Beiträge von 3er BMW

    Aus meiner Erinnerung heraus ist der LM005 seit seinem Erscheinen bei den Tests immer oben mit dabei.


    Mal eben schnell gesucht und schnell fündig bei AMS mit nem aktuellen Test geworden, der auch mal unsere Breitreifen- und Mischbereifungskriterien berücksichtigt.


    18 oder 19 Zoll im Winter ?


    Sind natürlich die üblichen Kandidaten und Vertreter anwesend, hab auch erst mal nur schnell überflogen, sollte aber je nach Gusto etwas dabei sein. Bei Reifen als die einzige Schnittstelle zur Fahrbahn, gibt's bei mir mittlerweile auch keine Kompromisse mehr ... nich wie früher als 20jähriger oder so ähnlich. :schreck: :dash: :cherna:

    :bluhs: . . .


    Und soweit ich mich erinnern kann, ist der Goodyear UltraGrip Performance+ ebenfalls seit Erscheinen seit Jahren immer oben mit dabei. Ab 18 Zoll und aufwärts gibt's am Ende nachher sowieso nicht mehr viele Wahlmöglichkeiten ... und wenn dann noch der Wunsch nach RFT oder nonRFT besteht, wird's noch enger. Das muss am Ende aber jeder für sich entscheiden ... für nen Kumpel mit seiner behinderten Frau, kommen seit der Behinderung nur RFT in Frage, für mich ist und bleibt's nonRFT.

    Habt ihr mal versucht die AGR-Rate bei einer aktuellen i-Stufe (21_03_545) zu verändern? Das Programm haut immer request out of range raus, egal bei welchem Wert.


    Soweit ich weiss, ging das schon irgendwann ab 2016/2017 nicht mehr ... Du musst Dir ne alte Version besorgen mit der das noch geht ... welche genau die Letzte war mit der's ging, müssen die Spezies hier beantworten.

    Aber an BMW Kundenbetreuung eine Mail schreiben mit der Bitte um ein Festigkeitsgutachten und damit kann man per Einzelabnahme die Felge eintragen lassen


    Genau da liegt der Knackpunkt, seit dem 1. März stellt BMW keine Festigkeits- oder Traglastgutachten mehr aus, der Verfahrensweg hat sich geändert.

    Durch die zunehmende digitale Vernetzung soll das jetzt so laufen ... man fährt zu seinem Händler des Vertrauens, muss aber definitiv ein Vertragshändler oder eine Niederlassung sein. Dort lässt man sich bestätigen, mit der aktuell gültigen Wohnadresse, Fahrzeugidentifikationsnummer, Teilenummern der Felgen für VA + HA, technische Felgendaten, usw., mit einem formlosen Schreiben, das es ich um die originalen Felgen von BMW handelt.

    Damit tappert man dann zum TÜV/DEKRA/Prüforganisation ... und die (sollen) digitalen Zugriff auf die herstellerseitigen Festigkeitsangaben etc. haben, und können damit die Abnahme/Eintragung vornehmen.

    Ich mach den Quatsch gerade selber durch, nur weil ich auf meiner VA mit den original gekauften und ab Werk ausgelieferten Felgen meine Reifengröße abändern will ... wer sich dieses Komplexum ausgedacht hat weiss ich nicht. Hintergrund sollen angebliche Betrügereien mit nachgebauten Felgen sein ... ich denke es ist ein Mix aus Allem, und seitens BMW sicher auch Kosteneinsparungen.

    Ich habe noch das Glück (oder auch nicht), meine Anfrage für das Traglastgutachten vor dem 28.02. gestellt zu haben ... alle bis dahin gestellten Anfragen bekommen noch ihr Gutachten.

    Ich würde erst einmal bei der Kundenbetreuung anrufen, und den genaueren Werdegang erfragen ... eventuell ergeben sich für die einzelnen Länder unterschiedliche Verfahrensweisen ? ! ?

    (allerdings tut´s dafür vielleicht auch Apple Carplay bzw. das Google Pendant Android Auto - was aber vermutlich dein Navi Pro nicht beherrscht...?)


    Richtig, tut es nicht ... soweit ich weiß, ist das noch das 4er bei mir.


    Die Außenantenne wird nur IN DER LADESCHALE benutzt, weil die Anbindung an die Antenne immer induktiv erfolgt, auch schon bei den alten Snap In Adaptern.

    Wenn du also über USB C verbunden bist und das Hand vorne liegen hast, erfolgt KEINE Koppelung mit der Außenantenne.

    Für 130€ kannst du auch die wireless charging Ablage komplett nachrüsten und gegen das „Blindteil“ welches du aktuell verbaut hast austauschen. Gibt ne Anleitung hier im Forum.

    Bin zwar generell auch kein Fan von wireless charging - zumal BMW nochmal mit weniger Leistung lädt als die Schnittstelle hergibt - aber es reicht zumindest um den Ladestand zu halten auch bei maximaler Nutzung. Also Telefonieren / Musik Streaming und Blitzerwarner (GPS) gleichzeitig.


    Hab mir sowas schon gedacht ... das mit dem Wireless unter der Armlehne, bei den ersten angebotenen Lösungen wurden die Geräte "schweineheiss" da drunter wegen fehlender Lüftung (ich meine mich zu erinnern das auch hier im Forum so gelesen zu haben) ... sicher wird das der Hauptgrund für die geringere Ladeleistung sein, mit offener Armauflage deswegen rumzufahren iss ja auch ne Zumutung.

    Eine Anleitung zum Tausch hatte ich auch schon mal gefunden (war son YT-Video das wohl ne richtige BMW-Bude gedreht hatte ... wenn Du diese Anleitung meinst) ... allerdings weiss ich nicht, ob das die Lösung war die ich jetzt gefunden und oben verlinkt habe ... das Teil kostet ja um die 130,-.