Beiträge von Bubu

    Ich glaube du hast eine falsche Vorstellung von den „Nieten“ die verbaut sind. Das sind Karosserie Spreiznieten aus Plastik. Der Ausbau ist einfacher mit einem entsprechenden Werkzeug, kann aber auch mit jeder Zange gemacht werden.
    Beim Einbau musst du einfach nur den Stift / Splint wieder reindrücken um die Niete zu spreizen, dafür braucht es keinerlei Werkzeug.
    Es wäre aber sicher nicht verkehrt ein paar Spreizniete auf Reserve zu legen falls dir eine beim Ausbau kaputt geht / nicht mehr richtig hält. Das sind Cent Artikel.


    Durch Schrauben ersetzen ist keine gute Idee, denn da wo die Nieten sitzen ist kein „Fleisch“ an dem eine Schraube halten könnte.


    Gut gemeinter Rat:
    Lass dir beim Anbau helfen! Ist besser als ein Frontschwert dass bei 200kmh den Abflug macht :)

    Ich vermute du hast keinen Abstandsassistenten? Weil der macht genau das wie du es dir vorstellst.

    Ich meinte nicht den Stop an der Ampel, sondern wenn man mal kurz das Fahrzeug abstellt am Bordstein und z.B in die Wäscherei geht.


    @Piwi87
    Bei dem 2er AT den ich neulich als Werkstattwagen hatte war es so:
    Beim Motor abstellen bzw aussteigen geht das Getriebe natürlich in P.
    Wenn aber Auto-Hold aktiviert war hat er zusätzlich die elektrische Parkbremse eingelegt. Wenn ich jetzt also fix aus dem Auto springe und ins Geschäft gehe, danach einsteige, Motor Starte, Automatik auf D, Gas geben....passierte nix und Gebimmel, weil ja die Parkbremse noch angezogen war.
    Ich hab es dann deaktiviert und danach wurde die Parkbremse NICHT mehr automatisch angezogen beim abstellen des Fahrzeugs (afair ists beim F1x genauso)

    Erste Maßnahme IHKA neu Initialisieren, danach 5-10 Min im Stand laufen lassen bis die AC Leuchte aufhört zu blinken.
    Hat bei mir einmal geholfen, allerdings nur nen Monat.
    Danach habe ich neu befüllen lassen - es hat nichts gefehlt, aber durchs „Durchspülen“ der Anlage geht es seitdem wieder einwandfrei.

    Wie bei jedem Handwerker / Dienstleister geht man halt zu demjenigen seines Vertrauens, des Vertrauens von Vertrauenspersonen (Freunde, Familie, Bekannte) oder mit hervorragendem Leumund.
    Recht viel mehr bleibt dir nicht übrig.


    Ich bin aber sicher in deinem Großraum wirst du einige gute Aufbereiter finden.


    Ansonsten kannst du auch deine Werkstatt (des Vertrauens) fragen wo sie die Autos hin geben, oder das Autohaus des Vertrauens, oder den Karosseriebetrieb des Vertrauens (die bieten das auch oft an) oder den Unfallgutachter des Vertrauens - denn die wissen meistens auch wer pfuscht und wer vernünftig arbeitet.

    Man sollte trotzdem zwischen auto-hold und der Anfahrhilfe unterscheiden!


    raptor schreibt:
    es wird einfach der Druck im System, den Du zum Anhalten aufgebracht hast, länger gehalten


    Das Druck länger halten ist die Anfahrhilfe. Die hält den Druck aber nur ein paar Sekunden. Und das sollte man wissen, bevor man wie Bekannte von mir dem Hintermann drauf rollt an einem steilen Berg, weil sie dachten „das Auto hält die Bremse ja von alleine“ :rolleyes:
    Auto-Hold sollte das Auto immer halten, egal ob du 3 Sekunden oder eine Minute da stehst. Außerdem muss man bei jedem Motorstart händisch die Parkbremse entriegeln, weil Auto Hold diese beim abstellen einlegt.
    Sonst steht man nämlich wie der Depp da, alles bimmelt und nichts fährt los. Ich spreche aus Erfahrung ;)

    Hm, so richtig fällt mir keine gute Lösung für Dein Problem ein.


    Besagtes Auto-Hold im Stand ist meistens auch kein Feature der EPB sondern des Bremssystems: es wird einfach der Druck im System, den Du zum Anhalten aufgebracht hast, länger gehalten. Deswegen hört man auch den Aktuator der EPB dabei nicht und deswegen geht es auch so schnell und geschmeidig wieder weiter, wenn man los möchte.

    Du verwechselst Auto-Hold mit der (Berg)Anfahrhilfe. Die Anfahrhilfe die wir im F3x z.b haben hält für einige Sekunden den Bremsdruck nachdem das Pedal losgelassen wurde, um ein ungewolltes zurückrollen etc zu verhindern.
    Auto-Hold - wie man es bei vielen VWs einstellen kann (ich glaube der 2er AT kann das auch) legt im Stand automatisch immer die Feststellbremse ein. Du musst also beim abstellen des Fahrzeugs nicht nochmal explizit aufs Knöpfchen drücken. Ist aber natürlich nur mit einer elektrisch betätigten Feststellbremse möglich

    Kleiner Tipp


    Bild 1.....Gut
    Bild 2.....Schrott

    Kleiner Tipp:
    Felgenschlösser sind immer Schrott.
    Entweder die bösen Buben haben einen 30er Satz für sämtliche Schlösser dabei, oder die platzsparende Variante einen „Nussknacker“.
    Die einzig wirkliche Funktion der Dinger ist den Reifenwechsel unnötig zu erschweren.


    „Radschrauben diebstahlhemmend“ wie BMW es nennt sind Sonderausstattung. Konnte afair im Konfigurator angekreuzt werden

    Dem kann ich mich nur anschließen.


    Wenns passen soll BMW. Nachbauten können von 1A bis „passt hinten und vorne nicht“ reichen. Ist etwas Glücksspiel.


    Mit dem Federn wirst du das Fahrverhalten definitiv stark verändern. Bei den Amis gibts viele Erfahrungsberichte dazu. So richtig begeistert ist von den Gewindefedern keiner