Beiträge von Bubu

    Servus,


    die offizielle BMW Einbauanleitung besagt:


    Falls notwendig, bei Fahrzeugen F31 können die Leitungen mit werkstattüblichen Mitteln, unter Beachtung der BMW Richtlinien für den Umgang mit Kabelbäumen, verlängert und zum Einbauort REM A174 verlegt werden.


    Sehr geil von BMW, bei dem Preis des Kabelsatzes, oder? :D


    Ich habe mir deswegen meinen Kabelsatz komplett selbst gebaut. Dann ist es auch einfacher die Kabel durch die Tülle am Dach zu fädeln.
    Eigentlich müssten noch genügend Buchsenkontakte rumliegen um dir nen zweiten Kabelbaum zu machen. Ich würde aber nur an der Rückleuchten Seite die Buchsenkontakte ancrimpen und Dir die beiden Kontakte fürs REM mit dazu legen, welche du dann selbst anbringen müsstest (nachdem das Kabel durch die Tüllen gezogen wurde - das ist so schon ein Drama und mit Buchse dran wirds nochmal viel schlimmer).
    Wenn du dir das zutraust gib Bescheid!

    Es gab allerdings tatsächlich Fahrzeuge, bei denen die Feststellbremse auch/nur auf die Vorderräder gewirkt hat (aber das war zu einer Zeit, als es die meisten von uns noch nicht gab)

    Bei Nutzfahrzeugen gibts das öfter, wenn z.B Seilwinden zum Einsatz kommen. Die Fahrzeuge der Autobahnmeistereien haben das auch nahezu alle, um zu verhindern dass die HA bei einem Aufprall ausgehebelt wird.
    Federspeicherbremsen sind aber beim PKW auch eher selten :D


    @Organized
    Wie gesagt wirst du den Rost nie komplett weg bekommen. Der ist härter als die Beläge und schleift sich dann einfach in did Beläge ein. m.M nach kein Mangel

    Passiert halt wenn sie länger stehen (da reichen oft schon 2-3 Wochen aus). Das Problem ist dass du sie nie wieder komplett frei gebremst bekommst.


    Die Bremsleistung ist dadurch aber nicht (bzw nur unmerklich) beeinträchtigt. Ist halt eher ein optisches Problem (solange keine Unwuchten / Vibrationen vorhanden sind und der Grat/ Riefen an der Scheibe nicht zu schlimm werden).


    Evtl wäre abdrehen eine Möglichkeit. Da gibts spezielle Aufsätze für die Radnabe, habe viele Autohäuser auch um Bremsen wieder fit zu machen nach langer Standzeit

    Die offiziellen Anweisungen im TIS beinhalten oft Schritte welche man mit etwas Geschick weglassen kann. Wenn der DPF beim 20d raus muss soll z.B die VA abgesenkt werden - habe ich auch nicht gemacht und ging trotzdem ;)


    Erfahrungen an der VA des F3x hab ich leider keine. Du müsstest halt probieren es dir der Platz reicht mit eingebauten Antriebswellen. Wenn es dazu aber (youtube) Tutorials gibt wo Leute das definitiv so durchführen dann müsste das ja möglich sein.


    An Front getriebenen Fahrzeugen haben wir auch schon die Dämpfer an der VA ausgebaut ohne die Antriebswellen auszubauen