Es ist generell alles teuer geworden
bei BMW.
Ich habe das mal korrigiert für euch
Es ist generell alles teuer geworden
bei BMW.
Ich habe das mal korrigiert für euch
Mehr Sauerstoff (ohne AGR) - höhere Verbrennungstemperatur - Motor schneller warm - so meine Theorie. Ein Freund hat das vor vielen Jahren getestet - Die Stilllegung der AGR hatte keinerlei signifikanten zeitlichen Einfluß auf die Motorerwärmung.
Der AGR senkt die Abgastemperatur, damit noch mehr Abgase (als Volumen) in die erneute Verbrennung zurückgeführt werden können - dies senkt wiederum den Stickoxidanteil.
Unter Volllast - Abgastemperatur hoch - AGR zu , da wird dann auch nix gekühlt.
Und das man im Umkehrprinzip über diesen kleinen AGR Kühler mit Dürchströmung eines geringen Teiles Abgas die 6,5 Liter Wasser merkbar schneller warm bekommt - mmmh. Das ist sicher ein Nebeneffekt.
Ich kann dir keinen genauen Wert nennen, aber es braucht definitiv merklich länger. Bis auf AGR Off Programmierung dürfte ich mittlerweile alle „Varianten“ durch haben:
-Serie
-AGR Kühler Bypass
-AGR Kühler Bypass mit reduzierter AGR Rate aus I**A
-reduzierte AGR Rate aus I**A (Kühler ist aktuell wieder angeschlossen, nach Tausch bei Rückruf)
Man merkt deutlich je weniger AGR gefahren wird, desto länger dauert es bis das Öl auf Temperatur kommt. Den Rückbau zum funktionierenden AGR Kühler habe ich z.B sofort gemerkt, sowohl im Herbst / Winter / Frühling als auch jetzt noch im Sommer.
Habe auch schon diverse Varianten durchgetestet mit Heizung / Lüftung aus. Da geht es auch nochmal merklich schneller weil sobald das Öl 60-65° hat fängt das Thermomanagement an den Innenraum richtig aufzuheizen und dem Öl / Motor wird deutlich Wärme entzogen.
Mein nächster Step ist geplant ein AGR Off ab Temperatur. Hatte mir da so 60-65° Öltemp vorgestellt als Schwelle um das AGR stillzulegen. Das sollte der beste Sweetspot sein aus „Motor warm bekommen“ und „ASB sauber halten“. Vorher werde ich aber auch nochmal ne komplett neue ASB verbauen. Kann aber noch dauern…
Kann ich so nicht unterschreiben. Der 35d ist ein geiles Auto. Jede Menge Leistung (man macht so ziemlich alles nass, was nicht M, RS oder AMG ist) und absolut zuverlässig ist er auch, wenn man ihn, wie jedes andere Auto auch, richtig pflegt/wartet. Dazu kommt, dass er wenig verbraucht (Realistische 5-7L/100km bei Landstraße oder verbrauchssparend auf der Autobahn...und 8-9L/100km in der Stadt). Das ist bei 313PS schon echt gut. Dazu kommt, dass es nicht so viele 35d gibt. Lediglich der Unterhalt haut ein wenig rein. 420€ KFZ-Steuer sind es bei mir und Versicherung und Service ist auch relativ teuer.
Im Vergleich ist der 30d wohl ein besseres Gesamtpaket bzw. vernünftiger, aber der 35d macht wegen der enormen Power schon gut Laune.
![]()
![]()
Würde ich nicht mehr missen wollen.
Vor vielen vielen Jahren (in der Anfangszeit der F3x Serie) wurde hier im Forum mal ausgetestet, dass ein 30d s-drive mit MPPK einem 35d mit Zwangs x-drive ebenbürtig ist.
Ich würde das tatsächlich auch eher davon abhängig machen ob man Allrad möchte / vermeiden möchte
Ich würde meine Klappe nicht so weit aufreißen, wenn ich nicht über entsprechendes Beweismaterial verfügen würde Aber will hier auch nicht Manus Thread kapern
Sehr cooles Sache, das hat sicher Spaß gemacht.
Das mit den 1300 PS versteh ich nicht, sind die andern Autos neben deinem mit Handbetrieb?
Ich wundere mich auch immer, wenn bei 1300ps mehr als zwei Autos auf dem Foto sind
Spass muss sein
mrzakspeed wo hast du die Programmierung machen lassen? Gerne per PN. Bin öfters bei dir in der Stadt / Gegend und überlege ja auch wegen AGR etwas zu unternehmen
So in etwa:
Man merkt schon, dass es dicker geworden ist. Ich hab mich aber relativ schnell daran gewöhnt und selbst einige Leute die den direkten Vergleich hatten (also zwischen den beiden Autos hin u her gelaufen sind) fanden es jetzt nicht sooo dramatisch
Die Welt wird immer schlechter…
Früher hat man wenigstens noch ehrliche Ware auf Kleinanzeigen bekommen. Da wurde einem erst ein geklautes Lenkrad verkauft und wenn der Verkäufer einen dann 3 Monate später nachts besucht hat kurz darauf nochmal das eigene aber wenigstens waren sie Original.
Keine Fehlermeldung beim Airbag muss nichts heißen - kann auch ne Attrappe verbaut sein. Und 150€ Aufpreis für einen original Airbag ist entweder ein Schnäppchen welches zu gut ist um wahr zu sein, oder stinkt bis zum Himmel.
Pro Tipp fürs Leben: wenn etwas zu gut ist um wahr zu sein, ist es meistens nicht wahr.
Das funktioniert doch seit einigen Updates mit der Blitzer.de App auch so.
Sowohl über CarPlay als auch über Bluetooth Verbindung. Wird automatisch beim Koppeln gestartet und sogar wieder automatisch beendet und per Sprachmeldung quittiert
Auf jeden Fall lieber, als die elektrische Handbremse 🤣
Du ganz ehrlich: mittlerweile ist mir die fast lieber. Software für die Servicestellung findet sich immer irgendwo im Netz und braucht man ja nur alle paar Jahre. Und entweder sie funktioniert oder sie funktioniert nicht. Wenn sie nicht funktioniert kostet das Teil auch nicht mehr als die Teile für die klassische Handbremse und die blöde Einstellerei / Nachstellerei entfällt