Beiträge von 3er BMW

    Na, iss ja schon eine Menge gesagt worden.


    Richtig ist, das der 20d auf der neuen Modellgeneration beruht, der 25d auf der alten N47er basiert. Die N47er & ihre "Macken" sind bekannt & sehr gut nachlesbar, zum B47 kann wohl aktuell kaum jemand Langzeiterfahrungen bringen, dafür ist der Motor viel zu jung.
    Rein leistungstechnisch würde ich den alten N47-25d im Vergleich zum B47-20d nicht mehr haben wollen ... der B47 (+ PPK hätte ich dann sowieso keine Fragen mehr) ist/wird das modernere Aggregat sein & wird auch hinsichtlich Schadstoffaustoß sowie leistungstechnisch (20d-N47 vs. 20d-B47) einen Schritt nach vorne gegangen sein. Wenn auch nur marginal, aber war es bisher nicht immer so ... ich erinnere 20d > > > 136PS > > > 150PS > > > 163PS > > > 177PS > > > 184PS > > > 190 PS ... und sicher, nicht immer war jede Weiterentwicklung glücklich, siehe 163er ... aber auch das ist eine Ansichtssache.
    Also, wenn 25d, dann auf den B47 warten ... ansonsten macht der 20d in der aktuellen Fassung aus meiner Sichtweise mehr Sinn. Ich bin selber gerade vom E91-20d (184PS) auf einen F31-30d umgestiegen & hatte nie im E91 das Gefühl, untermotorisiert zu sein. Man muß auch mal etwas die Kirche im Dorf lassen ... ich ("wir") sind früher unter anderem Scirocco mit wahnsinnigen 72PS gefahren & davor gab's für uns im Ossiland mehrheitlich nen Trabbi oder wer schon etwas besser unterwegs war, nen Wartburg. :thumbsup: Lada & co. waren zu Ostzeiten der absolute Luxus mit irgend etwas zwischen 55 & 75 PS, je nach Motorisierung ! ! ! :huh:


    Zum 30d kann ich aktuell sagen, den Unterschied auf der Vorderachse merkt man schon recht deutlich ... das Mehrgewicht ist spür- & fahrbar vorhanden. Ansonsten ist der N57 in seiner aktuellen Fassung einer der besten Motoren, die BMW je entwickelt hat ... inwieweit der B57 (bisher nur im neuen 7er verfügbar) das toppen kann, bleibt abzuwarten ... zumal der soweit ich weiß, wieder 2 Turbo's hat. Davon bin ich nicht unbedingt ein Freund, wenn die Motoren alle höhere Laufleistungen erreicht haben, war bisher immer die Syncronisierung & das generelle Zusammenspiel ein Problem. Der 25d hat übrigens auch derer 2 ... aber da beim N47-25d wie auch beim B47er-25d (außer 23d im 1er) die Langzeiterfahrungen fehlen, bleibt das abzuwarten. Beim 35d im E9x gab es jedenfalls regelmäßig Probleme damit.


    Zum Navi, hab eben mal den Konfigurator bemüht (natürlich sind die Preise frech :D ) ... das kleine Navi Business kostet im Paket mit den Diensten (ohne auf den Sinn einzugehen) 2190,- ... + Alarmanlage (480,- und nicht im kleinen Paket enthalten) = 2670,- €.
    Da ist der Sprung zum Navi-Prof (inklusive Alarmanlage & 280,- € Preisvorteil zur alten Konfiguration) preislich mit seinem "Mehrwert" nicht mehr allzu groß. Und ja, beim Wiederverkauf (auch beim Händler) macht ein geordertes Navi definitiv Sinn + Mehrwert ! Im Gebrauchtwagenmarkt wird gezielt danach gesucht, der Gebrauchtagenkäufer versucht genau dort seinen Schnitt anzusetzen ... was er sich neu nicht leisten kann/will, will er aber gebraucht definitiv in seiner Ausstattungsliste haben !


    Die adaptiven Xenon's in meinem E91 waren schon nicht schlecht, inwieweit "bessere" Brenner (CBI & co.) noch Verbesserungen gebracht hätten, steht im Raum oder im Forum nachzulesen. Fakt ist, das Du beim Neuwagenkauf nicht drüber nachdenken brauchst ... nen F31-LCI mit Halogenfunzeln wirst Du gebraucht sehr schlecht loswerden, da greift das gleiche Argument, wie beim Navi.
    Ich habe die adaptiven LED's in meinem drin & bin einfach ausgedrückt angetan.


    Musiktechnisch (weil im Thread erwähnt worden) bin ich beim Wechsel von HIFI auf HK umgestiegen ... das HK ist sicherlich eine Steigerung, inwieweit man es braucht, sollte jeder beim Probehören selber heraus finden. Das HIFI im E91 hat für mich schon sehr gut geklungen, es fehlte nur letztendlich an mehr Bums obenraus.


    Das adaptive Fahrwerk ... hmm ... was definitiv auffällt, das rumpeln & holpern bei Fahrbahnunebenheiten im Komfortmodus ist deutlich besser geworden, allerdings im direkten Vergleich zum M-Fahrwerk im E91, der Vergleich zum PreLCI-F31 fehlt mir natürlich. Der Vorteil beim Adaptiven liegt klar in der Variabilität ... so wie man es herausliest, ist der LCI mit einer deutlicheren Verbesserung zum PreLCI aufgestellt.


    Beim Lenkrad würde ich ganz klar zum M-Volant greifen, macht einfach mehr her ... ob die Tasten beim Sportlenkrad wirklich besser zu bedienen sind, müßte man im AH austesten. Überhaupt würde ich aus der Erfahrung heraus gleich das M-Paket empfehlen. Das schlägt sicher preislich auch nochmal ordentlich zu, macht sich aber (wie ich beim Wiederankauf beim Händler schmerzlich erfahren durfte) beim Wiederverkauf bezahlt ... es ist einfach das, was wie oben schon mit Navi & Scheini's erwähnt, vom Gebrauchtwagenkäufer gesucht wird ! Außerdem gewinnt der 3er optisch einfach mit dem M-Paket ! ! ! Das sehe ich immer recht deutlich, wenn mir ne typische F31-Vertreterkarre vor die Flinte fährt.


    Hab ich noch etwas vergessen zu erwähnen oder drauf einzugehen ? :thumbsup:




    Der Innenraum ist geräumig, aber der Kofferraum ist kleiner als der in meinem Focus, den ich vorher hatte. Was Laderaum betrifft, bekommst du überall mehr als bei BMW und Audi (C-Klasse ist geräumiger).


    Ok, der Focus & auch sicher einige andere Kandidaten bieten da mehr an Platz & Kofferraum ... das wissen wir wohl alle, aber das war nicht die Frage des TE.


    Und die aktuelle C-Klasse ist keineswegs geräumiger ! Ich hab in das Ladeabteil bei meiner Cousine (Pharmareferentin) vor 2 Wochen reingeschaut ... ich hatte genau den gegenteiligen Eindruck. Der Ladeboden kam mir sogar höher als im F31 vor & damit gefühlt weniger Platz.

    Bin 1.90 . . .


    Mario 8| ... Du bist ja n' Tier, ähhh Bär . . . naja . . . :P :thumbsup: < < < Spasssss ;)



    btt:


    Ganz ehrlich, bin n'Ossi & kenn die Geschichten zwar nur vom Hörensagen, das wir früher mit'm Trabbi zum Balaton nach Ungarn gefahren sind . . . aber der F31 ist mittlerweile ein richtig erwachsenens Auto geworden. Wenn man den ganzen Autozeitungen glaubt, nehmen sich zumindest ausgelitert die aktuellen Rivalen ala A4, C-Klasse & 3er nichts gegenseitig weg.
    Im direkten Vergleich zum Vorgänger E91 ist der F31 richtig gewachsen. Im E91 konnte man akzeptabel leben, man wußte das man sich ein "Lifestyle"-Fahrzeug geholt hat ... im F31 geht's dagegen mittlerweile luxuriös zu !


    Und nein, wenn Du Dir mit einer Kaufabsicht nen Vorführer zum ausprobieren holst (selbst ohne anvisierte Kaufabsicht kein Problem), kommt kein Verkäufer mit. Du unterschreibst denen nen Wisch, das Du im Fall der Fälle bei Selbstverschuldung mit 1000,- SB dabei bist < < < was wir natürlich nicht hoffen. Und selbst wenn Du fragen würdest & im AH Deinen Kinderwagen aus- & einpacken würdest, glaube ich kaum, das ein Verkäufer so ganz dumm schauen würde ... schließlich ist das Dein Kaufargument & wichtig für Deine Entscheidung zum Kauf.


    Oha, sehr viel Mühe gegeben & einen schönen Vergleich gezogen. Der fehlt mir allerdings, da ich den Pre nicht hatte.


    Was mich bitte noch interessieren würde, zur Lenkung hast Du keine Ausführung getroffen ... hattest Du die variable Sportlenkung mit bestellt ?


    Schöner Erfahrungsbericht! Passt Du die Frischluftrate trotzdem an? :)


    Das würde ich auf jeden Fall empfehlen, da sich die Anhebung der Frischluftrate ja nicht nur auf die Laufkultur auswirkt, sondern auf die Versottung sämtlicher beteiligter AGR-Komponenten sowie die Lebensdauer des DPF. Aber, wenn d1985 (Vornamen hab ich auf die Schnelle nich heraus bekommen :rolleyes: ) sich in 3 Jahren den G20 holt, kann's ihm eigentlich auch wiederum egal sein ... mich hat es ca. 37,- Eus gekostet, also nicht wirklich fett. Es war aber nur eine Anhebung bis 1,0 drin, angeblich wegen der EU6-Norm.



    Moin !


    Hat jemand die aktuellen Sturzwerte für nen F31 30d LCI zur Hand, oder weiß wie man selber an diese Daten heran kommt. Hintergrund sind Luftdruckberechnungen seitens Dunlop, dort werden wohl die Sturzwerte berücksichtigt ... denen sind aber seitens BMW unglaubliche 4° für die HA angegeben worden, womit sich ein Luftdruck bei nonRFT Winterreifen von unrealen 3,4 bar nur im Teillastbereich alleine durch die hohen Sturzwerte ergeben würde. :spinn: