Beiträge von Bubu

    Findest du nicht es gehört zur Höflichkeit dazu dass man einen Thread erstmal DURCHLIEST und DANACH seinen Senf dazu gibt?


    Sein Budget steht im ERSTEN Post!




    Für das Geld sollte sich aber doch sicherlich ein vernünftiger 320i finden lassen. Der F31 ist ja jetzt auch schon seit 2013 am Markt und die Preise entsprechend niedrig. Facelift wird für das Budget natürlich schwierig.
    Bei deinem Fahrprofil hätte ich auch keinen Stress einen etwas älteren mit mehr Km zu kaufen...wenn du im Schnitt 10-15k per anno fährst sind das in 6 Jahren nur ca 75-80kkm, wenn du also einen kaufst der bereits 120.000 auf der Uhr hat dann bleibst du immer noch unter 200.000 Gesamtlaufleistung. Da würde ich jetzt keine allzu großen Probleme erwarten

    Also eine 20km-Fahrt Autobahn (also rein Autobahn) einmal pro Woche (und das ganze am gleichen Tag wieder zurück, Training bzw Besuch bei den Eltern) würde das nicht auffangen?
    Von der Fahrdynamik her hab ich mich mit dem Diesel sehr angefreundet über die Zeit. Und, wie schon gesagt, ein Diesel ist scheinbar zZ günstiger und mit wesentlich mehr Auswahl zu bekommen.

    Bei meinem 20d sind es rund 30km um das Öl auf Betriebstemperatur zu kommen. Dann ist aber gerade mal das Öl auf Temperatur, es soll ja noch ein bisschen „ausgasen“ bzw braucht der DPF seine Zeit zum freibrennen.
    Wenn du jetzt jedes Wochenende 150km (einfach) irgendwo hin pendeln würdest dann wäre es noch eine Überlegung wert, aber dein Fahrprofil würde ich schon fast als „tödlich“ für den Diesel beschreiben und selbst der Benziner läuf da weit entfernt von seinem Betriebsoptimum.
    Auf den 7km hast du zudem im Winter immer nur Wärme über den Zuheizer und kaum welche vom Motor, noch dazu dürfte selbst ein 320d bei dem Profil bestimmt 7-8l verbrauchen weil er ja quasi permanent in der Kaltlaufphase ist. Auf den regelmäßigen Regenerationsfahrten sogar noch mehr.
    Wenn im Winter dann schön der Zuheizer auf Vollgas läuft und noch die Sitzheizung volle pulle an ist darf die Lichtmaschine ganz schön ackern um die Batterie halbwegs geladen zu halten auf 7km

    Mit den 15-17% liegt er aber voll im Bereich des möglichen beim M ;) (selbst für einen konifgurierten Neuwagen) Und die M Modelle sind noch schlecht rabattiert weil die meisten Förderungen (Business etc) dort nicht greifen

    Je flexibler du bist umso einfacher die Suche. Wobei ich Farbe Schwarz als zweiten Punkt auf der Must have Liste schon wieder relativ einschränkend finde. Dennoch denke ich gehst du relativ vernünftig an die Suche ran.


    Wenn es wirklich ein Pendlerauto werden soll würde ich da nochmal in mich gehen ob nicht ein normaler 4er - mit Abstandstempomat - die bessere Option ist. Den Abstandstempomat gibts nämlich im M3/M4 nicht.


    Vor ca 2 Wochen wurden mir Angebote zu M3/M4 Lagerwägen zugespielt mit 20-25%. Da wäre für dich ein Neukauf durchaus interessant. Hab die Angebote leider nicht weiter verfolgt weil ich ja bestens versorgt bin, war nur erstaunt was für gute Deals man da momentan teilweiße machen kann.
    Mit deinen Ausnahmen zur vorherigen Nutzung wird es auch etwas schwierig sehr junge Fahrzeuge zu finden. Die klassischen Leasingrückläufer haben 36 Monate auf dem Buckel. Wirklich junge Fahrzeuge wirst du dann nur als Vorführwagen oder Mitarbeiterwagen (die müssen afaik nach 6 Monaten abgegeben werden) finden. Die Mitarbeiter (über Privatverkauf) geizen oft damit Prozente weiter zu geben bzw wollen die Kiste entweder ein halbes Jahr umsonst fahren oder noch Gewinn damit machen :|


    Zur Laufleistung können sich noch ein paar andere Leute auslassen :P

    BMW hat einen Bremsbelagfühler, der dann auch anspricht

    Richtig, aber auch nur halb richtig ;) BIS der Fühler anspricht wird nämlich wie @Markus F. geschrieben / vermutet hat auch einfach stur hochgerechnet. Glaube der Sensor wird bei ca 2000-5000km Restreichweite angefahren, erst da gehts also „genauer“ zu.


    Falls der Sensor noch nicht angefahren ist könnte der TE auch einfach den Servicezähler über den Knopf für die Tageskilometer zurücksetzen. Der adaptiert sich dann neu was mit der jetztigen vorausschauenden Fahrweise ja eine etwas höhere Restlaufzeit bewirken sollte. Wenn der Sensor natürlich bereits angeschliffen ist hilft das nichts, aber afair geht dann die Anzeige für den Bremsenservice sowieso in den gelben Bereich ?( Irgendwo hatten wir hier mal die exakten Paramter aufgeführt, da ging es darum dass den Leuten eine zu geringe Restlaufzeit angezeigt wurde und die Werkstatt dann nach der Sichtprüfung der Beläge den CBS wieder zurückgestellt hatte

    Am wichtigsten wäre für mich die Herkunft bzw ex-Nutzung ;) DriveNow Fahrzeuge müssten ja als Mietwägen gelten und dementsprechend im Kaufvertrag ausgewiesen sein, oder? Irgendwo gab es hier auch mal Infos woran man die Driving Experience Fahrzeuge erkennen kann. Die Sixt / Hertz usw Mieter erkennt man ja meist „auf den Ersten Blick“.


    Ausstattung (ohne zu wissen was dir wichtig ist, wie du das Fahrzeug nutzt usw):
    - drivers package kann afaik nicht nachgerüstet werden, zumindest nicht (mehr) bei der Laufleistung. V-Max Aufhebung können aber sämtliche Tuner und mittlerweile selbst die OBD Tuning Lösungen. Bietet sich aber erst nach Garantieende an. Ob man offene V-Max braucht muss man selbst wissen
    - CP würde mir fehlen, willst du ja aber anscheinend explizit nicht (warum?)
    Willst du überhaupt etwas am Auto verändern / umbauen / nachrüsten? Das wäre entscheidend für die nächsten beiden Punkte:
    - Standard Fahrwerk. Keine Ahnung, nie gefahren, kein Plan wo sich das einordnet zwischen comfort / sport etc. Wenn aber der Gedanke an ein Performance / Sachs / ZF Fahrwerk da ist kann es dir egal sein und du sparst sogar kosten für die Stilllegung des adaptiven FW
    - nur Hifi Soundsystem und kein HK. Da scheiden sich die Geister :rolleyes: Ich hab ein Fahrzeug mit Hifi und eines mit HK, das HK ist klar besser aber so deutlich überragend wie ich gedacht hätte finde ich den Unterschied eig nicht. Obwohl ich durchaus ein gutes Gehör habe und viel Musik höre. Für richtig audiophile wird das HK auch nicht genügen und zum aufrüsten ist Hifi wiederum die viel einfachere / bessere Basis. Der M3 ist auch tatsächlich mein erstes Fahrzueg wo die Musik einfach mal still bleibt :D
    Was ich sagen will: Für viele wäre das ein Ausschlußkriterium. Wenn sonst alles passt mit dem Fahrzeug und am Ende das Hifi System das einzige Wehwehchen ist würde mich das aber mittlerweile nicht stören. Wenn es dann doch akkustisch mehr sein soll gibts ja für 1000-1500€ Alternativen von Eton, Bavsound und Co welche dann wie gesagt sogar noch besser sind als das HK


    Was ein no-go für mich wäre:
    Ich lese nichts von RFK und SurroundView. Selbst das etwas „übertriebene“ SurroundView würde ich nicht mehr missen wollen. Gehört für mich mittlerweile zum absoluten must have.
    Ganz objektiv würde ich aber auch niemals ein Auto ohne RFK kaufen. Gerade der M4 ist mega unübersichtlich und das DKG besch...eiden zum rangieren. Ich sehe schon im Kopfkino „haha schau dir den Deppen mit der fetten Karre an, zu blöd zum einparken“ ;(


    Weiterer Punkt:
    Spurwechsel- und Spurverlassen Assistenten sind nicht an Bord. Hab ich damals auch nicht genommen weil ich dachte ein M ist eine Fahrmaschine und braucht so überflüssigen Schnickschnack nicht (ist bei mir reiner Zweitwagen und wird keine 5000km im Jahr bewegt). Mittlerweile frag ich mich was mich da geritten hat denn die Kleinigkeiten hätten den Kohl auch nicht mehr fett gemacht und wenn man sonst knapp 30.000km ein Fahrzeug bewegt was eben alle Nettigkeiten an Bord hat vermisst man sie doch irgendwie.


    Eine Kleinigkeit:
    Verdunkelte Heck / Seitenscheiben sind auch nicht an Bord. Macht optisch m.M nach einen riesen Unterschied! Kann man natürlich günstig nachrüsten lassen. Ist dann aber nie wie original und man sieht immer Ränder ;)


    Pro Punkt:
    Vollleder Merino. Da müsste ja auch automatisch das belederte Armaturenbrett dabei sein (und Türbrüstungen etc) und das wertet den Innenraum schon sehr massiv auf.


    Beheiztes Lenkrad fehlt, würde mir bei Ganzjahresbetrieb ganz schön abgehen (war bei mir aber kein Thema wegen Saisonzulassung und Performance Lenkrad, da fällt die Heizung eh weg)



    Das wichtigste zum Schluss: Alles meine persönlichen Ansichten zur Ausstattung. Frag 4 Leute und du bekommst 5 Meinungen. Zumal wir ja nichts über deine Anforderungen und die beabsichtigte Nutzung des Fahrzeugs wissen.
    Der eine hat lieber Stoff und ihm ist‘s latte ob das Armaturenbrett aus Leder oder billigstem Plastik wäre, der nächste behauptet RFK und Assistenten sind unnützer Schnickschnack und für Leute die nicht autofahren können, irgendeiner hätte das Fahrzeug gar am liebsten ohne ABS, ESP, Airbag und sonstwas denn er wurde mit dem goldenen Lenkrad im Maul geboren :whistling: Manch einer freut sich über 1000€ gespart Euros und es ist im egal wenn dafür irgendein Ausstattungsmerkmal fehlt, ein anderer gibt lieber 5000€ mehr aus anstatt da irgendwelche Kompromisse einzugehen.

    In welcher Gruppe du dich da einordnen willst bleibt dir überlassen ;) Nicht zuletzt enden auch etliche der (M) Kaufberatungsthemen damit dass nie ein Fahrzeug gekauft wird und eher der Wunsch der Vater des Gedanken war :whistling: Das kann man aber meist schon nach dem ersten Beitrag prophezeien und da würde ich hier sogar drauf setzen dass am Ende tatsächlich gekauft wird