Diese Zahlen mal zu den Schiffen, die weltweit ihren Dreck in die Luft schleudern:
Noch immer wird Schweröl eingesetzt
Wie dringend bindende Abkommen nötig sind, verdeutlichen einige Zahlen: Die Weltflotte von 90.000 Schiffen verbrennt rund 370 Millionen Tonnen Treibstoff pro Jahr, was einer Emission von 20 Millionen Tonnen Schwefeloxid entspricht. Allein die 15 größten Schiffe der Welt stießen pro Jahr so viele Schadstoffe aus wie 750 Millionen Autos, so der NABU (Naturschutzbund Deutschland).
Hier der ganze Artikel:
https://www.welt.de/dieweltbew…Welt-bleibt-auf-Kurs.html
Alles anzeigen
Auch hier wird an den Schiffen das Problem zwar deutlich, aber das Problem sind nicht die Schiffe selbst.
Wenn Rohöl in der Raffinerie verarbeitet wird entstehen zig Endprodukte in verschiedenen Mengenverhältnissen. Ein Teil davon ist Schweröl, welches sich nunmal nicht zu Benzin, Diesel oder anderen (brauchbaren) Endprodukten weiterverarbeiten lässt. Auf jeden Tanklaster Benzin / Diesel / etc kommt also eine gewisse Menge Schweröl - das Zeug muss aber irgendwo hin?!? Nur keiner kanns brauchen?!? Moment
Da hat ja jmd nen Schiffsmotor gebaut in den man so ziemlich alles reinschütten kann was irgendwie brennt.
Und das beste: Die bezahlen auch noch Geld für das "Abfallprodukt" Schweröl - klassischer Win-Win, volle Fahrt voraus 
DAS ist doch der punkt! Dass da jemand aus der Logistikbranche um seinen Job fürchtet... Nunja... Verständlich. Es kann aber eben auch nicht immer bei diesem Scheinaktionismus der Regierung bleiben. Strafen wir den, der sich am wenigsten wehren kann / wehrt. Und die Reichen werden immer reicher, koste es was es wolle.
Ich zahl auch für Ökostrom oder Eier freilaufender Hühner oder Bio etwas mehr, wenn ich will. Aber das für die Umwelt und nicht die gierigen Konzerne.
Wie Staati sagt, es ginge umweltfreundlicher, aber warum sollten es die Konzerne tun? Ginge ja Gewinn verloren...
Dein geistiger Horizont reicht auch nur bis zur Haustür oder du willst. es nicht verstehen
Wenn du heutzutage in den Urlaub fliegst ist da auf der Rechnung bereits ein "Kerosin Zuschlag" von xx Euro ausgewiesen. Wenn du jetzt den bösen bösen Schiffen eine Abgasreinigung vorschreibst kommen halt auf jeden Container xx Euro "Umweltzuschlag" drauf.
Den bezahlt nicht die Rederei.
Den bezahlt nicht der Spediteur.
Den bezahlt nicht der Großhandel.
Den bezahlt nicht der Einzelhandel.
Die reichen das alles schön weiter an den armen kleinen Mann am Schluss, rate mal wer das sein wird 
Solange sich die großen Zahnräder im Welthandel weiter drehen muss in der Logistik niemand Job Ängste haben. Solange die Tiefkühl Brötchen im Supermarkt aus China kommen, die Rosen im Blumenhandel aus Afrika eingeflogen werden und selbst die Bio-Erdbeeren aus Agypten kommen rollt der Rubel 