Beiträge von Bubu

    Im Cabrio sind doch afaik Überrollbügel im Sitz integriert, oder?


    Es gibt wohl einen Rep Satz aktive Kopfstütze (nach Auslösung) den ich aber auch nur für e-Reihen gefunden hab.


    @rübo
    Auf den Namen klicken, im Profil gibts dann eine Option „Konversation starten“ sieht aus wie eine kleine Sprechblaße

    Ausstattung finde ich extrem gut, einzig das belderte Armaturenbrett fehlt. Aber wenn man sieht was in mobile alles als „Vollausstattung“ beworben wird ist das hier mal wirklich einer der fast alles hat.
    Individual Leder wertet m.M nach den Innenraum nochmal massiv auf. Nach einem Fahrzeug mit dem normalen Dakota Leder war für mich z.B klar nie wieder Dakota ;)
    Kenne viele Leute die einen etwas weiteren Weg zum Autohaus Partl in Kauf nehmen weil sie dort sehr zufrieden sind, persönlich hab ich da allerdings noch keine Erfahrungen gemacht.
    Der Preis liegt zwar über deinem Budget aber die Ausstattung ist extrem gut und der Wagen hat kaum KM, selbst die mobile.de Preisbewertung spricht von einem angemessenen Preis und die berücksichtigt viele Extras ja nicht.
    Was der Markt sonst so her gibt müsstest du natürlich vergleichen.


    Falls du weiter weg wohnst kann ich dir anbieten den Wagen mal kurz anzuschauen, bin eig 1-2 mal die Woche im selben Ort wie das Autohaus

    Entweder sie sind mechanisch, oder gar pyrotechnisch.
    Hauptsache der Kopf wird gestützt indem die kopfStütze mit nach vorne wandert, Um den „peitschenschlageffekt“ zu verhindern.

    Wie eine aktive Kopfstütze funktioniert ist mir schon bekannt ;) Pyrotechnik ist keine verbaut, sonst wäre sie auf der Rettungskarte verzeichnet. Wie das ganze mechanisch gehen soll ist mir ein Rätsel. Die Kopfstützen lassen sich ja einfach komplett rausziehen und wenn man mal den Sitz zerlegt hat bzw die hintere Blende abgenommen dann ist da auch nichts ersichtlich was irgendwie auf eine aktive Kopfstütze hinweisen würde ?(
    Nachtrag:
    Der Rettungsleitfaden von BMW beingt etwas Licht ins Dunkel:


    Zitat

    Funktion
    Bei einem Heckaufprall nickt der Kopf nach hinten, da er durch den zu großen Abstand zur Kopfstütze zum trägsten Teil des Körpers wird. Durch diese Nickbewegung können Halswirbelverletzungen (Peitschenschlagsyndrom) entstehen.
    Zur Reduzierung des Abstands zwischen Kopf und Kopfstütze schwenkt die aktive Kopfstütze bei einem Heckaufprall nach vorn zum Kopf.
    Durch zwei zusätzliche Aufprallsensoren bzw. Satelliten im Heck des Fahrzeugs wird bei einem Auffahrunfall der Gasgenerator in der Rückenlehne angesteuert. Die Kolbenstange des Gasgenerators bewegt ein Schiebestück. Dieses Schiebestück bewegt das Tragrohr, an dem die Kopfstütze befestigt ist, nach vorn und reduziert so den Abstand zwischen Kopf und Kopfstütze.
    Je nach Höheneinstellung der Kopfstütze ergibt sich ein Verstellweg von 40 bis 60 mm.

    Diese Gasgeneratoren in der Rückenlehne finde ich aber weder im ETK, auf der Rettungskarte noch sind sie mir im Fahrzeug selbst aufgefallen


    Die „Gardine“ von A-C Säule bezeichnet BMW selbst übrigens auch als Kopfairbag

    Mit Kopfairbag ist der seitliche Vorhang gemeint. Der Curtain Airbag, exakt stimmt die Beschreibung nicht.
    Aktive Kopfstützen gibt es seit E91 LCI,
    Adaptives Fahrwerk wird über den Fahrerlebnisschalter verstellt.

    Wie funktionieren denn die aktiven Kopfstützen im F3x?
    Schalter fürs Fahrwerk hab ich nicht aufgepasst, logisch gibts da keinen extra. War nur verwirrt weil Surround und Sideview Knöpfe fehlen

    In der Ausstattungsliste sind etliche Fehler:
    -6,5“ Display -> ist das 8,8“ drin, steht ja auch dabei Navigationspaket Prof
    -Seiten und Kopf Airbags hinten. m.w nach gibts immF3x keine Seitenairbags hinten, auch nicht als Option. Wie ein Kopf Airbag hinten funktionieren soll erschließt sich mir auch nicht. Kommt der aus dem Vordersitz geschossen :D
    -aktive Kopfstützen gibts auch nicht
    -adaptives M Fahrwerk fehlt ebenfalls die Taste

    Ich denke, dass BMW garnicht gedacht hat, dass man die unlackiert lässt... Wenn man mal die offiziellen Ausstellungsfahrzeuge an den Messen so anschaut, sind die eig immer lackiert meinte ich 8|

    AFAIK steht auch explizit dabei die Teile müssen lackiert werden. Ich meinte eben dass es mit den Seitenschwellerfolien nicht zusammen passen kann wenns lackiert wird :thumbdown:

    Genau so und nicht anders!


    Die matte Seitenschwellerfolie ist das grösste Verbrechen überhaupt, wenn du mich fragst. Kriege jedes Mal Augenbrennen wenn ich die sehe. :pinch:


    Ich habe mir auch die Lüftungsgitter in der Front in schwarz glanz lackieren lassen, weil ich sowieso auf Race Gitter umgerüstet habe und mich das vorher bereits immer gestört hat. Bei der Konkurrenz gibts die ja bereits von Haus aus in glanz :rolleyes:

    Das mit der Schwellerfolie nervt mich auch, deswegen habe ich Frontaufsatz und Diffusor unlackiert / matt gelassen. Ist aber eig keine Dauerlösung weil wie gesagt der Kunststoff ausbleicht :/ irgendwie nicht so ganz durchdacht von BMW