Warum nicht?
Weil die Stellmotoren nicht darauf ausgelegt sind
Warum nicht?
Weil die Stellmotoren nicht darauf ausgelegt sind
Du kannst auch zu zweit versuchen ob man irgendwo ein zischen / Falschluft hört. Einer reckt seine Lauscher in den Motorraum oder auch mal vorne unter die Schürze und der andere gibt Gasstöße.
Du kannst die Adaptionswerte zurücksetzen und dann werden diese neu angelernt - macht imho sogar Sinn bei solchen Problemen. Aber das muss aktiv angestoßen werden, das Fahrzeug macht es nicht einfach so. Darauf wollte ich hinaus.
Afaik passiert das ganze aber eh nach dem MHD Flash, wenn nicht muss es dein Kollege halt über ista machen.
Und dann nochmals ne Weile probieren ob es besser wird oder das Problem weiter besteht.
Wie gesagt finde ich es gut wenn du das ganze empirisch ausprobierst und harte Zahlen / Fakten für pro / contra suchst.
Mich würde es daher brennend interessieren wenn du nochmal eine Reihe mit statischen Geschwindigkeiten / Temperaturen bei 20kmh, 50kmh, 80kmh und evtl wenns der Verkehr zulässt 160-200 machen könntest.
Bin gespannt was dabei rauskommt.
Geh mal 0,2 bar mit dem Luftdruck hoch.
Zwischen dem 20d und dem 18d ist beim Verbrauch kaum ein Unterschied (wenn man beide sparsam fährt).
Die ständige Warmlaufphase (der n47 braucht ca 20-30km bis er voll auf Temperatur kommt) drückt deinen Verbrauch natürlich etwas hoch. Trotzdem solltest du bei sparsamer, vorausschauender Fahrweise auf die 5,x kommen wie dein Kollege auch.
Wenn es einmalige Ausreisser im Verbrauch sind kann es auch die Regeneration des DPF sein, da braucht er immer etwas mehr
Das Wasser kommt so oder so zu dieser Öffnung, unabhängig von diesem Teil. Wird natürlich ohne das Teil weniger sein, trotzdem geschieht das. Ich denke nicht, dass dies ein Problem sein sollte. Zumal es schon einige Reviews gibt, die durchwegs positiv sind.
Etliche Leute schreiben (falsche) positive Berichte zu Dingen, weil sie sich nicht selbst eingestehen wollen für etwas sinnloses / schlechtes Geld ausgegeben zu haben. Das liegt leider in der Natur der menschlichen Psyche.
Ich kenne selbst Leute die berichten in den höchsten Tönen wie viel besser ihr Fahrzeug jetzt fährt weil sie sich für mehrere Hundert Euro spezielle Magneten für die Benzinleitung gekauft haben. Die richten die Moleküle im Sprit so aus dass sie besser verbrennen der „wissenschaftliche“ Beweis dafür dass es wirkt: Ihr Auto fährt im selben Gang bei gleicher Drehzahl (!) fast 10kmh schneller als vorher
Und selbst wenn man Ihnen dargelegt hat wie physikalisch unmöglich das ganze ist: Sie merken ja trotzdem noch wie viel besser das Auto zieht / beschleunigt
Deine Messreihe ist ein guter Anfang um das ganze mit Zahlen zu belegen!
Das Problem ist aber die Reproduzierbarkeit deiner Ergebnisse:
Hast du erst ohne scoop gemessen, dann mit? Dann waren die Fahrten mit scoop ja schon ne Stunde später, in dieser Zeit kann die Außentemperatur um 1-2° gesunken sein was halt schonmal eine 10-15% geringe Eingangstemperatur bedeutet.
Während dem Umbau stand das Fahrzeug ja etwas. Da heizt sich der ganze Motor / Motorraum auf. Ich sehe das oft bei meiner Ladelufttemp selbst. Wenn das Auto nur 20-30 Minuten stand ist diese massiv (!) erhöht anschließend und ich muss mind 10km Außerorts fahren um wieder die gleichen Werte wie vorher zu erreichen.
Warum wurde in dem Log ohne scoop ein Raildruck von 2900psi erreicht und in dem log mit nur 2300psi?
Umgekehrt wenn du die Temperaturen mit 10kmh, 20kmh und 50kmh loggst müsste man ja kaum / weniger Unterschied sehen mit / ohne scoop weil es bei niedrigeren Geschwindigkeiten nichts / weniger ausmacht.
Bei 160kmh oder 200kmh müsste der Unterschied noch eklatanter ausfallen.
Warum ich glaube dass die Dinger Schrott sind obwohl ich auch lange überlegt hab eins zu verbauen:
Sind sämtliche Ingenieure bei BMW dumm? Also ich meine so richtig DUMM?! Wenn nicht, warum verbauen die dann nicht so ein Teil wenn man mit wenigen Cent Aufwand eine deutliche Steigerung der Leistung erzielen kann? Warum werden Bauteile eingebaut die das 10-100 fache von so nem scoop Kosten um ein wenig Leistung rauszukitzeln? Warum wird in keiner M / Rennsport Version so ein Ding verbaut? Warum haben das nicht alle Leute aufn Track die ihre Autos für sonst 1x.xxx€ umgebaut haben?!
Erklärung von meinem Aerodynamik Prof:
Für Deppen wie uns die von Aerodynamik keinerlei Ahnung haben mag das so aussehen als wäre die seitliche Öffnung zum Luftfilterkasten ungünstig und so eine Schaufel würde die Luft deutlich besser da hin leiten.
Tatsächlich ist es aber so dass du bei 120kmh (schneller wirds dann exponentiell mehr) bereits eine unglaubliche „Luftsäule“ vor dir her schiebst die quasi gegen dein Auto drückt. Diese Luftsäulen sind ja letztendlich so stark dass diese unsere Fahrzeuge in der V Max begrenzen. Diese Luftsäule drückt also von vorne gegen dein Auto und will bzw muss irgendwo vorbei. An den Seiten „fließt“ sie einfach ab bzw wird sie ja bewusst abgeleitet, deswegen investiert man Millionen in Forschung um den cw / cwa Wert zu senken. Einen Teil möchte man aber in bzw durch den Motor leiten, zur Kühlung, Ansaugung etc. Deswegen haben wir ja die beiden Nieren vorne und jede andere Marke ihren Kühlergrill.
Die Luftsäule wird also auf den Kühler gedrückt. Findet keinen anderen Weg dran vorbei und wird deswegen „mit Gewalt“ durch den Kühler durch gedrückt - und kühlt so unser Kühlwasser, Öl, Klimamittel, Servoöl etc.
Die Ansaugung sitzt aber seitlich vor dem Kühler. Wenn jetzt also ein Teil der Luft die Möglichkeit hat dem Kühler „auszuweichen“ und einen Weg mit geringerem Widerstand zu gehen dann wird sie diesen Weg nehmen - auch ganz ohne Leitschaufel die ihr den Weg zeigt
Die Luftmassen die bei solchen Geschwindigkeiten durch dein Fahrzeug gedrückt werden übersteigen deine Vorstellungskraft wsl bei weitem. Deswegen wird da immer genügend Luft für die Ansaugung „abfallen“.
Bei der modernsten Generation Fahrzeuge sind wir ja schon so weit dass man festgestellt hat es kommt eig viel zu viel Luft beim Motor an, weswegen man durch die verstellbaren / komplett schließbaren Nieren bewusst einen Großteil der Luft nochmal außen vorbei leitet.
Die verstellbaren Nieren welche überall in der G Serie eingesetzt werden machen also quasi das Gegenteil von diesen Air Scoops. Die Ingenieure haben sich also bewusst entscheiden das genaue Gegenteil zu verbauen. Womit wir wieder bei dem Punkt sind wer mehr Ahnung hat: Die Ingenieure sämtlicher Autobauer oder ein paar Forenuser. Welche das Ding verbauen und danach „das Gefühl haben“ die Karre „zieht besser“. Noch dazu möchte ich nicht wissen wie viele dieser Reviewer die Shopbesitzer selbst sind oder von denen irgendwelche gesponsorten Teile bekommen. Wessen Brot ich ess - dessen Lied ich Sing.
Wem du jetzt deinen Glauben schenken magst ist natürlich dir selbst überlassen just food for thought
also liegts nicht an der pipe?
was ist mit LMM hier meinte einer ich zittiere :
Im Rahmen der neuen Chargepipe wurde sicherlich das Luftmassensystem adaptiert. Im Rahmen der Adaption hat sich eventuell das Ansaugverhalten verändert. Könnte sein, dass es einige Tage braucht bis die Werte neu angelernt wurden bzw. die Luftzufuhr im Bezug auf die neue Chargepipe optimiert ist und "der leichte Ruck" mit der Zeit verschwindet.
Falls es mit der Adaption des Luftmassensystems zu tun hat sollte der Kollege von BMW bescheid wissen [Blockierte Grafik: https://static.motor-talk.de/data/smilies/wink.gif]
Hintergrund: In Abhängigkeit von der Frischluftansaugung (LMM Sensorik) wird auch die Verbrennung (DDE Steuergerät) reguliert.
Wenn ihr keine neue Adaption angestoßen habt (es klingt für mich so als hättet ihr nur mechanisch am Auto gearbeitet) wieso sollte dann eine stattfinden? Das Auto kann ja nicht riechen dass eine neue chargepipe verbaut ist?!
Das Ding ist ein Rohr. Da geht Luft durch. Für euer Auto hat sich 0,0 verändert (an den Mythos dass die Plastik Verrohrung bei Druckstößen nachgibt glaube ich einfach mal nicht).
Wenns definitiv mit dem Einbau der Chargepipe zusammenhängt würde ich prüfen ob da noch alles fest ist oder sich während der Fahrt vll doch irgendwo etwas gelöst haben könnte - vor allem wenn da „knifflig“ und mit Kraft eingeclipst wurde.
Warum das Auto danach anders schalten sollte erschließt sich mir auch nicht. Aber Glaube kann ja bekanntlich Berge versetzen
nicht_aktiv -> deaktiviert
nicht pumpen, sind Stellmotoren, aber ja, geht in den Memory-Zustand zurück
Codierbefehl hab ich dir doch gegeben;-)
Zu finden im Sitzmodul
vg
Die Sitzwangen und die Lordose werden doch nicht im Sitzmemory gespeichert?! Wie denn auch, läuft ja über aufpumpen / abblaßen der Kissen, da ist keine Position des Stellmotors die gespeichert werden kann.
Es gibt Werte um den Sitz jedesmal voll zurückfahren zu lassen, würde ich aber nicht dauerhaft einstellen
Dein vorderer Sturz ist minimal außerhalb der Sollwerte (auch nach dem Einstellen). Dazu sollte Dir die Werkstatt aber sicherlich etwas erklärt haben.
Ansonsten sind alle Werte im Soll
Die Spur wird nicht anhand deiner Sommer / Winterräder eingestellt. Oder willst du bei jedem Reifenwechsel zur Fahrwerksvermessung?
Wenn die Spur richtig eingestellt wurde dann bist die mit allen Felgen / Reifen Kombinationen.
Nur Anhand des Bildes kann man das schwer beurteilen
Sonderausstattung? Irgendwo gabs hier mal ne Liste was das alles ausmacht. Leder waren glaub ich 6kg, Schiebedach 2xkg, E Sitze waren auch 24-26kg extra usw