Beiträge von Bubu

    Kulanz ist immer eine Einzelfall Entscheidung und auch abhängig von Alter & Laufleistung (+meist lückenlose Serviceeinträge bei BMW).


    Die Kamera inkl Kabelbaum kommt auf ca 1000-1300€, wenn du Glück hast übernimmt BMW 90% der Kosten.

    Die SRA zu „provozieren“ ist ziemlich schwierig. Auf jeden Fall muss das Abblendlicht eingeschaltet sein.
    Wenn die Anzahl der Zyklen (x te Betätigung), die Zeit (Hebel wird länger als x gezogen) und die Geschwindigkeit (glaube ab 130kmh Serie deaktiviert) passen wird die SRA mit aktiviert.
    Es gibt allerdings wie beschrieben eine Wiederholsperre, also zweimal hintereinander aktivieren geht auch nicht.


    Ich glaube geschafft habe ich es mal mit starten, langsam losfahren und dann richtig lange wischen (ca 10s) geschafft - natürlich bei Licht ein

    Und du willst jetzt behaupten die Software vom ADAC hätte Fehler ausgelesen die nicht da sind?


    Was in deinem Protokoll hinterlegt war sind völlig „normale“ Fehler. Was du als „alarmierender Fehler Airbag Sensor“ beschreibst ist die Meldung „Fehlerspeicher gesperrt“ im Airbag Steuergerät. Sicher nicht alarmierend und garantiert wird deswegen keine Kontrollleuchte angehen.


    Ich würde den Auslesegeräten vom ADAC für BMW absolut keine Beachtung schenken. Unwahrscheinlich, dass der ADAC bessere Auslesetechnik hat als die Software und Hardware von BMW

    Hardware von BMW hat dein Freund sicher auch keine :rolleyes: Ob jetzt ein BMW Tester oder ein Bosch Tester die Fehler ausliest ist auch Jacke wie Hose.
    Wichtig ist dass man beim Gebrauchtwagenkauf eine Möglichkeit hat den Fehlerspeicher auszulesen!


    Wenn in deinem Fall keine Fehler mehr hinterlegt waren als dein Kumpel ausgelesen hat, dann lag es übrigens schlicht und ergreifend daran dass der Händler wahrscheinlich vor der Übergabe nochmal den Fehlerspeicher gelöscht hat. Würde ich zumindest von jeder halbwegs vernünftigen Werkstatt erwarten dass man vor Fahrzeugübergabe nochmal kurz drüber schaut, sauber macht, Druck und Flüssigkeiten prüft und den FS leert.


    Was willst du von einem ADAC Check auch groß erwarten? Die bieten das für ALLE MARKEN und ALLE MODELLE an. Da muss doch jedem bewusst sein dass es nicht mehr sein kann als einmal grob drüber schauen.
    Selbst wenn du zu einem BMW Händler fährst oder einer Werkstatt die nur auf BMW spezialisiert ist werden die nicht alle Schwachstellen kennen wie du sie hier im Forum finden wirst...

    Fehler Nummer 2 kann entweder vom Prüfstand kommen oder wenn sich die Achsen nicht beide ähnlich drehen, z.B wenn auf der Hebebühne ein Gang eingelegt wird / einkuppelt um irgendwas zu prüfen.


    Fehler 3 kann entweder aus Fehler 2 kommen - weil die Signale hinten und vorne nicht passen spackt DSC / ESP etc rum. Könnte aber genauso gut von der Unterspannung kommen die das Fahrzeug aufgrund der ganzen anderen Fehler hatte. Stand wohl länger rum bzw wurde ständig auf / zugesperrt ohne groß bewegt zu werden, deswegen hat das Batteriemanagement auch coming / leaving home, Zuheizer etc reduziert weil „Startfähigkeit gefährdet“.


    Nummer 1 mit den Drallklappen kann eine harmlose sporadische Abweichung sein. Kann aber auch genauso gut auf versottete Drallklappen hindeuten die nicht mehr richtig fahren. Dementsprechend wären dann auch die Ansaugbrücke und das AGR Ventil zugesifft. Kann gut sein wenn der 20d viel Kurzstrecke bewegt wurde.
    Wäre dann ein nogo für mich


    edit:
    Ein schwitzendes Hinterachsdifferential kommt leider auch mal vor (gibt einige Themen hier im Forum dazu). Neu abdichten kostet glaube ich 400-500€, wurde bei mir damals auf Kulanz erledigt