Beiträge von Bubu

    @Bubu
    Vielen Dank ... aber wo finde ich die?
    Ich habe nur "regulären" Verzögerungen mit BimmerCode gefunden.
    Muss ich hier in den "Profi"-Modus?


    Ich habe weder BimmerCode noch eine der anderen Apps jemals gesehen. Bei mir wird immer im „Profi“ oder „Experten“ Modus codiert ;)
    Mit Hilfe der gängigen Codiertabellen solltest du die Werte aber einfach finden können (dürfen hier eh nicht genannt werden) und dann analog in deiner App suchen.


    Viel aufwändiger wird es die richtigen Zeitwerte für die Verzögerungen zu finden. Ich habs noch im Kopf dass es damals mit einer total unlogischen Kombi funktioniert hat.
    Wir hatten es am Ende so (Komfortzugang, aber ist ja mit Schlüssel analog):
    Kurz antippen - Fahrzeug abschließen
    Länger antippen - Fahrzeug abschließen und Spiegel einklappen
    Lange drauf bleiben - obiges + Fenster / Dachhimmel fährt zu


    Ich glaube am Ende habe ich die Verzögerung fürs Spiegel anklappen extrem runter gesetzt, aber halt so dass es möglich ist abzuschließen OHNE dass sie jedesmal anklappen. Aber gleichzeitig so kurz dass wenn sie anklappen der Dachhimmel noch nicht angesteuert wird.


    Theoretisch darf man es nicht kodieren. Ich würde einfach die Memory Funktion kodieren. Somit bleibt die letzte Einstellung nach dem Neustart beibehalten.

    Auch die Memory Funktion codieren ist illegal.
    Afaik wurde es auch bereits vor 1-2 Jahren in der Software deaktiviert für die Werkstätten, analog zur Anpassung der AGR Rate welche sich auch nicht mehr mit I**a durchführen lässt.


    Wie @Markus F. richtig sagt geht es um die Einhaltung der Abgaswerte. Das Fahrzeug wird so gemessen wie es ab Werk aufstartet - also mit SSA aktiv. Wenn SSA jetzt per Default deaktiviert wird (was auch bei Memory der Fall ist) dann müsste der Messzyklus auch mit abgeschalteter SSA erfolgen.
    Was der Fahrer dann selbst draus macht ist nicht das Bier des Herstellers...


    Analog die Sachen mit Klappenauspuff und Co. BMW beruft sich ja auch darauf dass Performance ESD und MPPSK im Start Modus - sprich Comfort - zu messen sind und nicht in Sport oder Sport Plus.

    BMW darf das offiziell nicht (mehr), ist aber problemlos darstellbar.


    Habe deswegen mal länger mit einem Foren Member rumgespielt bis wir ein zufriedenstellendes Ergebnis hatten. Leider habe ich die Werte nicht mehr im Kopf. Du musst aber mit den Verzögerungen zwischen den einzelnen „Stufen“ experimentieren. Also die Verzögerung zwischen Ansteuerung Spiegel, Seitenscheiben, Schiebedach etc.

    Das ist dann wenigstens ein Vorteil wenns nie eingetragen war. Ich fahr den TÜV Wisch mittlerweile auch 4 Jahre mit mir rum :rolleyes: und mittlerweile hab ich keine List damit verspätet auf der Zulassungsstelle aufzukreuzen :D

    Warum lässt du es nicht einfach drin? Bevor du da jetzt lange rum tust nur um am Ende 200€ dafür zu bekommen nachdem du dich mit 35 ebka Spacken rumgeschlagen hast.
    Soll dein Händler dir halt irgendein kleines Gutzi dafür geben, ist ja für seinen Wiederverkauf auch von Vorteil wenn das PPK drin ist.


    Zumal es umgekehrt eher Ärger geben könnte, das PPK ist ja schließlich in den Fahrzeugpapieren eingetragen.


    Nimms mir nicht übel aber über dieser „bevor es jmd anders (der Händler) umsonst bekommt werfe ich es lieber weg / habs 5 Jahre nutzlos zuhause rum liegen“ Mentalität stehst du doch drüber

    Und da bist du dir zu 100% sicher ? Will mir nichts zerschießen oder sonst was..
    Da die kabel vom nachrüstsatz eigentlich einen flachsteckerkontakt extra zum einstecken haben.. und in der Anleitung z.b vorne bei den Scheinwerfer stand Steckplatz 3 kabel entfernen und isolieren und zurückbinden. Aber das die Steckplätze belegt sind steht nicht in der Beschreibung und verunsichert mich halt ein wenig...vorallem weil die kabel die bereits eingesteckt sind nicht mal die gleiche Farbe haben wie die neuen vom nachrüstsatz

    Wenn da steht „Entfernen, isolieren und zurückbinden“ dann MÜSSEN sie doch belegt sein. Du nimmst den bereits vorhandenen Kontakt, entfernst ihn, isolierst ihn, bindest ihn zurück und hast dann Platz den NEUEN Kontakt in die frei gewordene Buchse zu stecken.

    Die offizielle Lösung von BMW für die völlig vergammelten Bremstöpfe welche man so nichtmal bei einem Dacia erwarten würde ist: Zinkspray.
    Oder so belassen und „Stand der Technik“. Premium Produkt halt ;)


    Du musst mehr bremsen. Klingt komisch, ist aber so. Ich hab meinen ersten Satz Bremsen im 320d auch bei 135tkm entsorgt obwohl der noch Fleisch für 30tkm gehabt hätte - aber einfach schon verrostet und vergammelt war