Beiträge von Bubu

    14,50€ der Liter ist absolut fair beim Händler. Das klang anfangs eher so als hätte man dir einen 200€ Ölwechsel außerhalb des Servicepakets aufs Auge gedrückt. In dem Fall würde ich dem Händler weiter die Treue halten denn ein vernünftiger Händler ist absolut Gold wert!

    Hast du beim Händler denn auch mal durchblicken lassen dass du wegen seinem „unglaublich flexiblen Entgegenkommen“ in Zukunft woanders zum Service fahren wirst, auch mit deinem anderen Fahrzeug (840d) ? ;)

    „Bessere Bremsleistung“ im Sinne von mehr Verzögerung sicher. Aber du veränderst die Bremsbalance und eine überbremste Hinterachse willst du sicher nicht haben.
    Zumal die Hinterachse eh nur „mitbremst“, die Hauptarbeit verrichtet die VA wegen der dynamischen Lastverteilung

    Über die Aktualisierung des Softwarestandes bekommt der elektronische Ölniveaumesser auch neue Daten hinterlegt und misst dann evtl wieder richtig. Es kann ja (außer externen Einflüssen) nur zwei Gründe für zu hohen Ölstand geben:
    - es wurde zu viel Öl eingefüllt
    - der Sensor gibt falsche Werte aus bzw es werden im Steuergerät die Werte falsch ausgewertet (daher muss dann ein Software-Update gemacht werden)

    Sehe ich auch so, bzw wäre noch die dritte Möglichkeit dass eben ein Defekt vorliegt.


    Der Sensor lässt sich ganz leicht ausschließen bzw verifizieren - der N47 hat ja noch einen Ölmessstab.


    Ablassen und messen wäre auch eine Methode, da braucht man aber Erfahrungswerte. Ich habe immer 5,3-5,5l beim Ölwechsel nachgefüllt aber jedesmal nur 4,bisschen was raus bekommen. Im Ölfilter und dem Auffangbehälter den man nutzt bleibt ja immer einiges zurück. Man müsste also wissen welche Menge beim Ablassen normal wäre.


    Was ich persönlich machen würde:
    Plörre ablassen, 5,3l neues Öl einschütten - natürlich nicht in der Werkstatt für 200€ Gesamtkosten sondern einfach selbst für 30€ Materialkosten.
    Dann weiter beobachten wie sich der Ölstand verhält.

    Wie kann ich feststellen, wann regeneriert wird? Wird das irgendwie gespeichert, so dass ich die Werkstatt morgen nach einer Auskunft fragen kann?

    Wenn man das Auto gut kennt hört man es am Motorengeräusch - ich höre es aber auch raus wenn ich mal normalen statt AU Diesel getankt habe ;)
    Ansonsten wie gesagt am Verbrauch oder dass es nach dem Abstellen knistert / knackt weil er richtig heiß war.

    Wäre das Software Update denn wirklich so tiefgreifend, dass alles Nachcodierte dann weg wäre? Ich will es lieber nicht drauf ankommen lassen. Allerdings ist die Werksgarantie jetzt eh um und dann könnten die endlich den FA ändern. Mein Händler hat schon alles auf dem USB Stick. Ich hab's halt nur noch nicht machen lassen wegen der Garantie.

    Update bedeutet jedes Steuergerät wird auf die neueste Software / i-Stufe gebracht. Nach dem Update sind die Steuergeräte wieder auf den „Auslieferungszustand“ durchcodiert bzw das was eben im FA steht. Das ist ja genau Sinn und Zweck des FA dass die Software weiss welche Ausstattungen du verbaut hast und alles entsprechend codieren kann. Der FA sagt der Software wie dein Fahrzeug gebaut wurde. Wenn du zwischenzeitlich etwas umgebaut hast und der FA nicht geändert wurde kann sie es nicht wissen. Deswegen sind nunmal viele Nachrüstungen nicht updatesicher.

    Danke. Ich dachte mir gerade auch ob ich einen riesen Brainfart habe und auf dem Schlauch stehe oder ob hier irgendwas nicht stimmt.


    Die Beläge liegen immer nahezu an der Scheibe an, egal wie dick die Scheibe ist. Dementsprechend bremst da keine Achse früher nur weil die Scheibe dicker wäre. Der / Die Kolben rücken ja immer weiter aus je dünner Scheiben / Beläge werden, deswegen hat man ja einen Ausgleichsbehälter für Bremsflüssigkeit um diese Schwankungen auszugleichen.


    Es stimmt aber natürlich dass eine nicht codierbare Bremsvariante im Zweifelsfall bei DSC / ESP Eingriffen nicht so arbeiten wird wie vom Hersteller gewünscht.
    Deswegen stehe ich z.B auch der M3 GTS Codierung für das DSC etwas kritisch gegenüber weil hier ja immer die Keramikbremse verbaut ist, etliche Fahrer das aber auch auf ihren M3/M4 mit Stahlbremsen codieren

    Evtl wirklich falsche Schrauben bekommen, der e9x z.B hat M12x1,5.


    Wenn du keine Möglichkeit hast das Gewinde zu messen dann schraub doch einfach eine originale Schraube raus und vergleiche Steigung etc optisch. Da müsstest du ja einen Unterschied erkennen.
    Wenn du nur eine oder zwei Schrauben entfernst muss das Rad dazu auch nicht aufgebockt sein.