Beiträge von Bubu

    Hm, so richtig fällt mir keine gute Lösung für Dein Problem ein.


    Besagtes Auto-Hold im Stand ist meistens auch kein Feature der EPB sondern des Bremssystems: es wird einfach der Druck im System, den Du zum Anhalten aufgebracht hast, länger gehalten. Deswegen hört man auch den Aktuator der EPB dabei nicht und deswegen geht es auch so schnell und geschmeidig wieder weiter, wenn man los möchte.

    Du verwechselst Auto-Hold mit der (Berg)Anfahrhilfe. Die Anfahrhilfe die wir im F3x z.b haben hält für einige Sekunden den Bremsdruck nachdem das Pedal losgelassen wurde, um ein ungewolltes zurückrollen etc zu verhindern.
    Auto-Hold - wie man es bei vielen VWs einstellen kann (ich glaube der 2er AT kann das auch) legt im Stand automatisch immer die Feststellbremse ein. Du musst also beim abstellen des Fahrzeugs nicht nochmal explizit aufs Knöpfchen drücken. Ist aber natürlich nur mit einer elektrisch betätigten Feststellbremse möglich

    Kleiner Tipp


    Bild 1.....Gut
    Bild 2.....Schrott

    Kleiner Tipp:
    Felgenschlösser sind immer Schrott.
    Entweder die bösen Buben haben einen 30er Satz für sämtliche Schlösser dabei, oder die platzsparende Variante einen „Nussknacker“.
    Die einzig wirkliche Funktion der Dinger ist den Reifenwechsel unnötig zu erschweren.


    „Radschrauben diebstahlhemmend“ wie BMW es nennt sind Sonderausstattung. Konnte afair im Konfigurator angekreuzt werden

    Dem kann ich mich nur anschließen.


    Wenns passen soll BMW. Nachbauten können von 1A bis „passt hinten und vorne nicht“ reichen. Ist etwas Glücksspiel.


    Mit dem Federn wirst du das Fahrverhalten definitiv stark verändern. Bei den Amis gibts viele Erfahrungsberichte dazu. So richtig begeistert ist von den Gewindefedern keiner

    Hi zusammen,
    mein Auto hat von ca. 500km Restlaufweite für den "Fahrzeugcheck" jetzt einen Sprung gemacht auf -1200km und das der Service fällig wird.


    Im Juni stehen HU und Bremsflüssigkeit an. Das Öl habe ich im April bei Mac Oil wechseln lassen


    Ist der "Fahrzeugcheck" zwingend nun notwendig? Wenn ich es richtig verstanden habe ist dies ja ein BMW "Sicht-Check", den ich in einer freien Werkstatt so nicht machen lassen kann, korrekt?

    Fahrzeugcheck ist eigentlich der „große Kundendienst“ alle 60.000km / 4 Jahre. Sprich Dieselfilter, Luftfilter. Also nicht nur „Sicht Check“

    Und bissige Hunde sind schlecht erzogen ;)

    Wenns „schlecht erzogen„ ist den Leuten ihre Wunsch / Wahnvorstellungen von 60 PS nach oben streuenden Motoren zu nehmen: Schuldig im Sinne der Anklage :thumbup:


    Kommt anscheinend nicht jeder mit der Wahrheit zurecht :rolleyes:

    Der Preis von Matthes ist aber in Betracht der Teile der Einzelpreise und Lackierung etc schon saustark!
    Und wie bereits mehrfach gesagt:
    Bei vielen Nachbauten fehlen Kleinteile welche auch nochmal richtig ins Geld gehen können


    "schlechter" ist eine relative, "schlecht" eine absolute Angabe.
    Wenn Produkt A schlechter als Produkt B ist, dann heißt es eben NICHT, dass Produkt B schlecht ist ;) Der F30 ist vielleicht schlechter als ein G20, aber von einem schlechten Auto ist der F30 trotzdem noch weit entfernt.

    Ich hab tatsächlich „schlechter“ statt „schlecht“ gelesen. Mea culpa.