Beiträge von Bubu

    Nummer 1 sieht mir gefühlt nach Rennstreckennutzung aus. Außerdem schreibt er Original M Performance AGA (Akrapovic). Entweder ist es die Performance AGA oder die Akra, das sind unterschiedliche.
    Die Endrohre sehen aber nach Original BMW aus.


    Nummer 2 steht bei mir direkt ums Eck. Der große Service haut gut rein, auf jeden Fall ein Plus wenn der gemacht ist. Der wurde dann wohl auch vorgezogen / aus der Reihe gemacht. Müsste man mal fragen warum.


    Nummer 3 steht halt bei BMW direkt. Sowas kostet natürlich immer mehr. Die Frage ist ob dir die entsprechende Gewährleistung / Garantie in Ö etwas bringt

    Ein Forum wie dieses hat den Sinn sich auszutauschen und Informationen miteinander zu teilen.Wie schon beschrieben, würde ich ein solches Excel Tool hier zur Verfügung stellen.
    Mir fehlen jedoch Werte die ich dort eintragen kann und bin daher auf Support angewiesen.


    Es geht nicht darum die perfekte Lösung zu finden, sondern eine belastbare Annahme zu treffen.
    Anhand eines Dashboards in Excel indem individuell Werte verändert werden können (Bspw. Fahrleistung/a oder Anschaffungswert), kann jeder für sich sinnvoll vergleichen und eine sachliche Entscheidung treffen.
    Weitere Berechnungsfaktoren können immer hinzugefügt werden - so die Idee

    Ich habe Dir alles an die Hand gegeben um die Werte zu berechnen. Die Werte selbst kann dir niemand nennen, weil sie unglaublich stark variieren. Ein Satz neuer Bremsen kann 250€ in Eigenarbeit kosten und 120tkm halten, ein Satz Bremsen kann aber genauso gut in 25tkm durch sein und 1200€ in der Werkstatt kosten.

    Kann mir nicht vorstellen dass die das Auto über Nacht mit Zündung am Ladegerät hängen lassen.


    Ich hab im F80 nen neuen idrive Controller bekommen. War dann der ganz große Zirkus mit Ersatzwagen und Co. Auf meine Frage dass ich das Ding auch selbst in 5 Min wechseln kann wurde mir dann die Werkstattanweisung gezeigt welche besagt es sind 6h fürs Programmieren einzuplanen.
    Geht in Wirklichkeit natürlich viel schneller, aber ist halt der worst case mit dem sie rechnen sollen (nicht dass einer auf die Idee kommt aufs Fzg zu warten) und deswegen nen Ersatzauto rausgeben

    Wenn ein Motor hohe Leistungsreserven hat und easy getuned werden kann, würdest du dann sagen die Ingenieure haben einen guten Job gemacht?
    Der Controller würde sagen sie haben einen verdammt miesen Job gemacht. Wenn ein Motor Reserven für +25% Leistung hat, dann hätte man den viel einfacher / dünner / weniger wertig und damit vor allem billiger bauen können.


    Der Motor hat natürlich gewisse Reserven weil manche Leute ihn quälen oder er die volle Leistung genauso in Dubai / Texas sonstwo abkönnen muss. Aber die Konstrukteure werden sich schon auch was bei den Sicherheitsreserven gedacht haben ;)
    Ein Hebegurt für 1 Tonne muss auch 4 Tonnen abkönnen. Würdest du dich darunter stellen wenn ne 4 Tonnen Palette dran hängt? Ich nicht :)


    Kann alles gut gehen. Kann aber auch nicht. Wenn dann was teures die Grätsche macht ist das Geschrei groß...

    Ich glaube noodles geht es um etwas anderes. Er hat einen Termin in xy welcher 400km weit weg ist und stellt sich die Frage „was ist günstiger, n Zugticket für xx Euro oder selbst mit dem Auto hin fahren“.


    Es wurden dabei ja auch schon nicht monetäre Faktoren angesprochen wie Arbeitszeit / Ruhezeit, im Zug kann man pennen / lesen / am Laptop arbeiten und im Auto nicht. Umgekehrt gibt es so Komfort bzw Zeit Faktoren wie der Zug fährt nur 2 mal täglich und nur zur Zeit x weswegen man auf seinen Anschlusszug warten muss etc.


    Die monetären Faktoren lassen sich bei diesem Beispiel aber noch vergleichsweise einfach bestimmen. Doch auch hier liegt der Teufel im Detail
    Erstmal entscheiden was sind fixe Kosten und welche KM variabel sind.


    Steuer - easy, ist fix


    Versicherung - da gehts schon los. Eigentlich fix, steigt aber natürlich etwas mit der
    Laufleistung. Wenns jetzt um ne einmalige Fahrt von mehreren Hundert Kilometer geht beeinflusst diese die Kosten noch nicht.


    Wertverlust - teils teils. Nen Wertverlust durchs rum stehen hat man auch immer. Ein Teil kommt durch die gefahrenen Kilometer. Hier muss aber auch immer das Verhältnis passen. Hab ich nen 6 Jahre alten Diesel der nur 20tkm aufn Tacho hat macht das im Wert keinen Unterschied da nochmal 20tkm drauf zu fahren. Ebenso ist es irgendwann egal ob ich jetzt 300tkm oder 340tkm aufn Tacho stehen habe.


    Wartung - Ölwechsel muss alle 2 Jahre gemacht werden egal ob ich in der Zeit 5000 oder 30.000km fahre. Wenn ich die 30k aber in einem Jahr fahre muss ich jährlich zum Ölwechsel. Bis 15tkm im Jahr ist das ganze also capped, erst drüber steigen die kosten.
    Bremsen und Reifen hängen natürlich sehr direkt an der Fahrleistung. Wobei ich auch Fahrzeuge kenne die kaum gefahren werden und die Teile dann wegen Alterserscheinung und nicht Abnutzung getauscht werden müssen. Hier gibts also auch gewisse „Caps“ wenn man zu wenig fährt.
    HU ist alle 2 Jahre fällig egal wie viel gefahren wird - fix


    Sprit - endlich mal was einfaches. Liter pro Kilometer, easy.



    Für unser Beispiel rechnen wir also am Ende einfach alle variablen Kosten vs das Bahnticket und sehen was günstiger (also monetär) ist.
    Richtig kompliziert wirds wenn man regelmäßig Bahn / Flieger vs eigenes Auto rechnen will. Dann müssen die fixen Kosten ja auf die Kilometer umgelegt mit rein. Da gehts dann aber los mit solchen Sachen wie: Zahle ich für meinen Diesel 300€ Steuer p.a. und fahre 10.000km sind das 3 cent pro Kilometer. Fahre ich ihn 40.000km sind es plötzlich nur noch 0,75 Cent pro Kilometer.
    Mit 10kkm kostet die Versicherung vll 500€, also 5 Cent/km. Mit 40kkm zahlt man 700€ also nur 1,75 Cent/Km


    Einen Satz Winter Kompletträder für 2000€ braucht man egal ob 10 oder 30 tkm. Bei 10tkm sind die Gummis halt nur alle 6 Jahre (altersbedingt) für 600€ fällig, bei 30tkm alle 4 Jahre.



    So ganz trivial ist das ganze also nicht.
    Auf der anderen Seite sind wir hier aber keine Konzerne mit Flotten von zig tausenden Fahrzeugen wo mit Millionen jongliert wird und der Controller die letzten Cent ausquetschen muss.
    Auf der anderen Seite gebe ich nexo vollkommen recht: Es gibt so viele Leute die wirklich 0,0 Ahnung haben was sie fürs Fahrzeug letztendlich ausgeben obwohl es Ihnen die Haare vom Kopf frisst.


    Ich hab da für mich meine Tabellen beim 20d. Ging mir hauptsächlich darum eine „wirtschaftliche“ Haltedauer zu prognostizieren. Also eigentlich mehr darum mir schön zu rechnen dass ich irgendwann etwas neues kaufen MUSS :D wobei die ganzen Werte für zukünftigen Wertverlust und Reparaturen nur geschätzt sind. Bis jetzt ist z.B bis aufs Flexrohr nichts kaputt gegangen (auf Holz Klopf) obwohl meine Tabellen mit steigenden Rep Kosten Jahr für Jahr rechnen.


    Bei den anderen Fahrzeugen will ich das gar nicht wissen :saint: wenn ich sehen würde was der F80 pro Km kostet würde jeder rationale Mensch das Ding wohl abstoßen


    Bezüglich des Wertverlusts ist mir klar, dass das Fahrzeug nach 4-5 Jahren nicht mehr Wert wird. Allerdings möchte ich eher das iPhone und nicht das Samsung unter den Motoren, wenn ihr versteht was ich meine :P.


    LG

    Du kaufst aber ein iPhone welches schon 5 Jahre alt ist. In nochmal 5 Jahren ist das Teil dann 10 Jahre und wandert direkt auf den Elektroschrott.
    So wird dein Auto in x Jahren auch nur noch für wenige Euros in den Export gehen.
    Wer weiss ob Verbrenner / Diesel in x Jahren überhaupt noch auf unseren Straßen zugelassen sind.


    Neben dem Wertverlust redest du hier dann dauernd von Chiptuning. Wenn jmd VOR DEM KAUF schon von Chiptuning spricht dann heißt das nichts anderes wie „Ich will den größeren Motor, kann ihn mir aber nicht leisten“.
    Lebensweisheit für die Zukunft: Wollen und nicht können führt nie zu was Gutem.


    Das ganze klingt hier eher so als würdest du maximal sparen wollen. Hol dir irgendwas aus dem VAG Regal als Jahreswagen / Neuwagen - die werden ja gerade eh quasi verschenkt - und schrubb da einfach günstig Kilometer drauf. Wenn da irgendwas mit Chiptuning die Flügel streckt sind alle Teile / Arbeitszeit auch viel günstiger als bei BMW.
    Die Seats gibts doch auch mit über 200 ps und werden einem regelmäßig im Leasing hinterher geworfen. Günstiger kannste nicht fahren.


    Den 20d welchen du verlinkt hast halbierst du in 2 Jahren im Wert :rolleyes: Ist dann n gechipptes Fahrzeug mit fast 200tkm aufn Buckel, fässt keiner mehr mit der Kneifzange an. Außer die „gebe ackt tausend für export“ Kollegahs.


    Im übrigen erschreckend was 20d in dem Alter / Laufleistung noch kosten. Ich glaube ich muss meinen schnell loswerden, da ist Neuwagen Leasing ja günstiger :D