Beiträge von Bubu

    so wird es sein und du weisst leider noch nicht das du der dumme bist, oder zum Glück.

    Nur weil dein eigener geistiger Horizont an der Stirnhöhle endet muss nicht die ganze Welt so beschränkt sein wie Du.


    Deine Ansicht kannst du gerne mal den Amis erzählen, die lachen dich dann aus. Hamburg - München wäre bei denen quasi „oh wie nett du arbeitest ja in der Nähe von zuhause“ und der nächste Supermarkt „um die Ecke“ ist 20km weiter auf dem Freeway. Natürlich rundum mit 1km^2 Parkplätzen in Übergröße wo ein Q7 wie ein Kleinwagen wirkt.
    Nur weil du kleines Würstchen aus D ankommst und denen erzählst „das wird sich alles ändern“ wird sich da gar nichts ändern.
    Fliegen ist bei denen ungefähr wie Zug / Busfahren, wenn das Töchterchen 2000km weit weg studiert ist das nichts besonderes und wird halt 5 mal im Jahr heim geflogen. Natürlich teils noch mit Flugzeugflotten die man bei uns eher im Technikmuseum Speyer vermuten würde als in der Luft. MD-80, DC10, 747-200 und andere Konsorten. Böse Zungen behaupten statt Triebwerken wären da „fuel to noise converter“ verbaut. Könnte stimmen bei den dicken schwarzen Spuren die sie nachm Start hinterher ziehen.


    Aber das Elektroauto wirds schon richten :thumbsup: zumindest ab 2080 wenn wir die Energiewende endlich abgeschlossen haben und die letzten Überlandleitungen fertig gestellt sind die wir brauchen um das Netz nicht kollabieren zu lassen.
    Bei den Leitungen bin ich mir allerdings nicht sicher ob wir bis 2080 alle Klagen von Anwohnern und Umweltschützern erledigt haben

    Tolle Arbeit und ein toller Bericht! Die Farbkombi sieht tatsächlich so aus als könnte das eine Individual Kombi ab Werk sein - sehr gelungen!
    Ein Alcantara Innenhimmel macht extrem viel aus, das fällt mir jedesmal ein wenn ich in ein Fahrzeug mit Alcantarahimmel ab Werk einsteige.


    Wenn man deinen Text liest merkt man auch sofort dass es für dich die richtige Entscheidung war so viel Geld zu investieren und dass du es kein Stückchen bereust.


    Gute Fahrt mit diesem Einzelstück!


    Jetzt brauche ich auch einen Alcantara Innenhimmel (allerdings in schwarz) :P

    Ich hatte mich damals beim Kraftstoffsystem durchgeklickt. Aus dem Kopf kann ichs dir leider nicht mehr sagen wo es genau war. Es kann sein dass es etwas mit der Überprüfung des Kraftstoffdrucks zu tun hatte...erst wurde(n) die Vorförderpumpe(n) angesteuert für 2 Minuten oder so und dann wäre nochmal eine Messung im Standgas gekommen. Da hab ich aber vorher abgebrochen weil ich ja nur die Vorförderpumpe ansteuern wollte, man hat auch gehört wie sie anläuft und wie es anfangs eine ganze Weile gluckert.


    Meine Intention war das kurze Trockenlaufen der HD Pumpe zu verhindern. Auch wenn sie das laut BMW / Bosch abkann ist es sicher gesünder wenn man es verhindern kann :)

    mit komplett leerem filter wird er warscheinlich anspringen, kann aber sein das er kurz danach wieder ausgeht weil er dann luft in die hd pumpe bekommt. Wenn man dann lange orgelt bis er die luft draussen hat kann man sich die hd pumpe zerstören, da die den diesel zur schmierung braucht.
    Also am besten filter mit diesel füllen und danach mit dem tester entlüften. Alternativ kann man auch mehrmals die zündung für ein paar sekunden an und aus machen. Theoretisch läuft jedesmal die kraftstoffpumpe im tank an (bin mir beim f30 aber nicht sicher), was anderes als die pumpe laufen lassen macht er mit dem tester nämlich auch nicht.

    1. Zündung an bringt bei der F Serie gar nichts ;)
    2. Der Filterwechsel von BMW ist offiziell ohne entlüften / befüllen. Filter tauschen und orgeln bis er anspringt - fertig. Es wird dann meist der Fehler „Kraftstoffdruck zu niedrig“ hinterlegt.


    um das zu umgehen kann man mit dem Tester entlüften. @atzebmw da gibts nach wie vor eine Funktion um die Vorfürderpumpe anzusteuern und zu spülen. Dann springt er auch sofort an als wäre nichts gewesen. Nötig ist es aber laut offizieller BMW Werkstattanweisung nicht

    Wir hatten hier schon eine Fälle im Forum wo Feuchtigkeit in der Kamera / Kabelbaum das Problem war. Bei meiner sideview Kamera war es z.B auch so, da wurden einseitig Kamera und Kabelbaum getauscht. War damals aber noch alles in der Garantie.
    Einige andere hatten 100 oder 90% Kulanz.
    Bei einem 2012er Fahrzeug würde ich mir da aber nicht allzu viele Hoffnungen machen... wobei Fragen kostet nichts :)

    Wenn man 1/10 über die gesamte Felge abnimmt, kann man das sicherlich nicht sehen. Bei einem lokalen Abtrag wäre ich mir schon fast sicher, dass man es sehen kann, wenn man genau hinsieht.

    Ich bin Laie, kenne mich mit dem ganzen Zeugs nicht aus ;) hab mir nur mal die Maschine zeigen / erklären lassen weil es mich interessiert hat. Da wurde die Felge mit einer Art Messuhr / Messfühler abgefahren und dann hat die Maschine ausgespuckt wie tief der Kratzer ist bzw wie viel weggenommen werden müsste. So wie ich es gesehen / verstanden habe wird das rundum komplett weggenommen und nicht nur an einer Stelle.
    Der Chef hat dann entschieden ob / wie viel weggenommen wird, z.B hatten sie irgendeine 911 GT3 Felge da wo er wusste dass der Fahrer viele Trackdays fährt und hier wollte er die Felge nicht richten, obwohl der Fahrer extra meinte „mach nur, wird schon halten“.


    @raptor14 kann dir gerne über PN Kontakt herstellen

    Variante 1 ist wohl der Standard-pfusch, den man öfter angeboten bekommt.
    Da da die ganze Felge abgedreht wird, ändert sich auch leicht das Erscheinungsbild!


    Es gibt mittlerweile Methoden, bei denen per Laser Material aufgetragen wird, was dann plan gedreht wird
    siehe https://felgenklinik.com/technik/
    kostet aber auch 2-300 eur!

    Ich hab mir das mal angeschaut und würde Material abtragen im 1/10mm Bereich nicht als Pfusch bezeichnen. Meine Augen können auch keine 1/10mm erkennen :/


    Material per Laser aufbringen kenne ich nur bei Uhren. Rolex macht das bei der Revision bei tiefen Kratzern - oberflächliche werden auch nur auspoliert