Beiträge von Bubu

    Wie machst du/ihr das, wenn ihr auf nin rft umrüsten mit Pannenschutz? Kommt dann ein Kompressor mit Dichtmilch ins Auto oder verstärkt man die Hoffnung, dass alles gut geht?

    ADAC Mitgliedschaft.


    Wenn ich weiter weg einen Platten habe nützt mir ein Pannenset eh nichts, denn ich brauche eine Werkstatt.
    Wenn ich auf der Autobahn nen Platten habe werde ich bestimmt nicht auf dem Standstreifen rumspielen sondern stehe brav hinter der Leitplanke.
    Und wenns in der Nähe von zuhause passiert werde ich mir bestimmt nicht die Felge mit dem Dichtmittel versauen und dann mehr schlecht als recht zur nächsten Werkstatt eiern.


    In der Plus Mitgliedschaft ist dann gleich noch der Krankentransport aus dem Ausland inbegriffen. Sehr nützlich wenn man nicht mal ungeplant ne Blinddarm OP in Takatukaland haben möchte ;) (will aber bestimmt keine Werbung hier machen. Ich brauche die Plus Mitgliedschaft sowieso für Pannenhilfe im Ausland).


    Der RFT Reifen nützt in vielen meiner oben genannten Fälle übrigens auch wenig / nichts. Von daher meiner Meinung nach eh vollkommen nutzlos um dem Kunden einen Schutz vorzugaukeln der gar nicht da ist und Gewicht / Kosten einzusparen.

    Es wäre tatsächlich schöner, wenn man das alles schön individuell einstellen könnte, das stimmt. Davon ist dein Wagen auch nur einen Buchstaben von entfernt: M :D Zumindest im G30 M5 kann man die zwei M-Tasten am Lenkrad wunderschön individuell konfigurieren.

    Das ist auch bei allen F Serien M Fahrzeugen so. Die Lenkradtasten speichern zwei frei konfigurierbare Presets. Du kannst aber jederzeit Lenkung, Fahrwerk, Motorcharakteristik, HUD und Fahrassistenz einzeln schalten.
    Wobei z.B die Motor Einstellungen auch deutlich mehr beeinflussen als nur die Gaspedalkennlinie

    Die Module sind zwar erhältlich, der Farbton passt aber hinten und vorne nicht. Die Reklamation / Rücksendung zieht sich jetzt schon seit nem Monat hin. Es würde angeblich am Farbton meiner originalen Module liegen - selten so ne dämliche Ausrede gehört. (Zumal ich ja zwei Fahrzeuge aus der F Reihe besitze).


    Links Benzinfabrik (viel zu gelb), rechts original
    D5BD88A0-772C-45F3-BD9A-B3B4B6876D43.jpeg


    Im Vergleich zur originalen Fußraum Beleuchtung


    9B916F9F-DEA8-4126-87B8-B09A077ED4FC.jpeg

    Deinen „sweetspot“ gibts leider nicht. Wenn Komfort und Verbrauch im Vordergrund stehen gilt je kleiner desto besser. Das Limit ist also dein persönlicher „Schmerzfaktor“ was die Optik angeht.


    Am besten wären da 16“ - sehen natürlich auch am besch...eidensten aus :/ Dafür muss man sich bei den 16ern schon Mühe geben einen extra hohen Bordstein zu finden wo man die anfahren kann. Die 18er bieten Dir zumindest kaum Schutz vor Bordsteinschäden.
    non-rft fahren sich immer etwas angenehmer als rft (wegen der weicheren Flanke). Ich hatte 18“ RFT im Sommer und der Umstieg auf 18“ non-rft im Winter war immer deutlich spürbar, gerade bei den kurzen Stößen. Mittlerweile habe ich im Sommer 19“ non-rft und diese fahren mindestens genauso gut / besser als die 18 rft vorher.
    Die 19“ Felgen sind aber auch deutlich leichter als die BMW 18“ Serienräder.

    @raptor14 Ich kenne es sogar so dass es damals beim Motorrad nur bis SF5 ging. Danach gehen zwar deine Prozente nicht weiter runter (bzw gehts es ja bei manchen Versicherungen bis SF9 oder 20) aber du sammelst weiter schadenfreie Jahre.
    Soll heißen:
    Moped wird ab SF9 (in deinem Fall) nicht kehr günstiger. Die Jahre zählen aber im Hintergrund weiter. Wenn du jetzt nach 20 Jahren dein Bike verkaufst und dafür ein Auto anschaffst wird das Auto trotzdem direkt in SF20 starten.


    Bei den Autos geht es ja auch weiter obwohl die Tabellen bei SF35 meistens Enden. Mein Vater hat glaub ich mittlerweile SF49 im Tarif stehen - billiger wirds aber natürlich seit nem Jahrzehnt schon nicht mehr.
    Lustigerweise konnte er die 49 Jahre auch nie selbst „erfahren“, (ganz) früher ging das aber tatsächlich noch dass man mehr schadenfreie Jahre als Führerschein Jahre hatte

    Alleine wenn ich schon solche Clickbait Titelbilder sehe weiss ich direkt dass es sich um Influencer Müll für bildungsferne Schichten handelt...


    Genauso wie das Märchen von 'mein Motor streut 40PS nach oben' ist es ein Märchen dass wenn die MPPSK Software von BMW aufgespielt wurde die Leistung nicht auch anliegt. Moderne Motoren und Motorsteuergeräte haben das auf +- wenige PS im Griff ;)


    Du siehst den Zusammenhang nicht! Die Motoren streuen alle 50ps nach oben und BMW verkauft einem dann eine teure Leistungssteigerung und ändert überhaupt nichts an der Software. Ist doch logisch :D
    Aber mit MPPSk streuen sie dann ja wieder 50ps mach oben und sind eig schneller als jeder M :thumbup:

    Paypal als Käufer immer.
    Paypal als Verkäufer nimmer.


    Ist leider mittlerweile wirklich so. Der Käufer kann ja nach Monaten noch einen Käuferschutzantrag wegen einem defekten Artikel stellen und Paypal entscheidet vollkommen willkürlich und gegen geltendes Recht.

    Der 430d als n57 sollte doch noch den versteckten und nirgends erwähnten Ölmessstab haben (Fahrerseite Richtung Spritzwand). Damit kannst du die elektronische Messung gegen checken.
    Wenn der Sensor spinnt und du ständig nachfüllst wird das Öl ja nur verbrannt und ruiniert dir am Ende noch DPF und Kat