Schade. Dann wirds wohl doch schlimmer an der HU sein als nur „Schluckauf“ durch nicht richtiges einschlafen
Beiträge von Bubu
-
-
@Nemec Was es mit dem Einschlafen der ganzen STG auf sich hat wurde ja von Piwi schon angeschnitten.
Aber nur für solche zukünftigen Gedankengänge:Was ist besser fürs Auto?
Es nach jeder Fahrt abzuschließen. So wie es sich eine ganze Abteilung von studierten Ingenieuren und Entwickler ausgedacht und designed hat. Worauf hin alles ausgelegt wurde und jahrelang in Vorserien Tests geprüft und auf Herz und Nieren getestet wurde.
Oder Möglichkeit 2: Nicht abschließen, weil du halt denkst du tust dem Fahrzeug etwas gutes.Ich wüsste welche Antwort ich jedesmal in der Quiz Sendung nehmen würde
Moderne Alarmanlagen (also so der letzten 20 Jahre) ziehen 30mA Ruhestrom - wenn überhaupt. Da zieht der ganze Connected Drive Mist ein x-faches davon, weswegen der auch nach einigen Tagen „runtergefahren“ bzw abgeschaltet wird. 3-4 wöchige Standzeiten sind für den F80 überhaupt kein Problem, da würde ich wegen einigen Stunden nicht den Firlefanz machen mein Auto nicht abzuschließen.
Gedanke Sicherheit:
Böse Buben dringen mit bösen Absichten in deine Garage ein. Warum sollte man auf einen kompletten „safety layer“ verzichten wenn es einem nur einen Knopfdruck und keinerlei weitere Einbußen abverlangt?
Ja du hast einen Fallschirm. Aber warum den Rettungsschirm zuhause liegen lassen wenn es 0 Aufwand bedeutet?Eine schwächelnde Batterie kündigt dir der IBS an. Wenn das iDrive abgeschaltet wird um die Batterie zu schonen wird es auch angekündigt. Ich vermute eher deine Steuergeräte haben Schluckauf weil sie nie richtig einschlafen. Teils werden da auch Fehlerspeicher Einträge hinterlegt, das könnte also evtl eine Fährte sein.
Wenn du dir eine neue Batterie besorgst: Denk dran dass du jmd brauchst der dir deine neue Batterie registrieren kann. Sonst wirst du ein noch viel größeres Durcheinander mit der ganzen Elektronik provozieren weil dann Lichtmaschine, Batterie und IBS hinten und vorne nicht mehr zusammen spielen.
Eine „zügige Runde auf der Autobahn“ ist übrigens nicht erforderlich zum Laden der Batterie - eher kontraproduktiv. Nur weil du schnell fährst wird deine Batterie nicht schneller geladen. Im Gegenteil wird bei hoher Last sogar eher die Lichtmaschine abgeworfen um den Motor weniger abzuzweigen, deswegen heißt es ja „efficient dynamics“. Wobei der IBS nach dem Start mit schwächelnder Batterie eh erstmal sicherstellt dass diese ordentlich geladen wird.
Wie gesagt passt das Fehlerbild eigentlich nicht auf eine schwache Batterie. Lass den Wagen mal in Ruhe einschlafen (also so wie sich die Erbauer das gedacht haben
) und probier es eine Stunde später nochmal aus. Wenn das nichts hilft würde ich die Batterie mal einige Minuten abklemmen und es nochmals versuchen.
Eine hängende Headunit kann schon mal vorkommen. Hatten sowohl 2 Bekannte als auch ich selbst schon mal. -
Wie kommt man auf solche Ideen? Wieso sollte man dem Auto etwas gutes tun indem man es NICHT abschließt?!
-
Das Luftleitblech?
Ankerblech nennt sich das Ding. Es leitet auch keine Luft sondern schützt die Bremse vor allen möglichen Sachen die da unten so rumfliegen, weswegen es manchmal auch als Schutzblech bezeichnet wird.
Laut ETK gibts beim 35i jeweils nur eine Version Schutzblech für vorne. Die 340mm und auch 370mm Scheibe vorne haben also das selbe Ankerblech / identische Teilenummern.
Hinten hat zumindest die M Performance Bremse eine andere Teilenummer für die Bleche. Kann ich mir technisch allerdings nicht erklären, die Scheiben sind ja von den Dimensionen identisch. -
Verstehe.
Bremsanlage und Leistungssteigerung für teures Geld kaufen, damit man dann mit der billigen Frontlippe nicht schnell fahren kann. Jetzt macht es natürlich Sinn.Vielleicht nächstes mal einen 420i nehmen und einfach 435er badges drauf kleben. Dann „probiert“ es ab 200kmh bestimmt auch keiner mehr. Die haben nämlich alle Angst vor Dir und deiner brachialen Leistung
Perl nimmt 321,63€ fürs Carbon Schwert. Mit der alten Mwst sind es dann 330€.
330€ klingen für mich nach ner vernünftigen Anlage um quasi Vmax von 200 aufzuheben. Aber wie am Anfang meines Beitrags bereits geschrieben stellen wir wohl völlig unterschiedliche Wirtschaftlichkeitsrechnungen an -
Teures Geld für nen 435i zahlen und dann nicht schneller als 200 fahren wegen der billigen Frontlippe?
-
Ne Lippe mit „getrennten“ Flaps hab ich bisher auch noch nicht gesehen. Evtl hilft dir die originale BMW EBA etwas - zumindest so Tipps wie die Ecken vorher „schwärzen“ kann man von dort übernehmen.
Wenn für den Mittelsteg keine Löcher vorhanden sind musst du welche Bohren. Dann entweder Spreizniete nehmen oder Durchgangsschrauben. Letztere wird nur Unangenehm wenn man mit der Lippe irgendwo hängen bleibt. Dafür ist es unmöglich die Lippe zu verlieren. außer sie zerbricht komplett vorne.
-
Ne Erfahrung, obs auch wirklich so ist, wäre perfekt.Hinten will ich eigentlich nicht tiefer... Da passt das im radkasten genau richtig.
Kann man die Federn selbst einbauen? Mir geht's nämlich weniger um die Federn als um den ein und Ausbau. Wenn man's selbst machen könnte wäre das natürliche ne Idee. wenns passt dann vermessen lassen.
Außer nem Öl und bremsenwechsel hab ich jetzt nicht grad viel an nem Auto gemacht...Ohne Federspanner wirds ungemütlich. Und zum Vermessen musst ihn dann eh irgendwo abgeben.
Wenn er hinten nicht tiefer kommen soll Schlechtwegepaket rein klatschen.
-
Die Billigen sind die schwarz / weißen Performance Rückleuchten.
Die Teuren wind die Roten (Standard Facelift) Leuchten etwas dunkler getönt. -
LCI Klimabedienteile bekommst du gebraucht (aus seriöser Quelle) für ca 130-150€. Geklaute gibts auch günstiger
ich hab schon ein paar besorgt / umgerüstet.
Den Pfusch von 1-Zonen Klima auf 2-Zonen Bedienteil würde ich aber auch nicht machen