Freue mich über Erfahrungsberichte, gerne in einem eigenen Thread dazu für unsere Heizölhuren
Beiträge von Bubu
-
-
Das ist ein Fall für Manuel13
-
Das wäre natürlich richtig nice
-
Ich würd erhlich gesagt komplett off machen. Bin da die devise, ganze oder garnicht. Sonst kommt der Rotz ja doch wieder rein, wenn auch langsamer.
Ich denk mir halt es wäre trotzdem gesünder für den Motor, wenn er zügiger warm wird und dann halt nach ein paar Kilometer bei (random Zahl) 45° Öl das AGR geschlossen wird. Fahre ja hauptsächlich Langstrecken und so würde ich dann immer noch 80-90% der Zeit ohne AGR rumfahren, ohne die Nachteile des langsamen Aufwärmens
-
Ich hab mir das mal angeschaut, das ist ja quasi wie MHD nur für Diesel.
Da steht auch dabei, dass es von jeder Map ne AGR Off Version gibt. Theoretisch kostet das ganze Paket wahrscheinlich quasi das gleiche wie wenn ich zu nem Tuner fahre und mir dort AGR Off programmieren lasse.
Ich befürchte aber das ist dann schlichtweg komplett off. Ich hätte gerne ne Map vom Tuner mit AGR Off ab xx° Öltemp.
Was meint das Schwarmwissen bzw wie würdet ihr es machen? Mit der sauberen Ansaugbrücke wollte ich auf jeden Fall auch präventiv was am AGR machen. Komplett ohne braucht der Kübel dann aber halt eeeeewig bis er warm wird
-
Das ist ein beispielbild aus dem Netz von ihm
-
Bei meinem 20d wurde aber beim PPK ebenfalls der LLK getauscht und da hieß es immer es kommt der vom 30d rein. Die werden das Teil ja nicht nur zum Spaß tauschen.
Mein originaler 20d LLK liegt in der Schrauberhalle aufn Dachboden. Kann ihn ja mal bei Gelegenheit vermessen bzw mit dem aktuellen Vergleichen
-
Bringen wir doch Licht ins Dunkel. Ist ja nicht so als wären Typklassen etwas geheimes:
Mein 320d preLCI: 18/25/23 (über die letzten Jahre von 18/27/25 runtergestuft worden)
Ein 320d LCI: exakt gleich eingestuft (Versicherer scheinen hier gar keine Unterscheidung vorzunehmen)
320i: 17/23/23
330d: 17/27/24
330i: 20/25/25
340i: 17/27/26
Alles touring, soweit auf die schnelle ersichtlich.
Den Statistiken der Versicherungen scheint es also relativ egal zu sein, ob LCI oder nicht. Benziner scheinen sowohl bei Fremd- als auch Eigenschäden etwas günstiger zu sein
-
Und ich dachte immer ID4 haben zu ID5/ID6 auch andere Hardware verbaut.
Haben sie ja auch. Deswegen stürzt die originale Navigation nach dem Flash auch ab, weil der Arbeitsspeicher nicht ausreicht
-
Was jetzt mit dem Auto konkret los war wissen wir aber immer noch nicht? Der Kumpel der es abholen sollte hat wohl schlichtweg nicht gewusst wie er ein Automatik Fahrzeug startet?