Und immer fragen "was lezde Prais??" so erhält man die besten Angebote
Beiträge von Bubu
-
-
Von der Ingenieursseite steckt da schon noch „etwas“ mehr dahinter
Der Diesel mag z.B konstante Drehzahl und jmd der Fahrzeugtechnik studiert könnte dir sicher noch 100 mehr Sachen aufzählen
-
Aus der Sicht der Controller:
Wichtigster Absatzmarkt für BMW M: Nordamerika
Relevanz von Kombis in Nordamerika: nicht vorhanden -
habe eine Schicht drauf, hätte jetzt im nachhinein wohl noch eine zweite nachlegen sollen. Auf haube, dach heckdeckel oben ist es so wie an Tag 1.
Ich habe deswegen den Unterschied der Haptik oben (Eco) zu Seite (Bilt Hamber) und werde nach dem Winter aufbereiten und komplett auf Wachs wechseln.
Habs auch vermisst das Auto ab und zu Sonntags zu "massieren" mit wachs.Finde aber 7 Monate, 20.000km eigentlich eine beachtliche Leistung bei einer Waschfrequenz von 2-3 mal pro Woche.
Auto waschen ist einfach mein Yoga zum Berufsalltag....Bei Vaters S8 hält die eine Schicht noch wie neu bei max. 10.000km p.a. seit einem Jahr und alle 2 Wochen mal ne Wäsche wenn es hochkommt.
Kann mich mit diesem Blog identifizieren:
https://glossboss.de/allgemein…versiegelung-gegen-wachs/
Auf dem M werd ich auch nur Wachs nehmen, auf der Alltagsh*re soll das aber einfach so lange wie möglich mit so wenig Aufwand wie möglich halten. Bei knapp 30tkm pa müssen halt Abstriche gemacht werden. Mein Plan ist im Frühjahr 2-3 Schichten eco shield aufzutragen -
Wie viele Schichten eco shield hattest du denn drauf? 20tkm ist ja jetzt keine besonders beeindruckende Laufleistung, wo alle immer sagen „mit eco shield hat man lange Ruhe“
-
Genau dafür sind sie aber auch gebaut. Sportlich fahren ist für mich: Mit Lotus Elise im Schwarzwald. Die 180PS bei knapp 700kg haben mir jeweils vollkommen gereicht. Und ich hatte im Kurvigen geläuft eigentlich auch nie einen RS/AMG längere Zeit hinter mir. Im Gegenteil, die sind mir eher in den Kurven und beim anbremsen im Weg gestanden. Aber aus den Kurven heraus haben dann die 180PS jeweils nicht gereicht.
700kg und 180ps? Was ist das denn für ne Bleiente?! Fahrdynamik gibts auf 2 Rädern mit 180ps und unter 200kg
Tatsächlich hatte ich mir die Elise auch angeschaut als ich vor 7 Jahren das erste mal einen Zweitwagen angeschafft habe. Aber im Zweitwagen will ich zwar Fahrdynamik genießen aber trotzdem noch ein „vollwertiges“ Auto haben, mit Klima, Navi, Radio und Co.
Falls dir mein M3 übrigens mal irgendwo im Weg sein sollte so kannst du sicher sein es liegt nicht am M3 - sondern entweder an meinen Fahrkünsten oder meiner Angst um meinen Führerschein -
Ganz ehrlich was für dumme clickbait Schei##e ist das eigentlich?
ZitatAuch jetzt haben wir noch keinerlei Hinweise darauf, dass ernsthaft über einen BMW M3 Touring auf G21-Basis nachgedacht wird. Wer dennoch darauf spekulieren möchte, kann den Wechsel an der Spitze der M GmbH als Hoffnungsschimmer interpretieren
Soll heißen: NICHTS deutet auf einen M Kombi hin, aber weil wir Klicks für unsere Werbung generieren müssen hauen wir einfach mal einen Artikel zum neuen M Touring raus. Im den ganzen Foren (siehe hier und bimmerpost) wird das natürlich ganz unreflektiert aufgegriffen und gefühlte 80% lesen / verstehen den Artikel nichtmal
Zum Thema:
Als jmd der einen F31 und M3 hat muss ich auch ganz ehrlich sagen: Nen M Touring braucht kein Mensch. Das sind imho zwei völlig unterschiedliche Konzepte die einfach nicht zusammen passen. Was Audi und MB da machen ist ja auch nichts anderes als immer PS stärkere Motoren in Kombis pflanzen. So wird eben genau der Familienvater bedient der aus Platzgründen Kombi fahren muss aber tief in seinem inneren vom „Sportwagen“ träumt. Warum gibts von VW eigentlich noch keinen Touran R mit 350ps
BMW ist da mit einem M Performance Modell des G21 völlig ausreichend aufgestellt m.M nach. 371ps, irgendwann gibts vll noch ein PPK auf 400. Mehr braucht kein Schwein im „Familienbomber“. Die fahrdynamischen „M Features“ kommen wie erwähnt im Kombi eh nicht so zu tragen und ich wage einfach mal zu behaupten 98% der RS4 / C63T Käufer gehts auch nur um Längsdynamik.Der ganze Sportpaket Wahn geht mir mittlerweile such etwas auf den Zeiger, obwohl mein 320d auch das M Sportpaket hat weil der 3er imho einfach relativ hässlich wirkt ohne M Paket (nicht umsonst rüstet das hier ja jeder nach). Bei VW / Audi / AMG ist aber gefühlt wirklich JEDES Fahrzeug mit R Line S Line AMG Schriftzügen zugeschissen und sieht nach 350ps Golf aus auch wenns dann doch nur 116 sind. Gibts überhaupt noch Audis die ohne S Line ausgeliefert / zugelassen werden?
-
Was staati sagen will: Das eine ist ne piggyback ECU, das andere schreibt geänderte Mappings via OBD direkt aufs Steuergerät. Sind also zwei völlig unterschiedliche Konzepte. Etwa so wie ne Brille oder eine Laser OP - mit beidem sieht man im Idealfall danach besser, nur deswegen zu sagen „ist ja quasi das gleiche“ wäre aber etwas zu kurz gefasst.
Ich wollte mir ja eigentlich BM3 holen nächste Saison, im Prinzip kann ja MHD das gleiche
Hat sich mal jmd mit beiden im Vgl auseinandergesetzt? Hauptsächlich gehts mir eig nur um cold start delete
-
Die Amis ticken da nicht nur anders. Die Preise sind auch anders.
So viel billiger wie alle immer glauben ist es auch nicht. Schau dir bei uns die Nettopreise an, denn in USA wirst du auch immer nur Preise ohne Sales Tax sehen
Würde gar nicht komplett vom Diesel abraten, die Wahrscheinlichkeit steigt bei deinen Fahrprofil für Reparaturen da sind sich alle einig.
Hier wird fast so getan als ob du die Uhr danach stellen kannst...Habe einen PassatCC gehabt 2.0TDI mit 190.000km verkauft, der wurde nur auf Kurzstrecke bewegt.
10-15 Fahrten am Tag, nicht mehr als 5-10km, der Motor ist nie voll auf Temperatur gekommen.
10x5 sind 50 und 15x10 = 150. Und 50-150km am Tag sind immer noch was anderes als 2x7km am Tag. Erst Recht was die Jahresfahrleistung an geht. Und wenn die 10-15 Fahrten auf rund 10h verteilt sind kühlt der Motor / Innenraum nicht jedesmal vollständig aus.
Ein Taxi wird ja auch 300 mal am Tag abgestellt. Sobald der Motor warm ist kann ihm das aber ziemlich latte seinFahrschulen nutzen ja auch nur Dieselfahrzeuge (zumindest hier bei uns) und die werden auch nach jeder Fahrstunde 10-15min abgestellt und sind trotzdem ständig „betriebswarm“
-
F31 ist in USA etwa so selten wie ein Koenigsegg
und kleine Motoren gibts da auch eher selten zu sehen. Basismotor ist der 35/40i, wer etwas mehr will fährt M3/M4 und für das „Sozialhilfeniveau“ gibts quasi noch den 28/30i. Die Amis ticken da etwas anders.
Bei einem 320i Touring auf einen US Reimport treffen - da ist die Chance einen 6er im Lotto zu haben und auf dem Weg nach Hause vom Blitz getroffen werden größer