Beiträge von 3er BMW

    Hört sich gut an & scheint, wenn es funktioniert, insgesamt die bessere Lösung zu sein auch in Bezug zum Auswuchten usw.
    Allerdings die Frage, ob das Teil eben kompatibel mit unseren F3x ist ... das würde ich vorher genauestens abklären.

    Nächste Frage, Pannenfall ... wenn der Reifen Schrott ist, muß auch wieder son neues Teil her ... iss ne Frage des Preises & der Verfügbarkeit
    .


    Gehört habe ich davon noch nichts & auch noch keinen Hinweis hier im Forum gelesen ... Du wärest quasi der erste Tester für uns alle ! :thumbsup:

    Und zwar fällt mir nach jeder Wagenwäsche auf, dass wohl etwas Wasser an allen vier Scheiben in den Hohlraum zu laufen scheint. Wenn ich nämlich die Fenster nach dem Waschgang runter und wieder hoch fahre, bildet sich auf der gesamten Glasfläche eine Art Wasserfilm. Dieses Verhalten ist auch nach ein paar Stunden vorhanden, obwohl das Auto äußerlich trocken ist.
    Ist das bei euch auch so?


    Das iss mir bei meiner nagelneuen Karre auch schon negativ aufgefallen ... sogar am nächsten Tag noch, obwohl "der Audo" in der trockenen Tiefgarage stand. 8| So etwas kannte ich von meinem E91 nicht !

    Nun ja, das ist eine/Deine Sichtweise der Dinge ... aber was nützen mir als Käufer die Testergebnisse, wenn ich sie in der Realität so nicht kaufen kann, & am Ende mit fahrwerkstechnischen Einschränkungen leben muß ?
    Ob das in der Praxis & erst recht für die Mehrheit der Käufer überhaupt erfahrbar ist, steht für mich erst mal auf einem anderen Blatt. Es bleibt für mich aus Sicht des recherierenden Käufers eine suggerierte Mogelpackung !
    Und ja, die Verkaufszahlen & Umsätze geben BMW Recht ... aber nur im Sinne der Umsetzung & Durchführung ihrer Marktstrategie !

    Das ging glaube ich nur in einer bestimmten Konfiguration (V Speiche 398 war dabei). Aber ganz unmöglich war das nicht.


    Ok, so genau hab ich's wie schon geschrieben nicht mehr im Kopf ... aber wieviele Besteller wollen die 398 auf ihrem Auto sehen, oder haben diese bestimmte Konfiguration extra deswegen gewählt ... eben kaum jemand. ;)
    Also ist's doch nonsens & nicht oder kaum praktikabel. Mir geht's da weniger um die Bestellbarkeit, sondern um das generelle Auftreten bei solchen Test's & BMW. Wenn sie so sehr von ihren Runflat's überzeugt sind, warum stellen sie dann die Testkarren regelmäßig auf non-RFT ? ? ?
    Der Verdacht liegt doch auf der Hand, das ihre Karren dann mit den RFT's nicht mehr so sehr fahrwerkstechnisch überzeugen dürften ... auch wenn die RFT's wohl in den letzten Entwicklungsjahren einen deutlichen Sprung gemacht haben, scheint BMW wohl nach wie vor bezüglich der Testergebnisse eine andere Denke zu besitzen. Dem geneigten Leser wird damit jedenfalls etwas anderes suggeriert, als er in der Realität letztendlich erhält !

    Bloß nich soviel denken Jungs, sonst steht "Voldemort II" gleich wieder in der Tür ! :thumbsup:


    Davon ab werd ich bei Gelegenheit mal meine Einstellungen fotografieren & hier einstellen, vielleicht hilft's dem Einen oder Anderen. Nach nun etwas testen fällt auf, das das H/K recht hochtönerlastig ist, dies habe ich versucht etwas zu kompensieren.
    Aber das ist ne defizile Angelegenheit ... jeder empfindet anders, hört anders & hat andere wohl klingende Frequenzen & soundtechnische Einstellungen im Ohr, da gibt es keine Verallgemeinerung. N' richtiger Musikfreak, der das vielleicht sogar beruflich macht, oder der Klassikliebhaber, bekommt bei den meisten im Haushalt oder Fahrzeug anzutreffenden Soundanlagen eh das kotzen ! :thumbsup: