Beiträge von Bubu

    Danke, ist jetzt alles mit drin.

    EDC werde ich dann vsl auscodieren. Das STG muss man trotzdem ausbauen, korrekt?


    Weiß jmd. ob die original EDC Dämpfer von einem LCI Fahrzeug bei mir passen würden? Bilstein, KW u Co passen ja auch als EDC immer bei preLCI und LCI. Bei den Originalteilen unterscheidet BMW aber bei der Teilenummer.

    Könnte da nen Satz junge Dämpfer bekommen, dann würde ich mir das auscodieren sparen

    Die Papierdichtung meinte ich mit Dichtung Federbeinstützlager. Da kommt mit der orig Nummer 31306868240 aber bei keiner Teileseite was raus


    Ja ich musste erst nachschauen wie viele Schrauben ich habe, da gibts unterschiedliche. Außerdem wird imETK und aftermarket unterschieden zwischen Fahrwerk mit / ohne EDC. Da ich ja ein FW OHNE einbauen will, würde ich die Teilenummer ohne EDC nehmen? Da kann es ja nur um die Aufnahme des Dämpfers gehen und nichts am Dom?


    Federunterlagen habe ich noch rausgesucht, das müsste ja eig die 31306791712 sein?

    Ich habe jetzt rausgesucht:


    HA

    2x Dämpfer Bilstein B4 Serienersatz M-Fahrwerk 19-220093

    2x Zusatzdämpfer / Staubschutz hinten

    2x Federbeinstützlager

    2x Führungslenker inkl Lager oben

    2x Querlenker inkl Lager

    2x Spurlenker hinten inkl Lager

    2x Längslenker vorne inkl Lager

    2x Pendelstütze

    2x Gummilager zw Längslenker vorne und Radträger

    2x Kugelgelenk zw Sturzträger und Radträger - notwendig? Den Radträger würde ich hier ja nicht abschrauben eig


    Was noch fehlt: Schrauben, Dichtung Federbeinstützlager


    VA

    2x Dämpfer Bilstein B4 Serienersatz M-Fahrwerk 22-220080

    2x Zugstrebe mit Hydrolager

    2x Querlenker mit Lager

    2x Pendelstütze inkl Spurstangenköpfe


    Was noch fehlt: Schrauben, Domlager (muss ich erst schauen welches da verbaut ist, gibts zig im ETK), Dichtung Domlager


    Damit sollte der Rundumschlag am Fahrwerk ja eig erledigt sein?


    IMG_1567.jpg

    IMG_1569.jpg

    IMG_1570.jpg

    Der Plan wäre eben B4 einzubauen als Serien Ersatz und das adaptive Fahrwerk stillzulegen (nutze ich eh nie). Das B4 ist ja wie das M Fahrwerk abgestimmt. Hat jmd ne Idee wie das im vgl zum adaptiven ist? Also analog zum adaptiven auf Komfort oder auf Sport? Oder dazwischen? Bin das letzte mal vor 8 Jahren nen F30 mit normalen M-FW gefahren.


    Wenn den Federn nix fehlt, soll ich die auch tauschen? „Leiern“ die aus oder ist’s egal wenn kein Rost o.ä dran?

    Wie aussagekräftig sind denn solche Stoßdämpfertests? Ich hab die Querlenker usw alle schon zuhause, aber überlege ob ich nicht auch direkt neue Dämpfer + Domlager mit rein bauen soll bei knapp 220tkm Laufleistung.

    Würde halt einfach die Bilstein B4 als Serienersatz nehmen. Irgendein Gewinde oder sonstwas brauche ich nicht, ist ja eh nur zum Kilometer schrubben.

    Vermessen müsste ich ja wegen der Querlenker / Zugstreben eh.


    Wenn der Konsens der Schwarmintelligenz aber ist, dass ich die Dämpfer auch nochmal 100tkm drin lassen kann, dann würde ich mir die extra Arbeit sparen

    Krass, nen halber Liter mehr auf der Urlaubsfahrt ist ja nix. Hatte jetzt eher gedacht da läuft deutlich mehr durch. Nen offenen Motorradhänger habe ich z.B 0,0 bemerkt und damit 5,x verbraucht. Nen kleiner Planen Anhänger war dagegen wirklich gefühlt n Bremsfallschirm und nur mit fast 9 Litern zu bewegen