch kein so modernes & ausgeklügeltes Batteriemanagment wie heutige Fahrzeuge besitzen, und ist ja wohl als Vergleich eher hinfällig.


    Außer du hälst auf der Strecke 5mal an der Ampel und hast Start-Stop aktiv...


    Vorausgesetzt, es wäre alles soweit in Ordnung & es gibt keine Defekte oder Fehlfunktionen, dann würde das System den niedrigen Ladezustand erkennen & die Start/Stop deaktivieren. So kenne & kannte ich es bisher aus meinem E91 & jetzt F31 ... inwieweit meine Batterien entladen, zu weit entladen oder der grundsätzliche Ladezustand war, kann man ja im normalen Alltag schlecht kontrollieren. Aber was mir aufgefallen ist bei beiden Fahrzeugen, wenn ich mit hoher elektrischer Last in der City unterwegs war/bin (sprich laute Musik, Sitzheizung & den ganzen Kram der halt zum Luxus dazu gehört), stellt er den Motor eben teilweise selbst im betriebswarmen Zustand an der Ampel nicht ab ... heißt aus meiner Sichtweise, das das Kriterium für die Batterie zum Einsatz der Start/Stop-Function nicht erfüllt sein könnte & somit in diesem Augenblick temporär deaktiviert wird ... wechselnd teilweise von Ampel zu Ampel & Stop zu Stop.


    Hmm ... was soll dieses "Verschnippseln" hier schon wieder ? ? ? gruebel.gif


    Wir wissen doch alle, das es Niederlassungen & Händler gibt. Und dann wissen wir auch, das die Preise in jeder Beziehung natürlich gehoben sind ... ob bei der Anschaffung oder der Unterhaltung des Fahrzeuges. Aber zwischen gehoben & Abzocke gibt es immer noch nen gewaltigen Unterschied, außerdem ist die Fahrzeugabgabe zumindest für mich immer noch ne Vertrauenssache ! Denn auch das wissen wir alle (und wenn's nur gehörte Erfahrungen sind), das oft genug die Dinge mehr als daneben gehen.


    Und so habe ich die Frage des TE, vermischt mit meiner eigenen Sichtweise auch verstanden. Das er Geld auf den Tresen legen muß, iss ihm selber klar (hoffe ich doch :D ) ... also an dieser Stelle wieder einmal die Frage, ob hier wieder alles auseinander gepflückt wird, oder einfach ne Empfehlung (wonach der TE gefragt hat) mit ner kurzen Begründung ausgesprochen wird ? ? ?


    Yepp, definitiv gibt es so eine Bude ... mit einem superfähigen und engagierten Meister. Wie ich mitbekommen habe, fahren da mehrere aus HH sogar extra hin & ich sogar aus Rostock. Wie die den Preis ansetzen kann ich natürlich nicht sagen, ich war immer zufrieden & schaue natürlich auch auf die Kosten.
    Autohaus wäre B&K in Winsen, der Meister heißt Radloff.

    Sowas von 1A-LED's ! :thumbsup:


    Das hast Du noch nicht gesehen ? 8|



    Edit : Habs letztens vor der großen Bibberkälte versucht festzuhalten, die unterschiedliche Farbwiedergabe resultiert aus unterschiedlichen Einstellungen an der Flex ... wollt's so natürlich wie möglich rüber bringen, hatte aber wie immer nich so viel Zeit zum rumspielen, außerdem war's da mit nur 2° schon ganz schön kalt. :huh: ^^
    Der obere Bereich über dem Rücklicht blinkt samt Klappe (schmales Band) in einem edlen gleichflächigen blinkorangegelb :D ... einzelne Leuchtdioden oder Lichthöfe sind nicht auszumachen, so wie beim Rücklicht zu sehen.


    In dem Test den ich vor einiger Zeit eingestellt hatte, werden beide Limousinen (F30 & A4) mit jeweils 480 Litern angegeben, die Kombi's lagen jeweils alle um die 490 ... wenn ich das noch ungefähr richtig im Brain habe. :whistling:
    Das sind dann schon mal satte 80 Liter Unterschied, ist das 1 großer Koffer, oder mehr ?

    Viele bemängeln das Kofferaumvolumen. Ich werde Morgen mal zum ortsansässigen Händler fahren und genaueres Augenmerk auf den Kofferraum legen. Im Notfall muss halt ein 5er her.


    Aaalso, die Sache mit dem Kofferraum ...


    ... bis und einschließlich dem E91 war & ist der Kofferraum wirklich nicht groß, aber nutzbar. Wer beim aktuellen Modell F31 noch meckert, dem ist nicht zu helfen ... außer eben mit nem 5er & Passat & Co. Der F31 hat diesbezüglich eindeutig zur Konkurenz ala C-Klasse & A4 aufgeschlossen. Wobei der A4 auch nie besonders groß war ... einzig die C-Klasse hatte da im letzten Jahrzehnt (und auch davor) die Nase immer leicht vorne. Ausgelitert nehmen sich die 3 aktuellen Konkurenten nur marginal & vernachlässigbar etwas.
    Wer sich in dieser Fahrzeugklasse einkauft, sollte sich bewußt sein, das er keinen Passat Mondeo oder gar Octavia/Superp kauft ... wer sich dessen nicht bewußt ist, hat seine Hausaufgaben einfach nicht gemacht & einen Fehlkauf getätigt. Aber hinterher mosern, iss einfach bisschen daneben . . . bei so viel Geld & nehmen wir mal an, eine Familie mit 2 Kindern zw. 0-13 Jahren, ist der 3er schlichtweg das verkehrte Auto.